1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK 50 XL Motorprobleme (Geht nicht an)

  • silverbeetle
  • July 4, 2009 at 14:01
  • silverbeetle
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Nähe Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50 XL I
    • July 4, 2009 at 14:01
    • #1

    Hallo Ihr,

    ich habe mich jetzt ordentlich hier durch das Forum gelesen und einige Sachen, die ich tun könnte, aber "mein" Problem wurde noch nicht richtig geklärt.

    Ich fang am besten mal damit an, was schief läuft.

    Hab die Vespa nun seit knapp einem Jahr. Sie lief bis jetzt immer ganz gut.
    Nur:
    1. Sie geht manchmal schlecht an, vor allem im Winter musste man sehr oft (10x und mehr) kicken oder sie anschieben
    2. Sie dreht im Leerlauf nach einer kurzen Zeit (aber auch nicht immer) hoch. Ebenfalls an Ampeln. Dort muss ich immer mit der Kupplung spielen, um sie bei niedrigen Drehzahlen zu halten. (Ist das spielen mit der Kupplung irgendwie schädlich auf dauer?) -> Ja, Falschluft
    3. Seit neustem und das ist das nervigste geht sie nach 10min aus oder setzt beim Gasgeben kurz aus. Könnten Treibstoffprobleme sein.
    Nachdem sie ausgegangen ist, lässt sich der Kicker leicht durchdrücken, es wirkt als ob sie keine Kompression hätte.

    Was ich bis jetzt gemacht habe:
    1. Zündkerze getestet. Zündfunke ist da, Zündkerze ist feucht und das Bild stimmt insoweit auch.
    2. Kompression getestet. Nicht mit einem Gerät (keins da) aber mit der Hand. also Druck war schon da beim Kicken.
    3. Versch. Vergasereinstellungen überprüft (allerdings auch nicht ganz genau)
    4. Ich wollte den Simmerring/Ballon/Kerzentest machen. Aber als ich die Ölschraube öffnete lief mir das Öl entgegen. Hatte es im Frühjahr gewechselt gehabt, damals lief nichts mehr raus. Benzingeruch konnte ich nicht so direkt feststellen, aber ich vermute da ist welches drin, da sich das Öl ja quasi "vermehrt" hat.
    5. Vergaser hab ich letzten Herbst gereinigt. Eigentlich müsste der auch sauber sein.
    6. Tankbelüftung durchstochen, bzw mit offenem Tankdeckel gefahren. Hat das Problem des ausgehens nicht behoben. Tankmischung stimmt auch und das Gemisch ist vllt 2 Monate alt (höchstens).


    Ich vermute ich komme nicht drum rum den Motor zu spalten und alle Dichtungen auszuwechseln. Vermutlich auch den Kupplungsseitigen Simmerring. Ich hab sowas noch nie gemacht, aber ich bin motiviert es mal auszuprobieren 8)
    Was für Dichtungen, Lager etc soll ich mit diesem Schritt auswechseln.
    Und was, ausser einem Polradabzieher, brauche ich noch an Spezialwerkzeug?

    Ich habe vor nach dieser Anleitung (motor spalten - smallframe- teileliste) vorzugehen. und wo bekomme ich die ganzen dichtungen etc her?

    tipps, hilfen und so weiter würden mich erfreuen.

    liebe grüße
    frank (plochingen bei stuttgart falls es wen interressiert)

    Einmal editiert, zuletzt von silverbeetle (May 7, 2010 at 17:54)

  • tommy83
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj.93; PK 50 XL Bj.83
    • July 4, 2009 at 15:04
    • #2

    Such bei E-Gay ma den Anbieter Vespa Schmied. Der Stellt dir ein komplettes Set mit allen Dichtungen, Simmerringen, Lagern und Schrauben zusammen.
    Liegt bei ca 88€

    Sonst brauchst du auch noch ein Kupplungsabzieher und ein Polradhaltewerkzeug ist auch nich schlecht.

    Theorie und Praxis vereint... Nichts funktioniert und keiner weiß warum

  • silverbeetle
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Nähe Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50 XL I
    • July 7, 2009 at 22:25
    • #3

    ok. vielen dank erstmal.

    muss ich den anfragen oder hat der das in seinem shop drin? und 88 euro ist doch verdammt teuer für paar dichtungen oder?

  • silverbeetle
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Nähe Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50 XL I
    • August 6, 2009 at 19:24
    • #4

    *update*

    den motor hab ich jetzt zerlegt gehabt.
    dichtungen gewechselt (mit normalem fett gefettet), simmerringe getauscht, und kupferpaste benutzt und zwar an folgenden stellen: zylinderfußdichtung, zylinderkopfdichtung & am krümmer jeweils. 1. war das gut oder schlecht?
    neuer kolben: Kolben -VESPA- Vespa V50, PK DR- 38,4mm
    neue zündkerze: bosch W4AC. ist das richtig so?

    2. der motor geht jetzt an, läuft aber unrund. aber ich vermute den vergaser muss ich noch einstellen. aber was mir jetzt aufgefallen ist:
    es riecht ein wenig wie eine motorsäge, der zylinderkopf und die zündkerze wird recht schnell heiß (2min im leerlauf und es war ziemlich heiss und aus dem der zündkerzenöffnung hat es etwas gequalmt)
    3. und die schaltung hab ich glaube ich nicht richtig eingestellt. gibt es da irgendwelche tipps&tricks?

    vielen dank schonmal
    frank

  • silverbeetle
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Nähe Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50 XL I
    • August 8, 2009 at 17:27
    • #5

    die schaltung ist mittlerweile okay.

    allerdings gibt die vespa nicht so wirklich gas. also der motor dreht schneller, nur kommt man nicht wirklich super voran

    und das problem mit dem qualm aus dem motorraum und die hitze hab ich noch.

    wer weiß was dazu?

  • silverbeetle
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Nähe Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50 XL I
    • August 10, 2009 at 16:52
    • #6

    hat denn keiner eine idee?

    oder ist es normal, das die vespa so schnell so heiss wird. bzw wird das polrad heiss?

  • silverbeetle
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Nähe Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50 XL I
    • April 21, 2010 at 15:26
    • #7

    *push*

    immer noch keine Lösung?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 21, 2010 at 15:56
    • #8
    Zitat von silverbeetle

    der motor geht jetzt an, läuft aber unrund. aber ich vermute den vergaser muss ich noch einstellen. aber was mir jetzt aufgefallen ist:
    es riecht ein wenig wie eine motorsäge, der zylinderkopf und die zündkerze wird recht schnell heiß (2min im leerlauf und es war ziemlich heiss und aus dem der zündkerzenöffnung hat es etwas gequalmt)

    Klingt nach verstelltem ZZP. Hast du den Halbmondkeil am Polrad wieder verbaut und wie hast du den Zündzeitpunkt eingestellt?

    Zitat von silverbeetle

    allerdings gibt die vespa nicht so wirklich gas. also der motor dreht schneller, nur kommt man nicht wirklich super voran

    Hochdrehen ohne Geschwindigkeitszunahme klingt nach schleifender Kupplung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • silverbeetle
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Nähe Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50 XL I
    • April 21, 2010 at 19:57
    • #9

    ok vielen dank rassmo.

    ich hab den halbmondkeil am polrad wieder verbaut. und den zzp habe ich nur anhand des schraubenabdrucks auf der grundplatte gemacht. nichts abgeblitzt oder so. ich habe leider kein blitzgerät weswegen ich mich davor gedrückt habe.

    kann es sein, dass die vespa weniger leistung hat durch den zzp?
    oder anderes problem: ich habe ja auch einen neuen kolben verbaut. kann der zu arg reiben und deswegen den motor extrem erhitzen und weniger leistung geben?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 21, 2010 at 23:08
    • #10
    Zitat von silverbeetle

    kann es sein, dass die vespa weniger leistung hat durch den zzp?

    Ja obwohl für eine Orginal-Motor die Markierungen ausreichen. Ansonsten

    Zitat von silverbeetle

    ich habe ja auch einen neuen kolben verbaut. kann der zu arg reiben und deswegen den motor extrem erhitzen und weniger leistung geben?

    Ist er den richtig herum eingebaut? Kolbenringe richtig drin.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • silverbeetle
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Nähe Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50 XL I
    • May 7, 2010 at 17:52
    • #11

    Zylinder ist richtigherum verbaut und die Kolbenringe auch.

    Ich hab die Grundplatte nach den OriginalMarkierungen verbaut und das Polrad mit dem Halbmond sitzt auch. Also müsste der ZZP auch stimmen. DIe Grundplatte sah auch unverändert aus, also denke ich das ist der originalzustand.

    Die Kupplungsbeläge hab ich auch getauscht.

    Nun geht die Vespa nicht mehr an. Letzte Woche ging es, dann stand sie 3 Tage und nun geht sie nicht mehr an.

    Zündfunke ist da, die Gemischschraube ist 2,5 Umdrehungen draußen, Benzin kommt an.

    Was mir aufgefallen ist, beim Kicken macht es ganz am Ende ein "pffffft" aus dem Auspuff. Ist das normal?

    Auch wenn man anschiebt klingt es so, als geht der Motor nicht ganz. Also es macht ein Geräusch, wie wenn ein Wenig fehlt bis zum kompletten Angehen. SObald man anschieben stoppt geht der Motor aus. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 7, 2010 at 17:54
    • #12
    Zitat von silverbeetle

    Nun geht die Vespa nicht mehr an. Letzte Woche ging es, dann stand sie 3 Tage und nun geht sie nicht mehr an.

    War der Benzinhahn geschlossen während sie stand? Und wie sieht die Zündkerze aus trocken, feucht oder naß wenn du versucht hast zu starten?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • silverbeetle
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Nähe Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50 XL I
    • May 7, 2010 at 17:58
    • #13

    das sie abgesoffen ist dachte ich auch. hab die zündkerze auch rausgemacht, sie war feucht bzw nass.

    hab auch angeschoben mit geschlossenem benzinhahn und ohne zündkerze gekickt um den sprit rauszubekommen. geht aber trotzdem noch nicht.

    besorgnisserregend finde ich das "pfffft" am auspuff. was kann denn das sein?

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • May 7, 2010 at 18:27
    • #14

    Ich hatte mal in ein Motor zur Konservierung soviel Öl in den Zylinder gekippt, dass er später nicht mehr ansprang.
    Ich musste ihn mehrmals mit Bremsenreiniger starten (während des Startens Bremsenreiniger in den Vergaser sprühen),
    bis endlich der ganze Rots raus war.

  • silverbeetle
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Nähe Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50 XL I
    • May 8, 2010 at 12:29
    • #15

    *push*

    was macht das komische pffft geräusch? weiß das jemand?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 8, 2010 at 12:32
    • #16
    Zitat von silverbeetle

    was macht das komische pffft geräusch? weiß das jemand?

    Müßte man hören, aber eventuell Auspuff mit Flüssigkeit zu. Oder eine harmlose Mäusefamilie die sich die heißen Pfoten kühlbläst. Ich tippe aber auf ersteres.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • silverbeetle
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Nähe Stuttgart
    Vespa Typ
    PK50 XL I
    • May 8, 2010 at 13:23
    • #17

    ersteres klingt logisch. wie kommt die flüssigkeit wieder raus und die vespa an? : P

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™