1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Wie am besten Luftschlitze in die Backen machen?

  • Francs
  • July 3, 2009 at 12:37
  • Francs
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 125 automatica, PX 200
    • July 3, 2009 at 12:37
    • #1

    Hi zusammen,

    ich hab mal ein Frage an die Lackier-Experten hier.
    Ich habe eine recht neue PX. Nun würde ich die Backen gerne glattspachteln (unten den eingeprägten streifen weg) und dann Luftschlitze rein fräsen.

    Wer hat den besten Vorschlag, wie ich das machen soll?

    1) Schließlich wird davon ja der Lack kaputt gehen, das heißt erst Lack entfernen und dann neu lackieren. Wie? Wo im Raum Düsseldorf? Und wie teuer?
    Und wo bekomme ich den originalen Lack meiner PX her?

    2) Mit was spachtel ich am besten die Backen glatt?

    3) Außerdem, hat einer eine gute Technik, die Luftschlitze zu fräsen?
    Und gerne her mit Vorschlägen für Position und Neigung der Schlitze. Gerne auch Fotos.

    Danke euch schonmal im Voraus! Ich freu mich auf Vorschläge! klatschen-)

    Viele Grüße
    francs

  • rod'n'roll
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Haffkrug
    Vespa Typ
    V50 Special
    • July 3, 2009 at 19:34
    • #2

    Ich bin mir nicht sicher, aber deine Backen sind doch aus Blech, oder?Ich würde dir in dem Fall von Spachtel abraten. Das ganze soll ja auch n bissl halten und da an der Stelle Vibrationen im Blech sind, bietet sich Zinn eher an. Ist zwar aufwendiger zu verarbeiten, aber sicherlich die bessere Wahl. Für Lüftungsschlitze gibts Stanzen.. In der Firma hätten wir eine, was das ganze dann wieder schwierig macht ist, dass die Backen gewölbt sind. Bleibt also nur Stichsäge, Feile und n Wochenende Zeit.

    Falls du doch Spachteln willst, kann ich dir nur vom Baumarktspachtel abraten. Am besten wird hier eine Mischung aus Glasfaserspachtel und normalem Feinspachtel funzen.
    Zum Thema lackieren:
    Jede gute Lckiererei hat heute Möglichkeiten, ihre Lackmischungen genau auf deinen orig Lack abzustimmen. Kosten incl Vorarbeiten würde ich hier mal so mit 200€ ansetzen.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • July 3, 2009 at 23:27
    • #3

    die sicke der pxbacke kannste nich spachteln :wacko:
    wenn du die zumachen willst lass ein blech einschweißen...

    und was versprichst du dir eig von den luftschlitzen?!

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Francs
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 125 automatica, PX 200
    • July 13, 2009 at 16:50
    • #4

    Schönheit :thumbup:

    Danke für eure Infos!

    Aber gibt Schweißen dann nicht diese hässlichen Nähte?

    Und soll ich jetzt Zinn oder diese Glasfaser-Feinspachtel-Mischung nehmen?

    Grazie!!!!!!!!

  • timj.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Wohnort
    WOrms
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 10/1992
    • July 13, 2009 at 20:03
    • #5

    Nach dem Schweißen muss natürlich geschliffen, gespachtelt und gefüllert werden....

    Dann sieht man die Nähte nichtmehr.

    Wenn es nach was aussehen und haltbar sein soll, lass es einen Profi machen!

    4 Takte sind 2 zu viel !!!!

  • timj.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Wohnort
    WOrms
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 10/1992
    • July 13, 2009 at 20:04
    • #6

    Verzinnen muss auch gekonnt sein.... MUsst ja das Blech erwärmen... etc.

    Lass es schweißen, das ist die Beste Methode!!!

    Und wenn du schon beim Schweißen bist:
    Einschweissblech Sprinter Lufteinlass

    4 Takte sind 2 zu viel !!!!

  • Francs
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 125 automatica, PX 200
    • July 21, 2009 at 15:57
    • #7

    Cool, danke.

    Kann ich die einfach per Schweißen in meine Backen einsetzen lassen?

    Geil, das sieht mir am einfachsten aus.

    DANKE!

  • timj.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Wohnort
    WOrms
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 10/1992
    • July 21, 2009 at 19:54
    • #8

    Klar, wenn du schweißen und mit Blech umgehen kannst - kein Problem!

    Wenn nicht - geh zum Karoseriebauer... wird nicht die Welt kosten udn ist RICHTIG gemacht!

    4 Takte sind 2 zu viel !!!!

  • morkbarth
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Wohnort
    hagen
    Vespa Typ
    special
    • July 21, 2009 at 23:59
    • #9

    ich persönlich würds blech ja rein löten mit nem brenner, so haste keine hässlichen nähte und es wird relativ glatt, danach dann entweder mit zinn oder silberlotstangen beifüllen und nachschleifen.
    hab ich schon n paar mal bei tanks gemacht wo ich die nach unten etwas ziehen wollte und einen hab ich auch so um 2cm verbreitert.
    in sachen schlitze fräsen gibt es viele möglichkeiten und die frage ist auch wie sie angeordnet sein sollen und welche form, am ende rund oder eckig, radien oder scharfe kanten? oval vielleicht?
    da müssteste schon etwas genauere daten raus geben.
    mach am besten mal ein foto und dann mit paint meinetwegen die schlitze in der form wie du sie haben willst

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™