1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK80s undicht/tropft

  • bobby-k
  • July 3, 2009 at 10:17
  • bobby-k
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Ludwigshafen am Rhein
    Vespa Typ
    PK 80S
    • July 3, 2009 at 10:17
    • #1

    Hallo,

    meine PK80s stand ca. 6 Jahre regungslos in einer Scheune.

    Nach dem ich sie nun zum laufen gebracht habe (Vergaser war zu) tropft sie immer wenn ich sie abstelle.
    Ist auch nur wenn sie lief. Ansonsten nicht.

    Denke es kommt vom Getriebe. Die schwarze Abdeckung der Schaltung und der untere Teil vom Motor (Bereich der Ölablassschraube) sind schmierig.

    Hab nun im Forum schon gesucht und bin auf die Simmerringe gestoßen.
    Habe gestern abend das Lüfterrad abgenommen um mal zu schaun.

    Da ich nicht so den Plan habe nun meine Frage. Also unter dem Lüfterrad war alles trocken (beid er Zündung). Da sollte doch einer der Simmerringe sitzen oder?

    Zweite Frage wäre dann ob es auch an dem Simmerring auf der anderen Seite liegen kann und ob ich den Motor zwingend spalten muss um diesen zu tauschen.

    Danke

    Bobby

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 3, 2009 at 10:20
    • #2

    1. Der Simmering sitzt unter der Zündgrundplatte.
    2. Der hat nichts damit zu tun, dass dein Motor aus dem Getriebe tropft. (Wenns denn das Getreibe is)
    3. Sollte es wirklich zwischen den Motorhälften raussiffen kommst du um ein Spalten des Motors nich herum.


    Edit: Simmeringehaben generell nichts mit tropfenden Getrieben zu tun. Außer bei der XL 2, aber da is da wieder anders..

    ESC # 582

  • bobby-k
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Ludwigshafen am Rhein
    Vespa Typ
    PK 80S
    • July 3, 2009 at 10:24
    • #3

    OK,

    also wenn unter der Zündgrundplatte alles trocken ist, ist es dieser Simmerring nicht wenn ich das richtig verstehe.
    Aber soweit ich das gelesen habe sitzt auf der anderen Seite ebenfalls ein Simmerring oder?

    Gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 3, 2009 at 10:36
    • #4

    Das Kurbelwellengehäuse ist beidseitig (Kupplungs- und Zündungsseite) mit Simmerringen nach außen bzw. zum Getriebe hin abgedichtet. Wie erwähnt haben die Simmerringe aber nichts damit zu tun, dass dein Motor Öl verliert, da es deiner Feststellung nach unter dem Polrad trocken ist und der kupplungsseitige Simmerring keine Verbindung nach außen darstellt.

    Je nach Konsistenz des Öls kann es verschiedene Quellen haben, deshalb solltest du den Motor mal äußerlich säubern, um die Austrittsstelle zu lokalisieren. Schwarz, klebrig und zähflüssig wäre vom Zylinderfuß oder Zylinderkopf, ggf. noch Auslaß. Nach Sprit riechend wäre es vom Vergaser oder Ansaugstutzen, also Rückstände nicht verbrannten Gemischs, wobei der Spritanteil schnell verdunstet und der Ölanteil zurück bleibt. Bei "normaler" öliger Konsistenz kann es aufgrund undichter Dichtung zwischen den Gehäusehälften, am Kupplungsdeckel, Ölablassschraube, ausgeschlagener Bohrung bzw. defektem O-Ring der Schaltwippe oder defektem Simmerring in der Bremsankerplatte austreten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • bobby-k
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Ludwigshafen am Rhein
    Vespa Typ
    PK 80S
    • July 3, 2009 at 10:57
    • #5

    OK,

    dann werde ich den Motor am Wochenende mal reinigen und die Vespa wieder zusammen setzen.
    Also dem Siff nach könnte es der O-Ring der Schaltwippe und/oder der Simmerring in der Bremsankerplatte sein.

    Wie kann ich diese beiden Teile gegebenenfalls austauschen?

    Hab zwar das Reperaturhandbuch aber da habe ich nichts zu diesem Thema gefunden.


    Gibt es da ne Anleitung?

    Danke und Gruß

    Bobby

Tags

  • Vespa PK 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche