1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Wiedermal ne V50 Restauration - Zündschloss Elestart fähig umgebaut

  • The_Fry
  • July 7, 2009 at 23:27
  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • July 7, 2009 at 23:27
    • #1

    Heyho, :gamer:

    Ich hab mir schon vor einiger Zeit vorgenommen meine ´75er Vespa
    "Teilzurestaurieren".. hab mich deswegen u.a. auch in dem Forum
    angemeldet und mir in letzter Zeit aufmerksam einige Beiträge
    durchgelesen Und mir in letzter Zeit dazu viele Gedanken gemacht wie
    sie denn werden sollte

    z.b. wieder Silber (in Zinngrau-metallic von VW) und nicht das schlecht
    überlackierte Rot.. Monositzbank anstatt der unoriginalen Px Lusso
    sitzbank.. weiße Blinkergläser .. das alte kleine V50 Rücklicht und
    schwarze felgen..den um 2cm gekürzten Seitenständer hab ich schon
    vorher angebaut , da ihr zustand nicht mehr Dementsprechend gut
    ist/war. Ich hab jetzt den Thread eröffnet das ich eventuelle Fragen
    hier Poste und zweitens das ich und manche vom Forum die "Restauration"
    verfolgen können..

    So zu viel der Vorworte ..

    ich hab heute dann meine Vespa fast komplett zerlegt sodass der erste
    schritt schonmal getan ist. ab nächster Woche werd ich so eine Art
    Praktikum bei einer Autoschlosser firma machen die Unfallwagen
    wiederherrstellen.. um dort meine Vespa Sandstrahlen und zu
    verspachteln und Lackieren (auch wieder in einem Silber, ich denk ich
    nehm das Zinngrau-metallic von VW da es u.a. etwas dunkler ist) zu
    lassen unter anleitung. Und danach dann meine Vespa wieder daheim
    zusammen zubauen. Der Motor bleibt weitesgehend Original,
    wahrscheinlich nur ein 3-Überströmigen Zylinder, und das neu Lagern
    etc. spar ich mir auch mal da es mir für mich meine erste
    Motorzerlegung wäre und dazu noch ein Elestart Motor ist der ja doch
    einige besonderheiten hat. Er lief bis zum Schluss auch relativ gut. :-7

    Jetzt auch meine erste frage: Er hat gesagt das er kein Sandstrahler da
    hat, sondern nur Stahlkugeln zum Strahlen... geht das überhaupt bei dem
    dünnen blech und dem GußLenker ohne die Sache schlimmer zu machen sie
    se schon ist ? ..

    Und wie bekomm ich fürs Lacken diese Seitenklappen Verschlusshebel ab
    und vorallem später wieder dran (dazu fehlt auf der einen seite die
    unterlegscheiben und der Hebel wackelt dadurch Oo )? .. die sehen mir
    sehr nach vernietetem zeugs aus..


    Die Bilder laden noch.. ich werd se wahrscheinlich morgen erst anhängen können
    und falls ich noch irgendwelche wichtige sachen vergessen hab zu posten werd ich das uch noch machen
    ;) ^^


    Lg The_Fry

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

    Einmal editiert, zuletzt von The_Fry (July 19, 2009 at 20:36)

  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • July 8, 2009 at 23:06
    • #2

    So hab ma en paar bilder hochgeladen .. werd morgen das schloss ausbohren usw. lackierfertig machen ^^

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • July 8, 2009 at 23:55
    • #3

    Geil, Olack freilegen :thumbup:

  • Monster
    Gast
    • July 9, 2009 at 00:26
    • #4

    servus.

    schickes projekt was du dir da ins haus geholt hast. :thumbup:

    zum lack n kleiner vorschlag. ich würde wieder silbernen originallack nehmen. is aber nur meine meinung da es halt ne schöne elestart is. :love:

    zu deiner frage mit dem sandstahlen.

    Zitat von The_Fry

    Jetzt auch meine erste frage: Er hat gesagt das er kein Sandstrahler da
    hat, sondern nur Stahlkugeln zum Strahlen... geht das überhaupt bei dem
    dünnen blech und dem GußLenker ohne die Sache schlimmer zu machen sie
    se schon ist ? ..

    dass mit den stahlkugeln würde ich wirklich lassen und lieber auf anderes strahlmaterial zurückgreifen. sonnst kannste gleich mit der schrotflinte den lack runterballern. :D

    frag da am besten mal was es für alternativen gibt. denke korund wäre da angebracht.

    wenn du den motor auch schon ausgebaut hast nimm den auch gleich mit und strahl den mit glasperlen. sieht dann aus wie neu. und du ärgerst dich nacher nicht wenn du was am motor machen willst und alles voller dreck ist. ;)

    gruß dom

  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • July 10, 2009 at 08:27
    • #5

    Hey..

    ich werd se wahrscheinlich schon in dem WV Lack lackieren ^^ den sieht man auf dem vorletzten bild im hintergrund ;) .. weil metallic wollt ich schon haben .. und den roten lack abmachen lohnt sich auch nich .. am trittbrett und tunel is der original lack hinüber .. aber ich hab gestern bei einem vorbesitzer (1989-1994) angerufen .. un bei ihm war se auch schon rot lackiert ..

    und mit weißem sitz ! .. gab es dir elestart mit weißem sitz vom werk aus ?


    morgen oder am montag bring ich se zu der firma .. dann frag ich auch wie mir es dann mit dem sandstrahlen machen ^^

    den motor leicht zu polieren hatte ich schon vor ;) .. keine sorge :D ...


    aber nochmal zu der anderen frage wie bekomm ich die seitenklappen hebel ab und nachher wieder dran , weil auf der einen seite fehlen die unterlegscheibchen und das ding wackelt ganz schön ^^
    noch ne dumme frage am schluss.. den kabelbaum lass ich doch drinne und kleb den mit den zügen zu sodass kein lack und sndstrahlzeugs hinkommt oder ?

    und die neuen züger werden später einzeln miteinander verbunden und durchgezogen ? von oben lenkstange oder von der mortorseite her ?


    Lg

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

    Einmal editiert, zuletzt von The_Fry (July 10, 2009 at 08:50)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • July 10, 2009 at 11:16
    • #6

    den Hebel musst du aufbohren. Danach nen neuen kaufen und diesen "verschlagen".

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • July 11, 2009 at 14:39
    • #7

    Ja ich hab en leicht aufgebohrt.. werd ihn dann aber mit kaltmetall wieder befestigen .. bei deinem ständer scheints auch zu halten .. un der deckel is ja kaum belastungen ausgesetzt....
    sonst hab ich gestern die schlösser halt ausgebohrt und den lenker zerlegt sowie das schutzblech vorne abmontiert und die felgen zerlegt .. dabei sind mir sehr starke rifen in den hinteren bremstrommeln und belägen aufgefallen .. am besten wegschlaifen oder ? obwohl se noch sehr gut gebremst hat ^^

    lässt man den kabelbaum zum sandstrahlen und lackieren eig. drinne oder nimmt man den am besten mit raus ?

    am montag kommt er zu der firma
    Lg

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • July 15, 2009 at 14:09
    • #8

    hab nochma ne frage wegen dem kantenschutz ^^ ..muss man den am besten abmachen ? weil der hängt ja soo fest dadran das ich den kaputt machen muss.. und mit ner chromzierleiste aus dem polo oder so denk ich ma siehts nich soo gut aus im nachhinein weils ja nich so fein um die ecken gebogen ist ^^

    die einzelnen teile werden bis montag gesandstrahl .. dann gehts jetzt endlich ma weiter ^^

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • July 15, 2009 at 14:18
    • #9

    ja, den solltest du abmachen. egal wenn er kaputt geht, oder willstne dir ins zimmer hängen?

    der kantenschutz vom louis is aus plastik, in chromoptik, selbstklebend.
    schaut eigentlich ganz sauber aus, geht schnell und einfach.

    den würd ich dann solange ranmachen bis du jmd hast der dir nen ori aufbörtelt, denn gleich nachm lackieren ist der lack noch zu weich und du hast dann mit sicherheit macken drin.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • July 15, 2009 at 16:11
    • #10

    hey,

    erstmal schönes projekt!! und ne gute basis die du da hast!!!

    Zitat von The_Fry


    aber nochmal zu der anderen frage wie bekomm ich die seitenklappen hebel ab und nachher wieder dran , weil auf der einen seite fehlen die unterlegscheibchen und das ding wackelt ganz schön ^^
    noch ne dumme frage am schluss.. den kabelbaum lass ich doch drinne und kleb den mit den zügen zu sodass kein lack und sndstrahlzeugs hinkommt oder ?

    und die neuen züger werden später einzeln miteinander verbunden und durchgezogen ? von oben lenkstange oder von der mortorseite her ?

    den hebel abbohren, was du ja schon getan hast, danach kannst du ihn aber wieder verwenden wenn du willst. dazu musst du, mit nen kl. bohraufsatz nen loch in den hebel bohren, und dann kannst du das mit einer bischen größere schraube und einer unterlegscheibe schön fest fixieren!!! ( bei mir hat es wunderbar geklappt)

    züge und kabelbaum würde ich rausziehen, dabei machst du einfach nen dünnen draht an die züge usw., die du dann anstatt de züge in den rahmen ziehst.so kannst du nach dem lacken alles recht gut wieder rein ziehen!!!

    Zitat von pola

    ja, den solltest du abmachen. egal wenn er kaputt geht, oder willstne dir ins zimmer hängen?

    das monoschlitzrohr würde ich abmachen und ein neues bestellen!!! wenn du fertig bist fährst du zum vespahändler o.ä. und lässt dir den drauf machen!!!

    was absolut wichtig ist das der lack richtig durchtrocknet bevor du ihn zusammenbaust sonst hast du schnell macken, wie pola schon sagte!!!

    ich wünsch dir auf jedenfall viel spass und bin auf das ergebniss schon gespannt!!!! klatschen-)

    mfg

  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • July 15, 2009 at 20:30
    • #11

    ok danke .. ich werd das dann morgen abmachen .. und ma schauen wie ich das mit den zügen mach ..
    aber die basis .. naja der rahmen scheint ganz ok zu sein .. aber der motor will nich soo ..hat wenig leistung und geht nicht mehr mit dem elestarter an wenn er warm is.. muss dann schieben -.- .. und nach dem motorausbau is mir aufgefallen das auf der elektrik fach seite ziemlich ölig ist .. und das fängt schon beim zylinder an oberhalb des auslasses .. und beim kippen is mir das ganze getriebeöl aus der hauptwelle in der mitte von der bremse rausgelaufen -.-
    werd denn so wohl äußerlich ma abdichten und die kupplung wechseln sowie kondensator und die zündspule .. um den motor komplett auseinander zunehmen fehlt mir allerdings das wissen .. und die lust weils ja en elestart motor ist ^^

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • July 17, 2009 at 00:20
    • #12

    heute hat sich endlich ma wieder was getan
    hab den rahmen überall abgeklebt wegen dem sandstrahlen, hab aber alles drin gelassen an kabeln^^ ..die kleinteile bis auf die felgen wurden sandgestrahlt (morgen dann hoffentlich auich ausgebeult also schutzblech vorne.und fertig gemacht zum lackieren..)..die felgen morgen ...und der rahmen bis montag ..
    uund ich hab mir fertan und kaltmetall gekauft (beides ist ja sauteuer .. hoffentlich lohnt sich das)

    sollten die teile nach dem sandstrahlen eig. gleich grundiert werden ? ...und wann muss man in die sicken fertan pressen ?

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • July 19, 2009 at 01:31
    • #13

    hey,

    am besten ist es wenn sofort grundierung drauf kommt, vorallem teile die schonmal verrostet waren bekommen schnell wieder neuen!!! Fertan ist auf jedenfall wichtig und es wirkt!! steht alles hinten drauf wielange das einwirken muss usw. aber mindestens 24 stunden!!!! danach abspülen und grundieren, dann sollte es nicht mehr rosten!!!

    mfg

  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • July 19, 2009 at 20:32
    • #14

    So .. ich hab mich heute mal an mein Austausch Zündschloss gesetzt und es auf den dritten Kontakt (das bei dem ori Schloss ja vorhanden ist) für den elektrostarter erweitert.. Verbaut ist/war bei mir das Zündschloss von ner 200er Rally ( ).. und das schon vom vorbesitzer da der original zündschlüssel verloren gegangen ist..gestartet wurde somit durch einen nachgerüsteten schalter an der stelle wo die klingel montiert war^^
    da bilder mehr sagen als tausend worte hab ich mal nen paar mit erklärung beigefügt^^ die verbaute feder ist übrigens ne getriebe feder von ner Simson xD

    Edith: der einzigste nachteil ist das man den schlüssel kaum weiter drehen muss damit der andere geschlossen wird .. dafür braucht man aber relativ viel kraft... die letzte einrastung wurde erweitert damit man mehr luft zum hinzugefügten kontakt hat!

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • August 18, 2009 at 12:20
    • #15

    HI...
    ich wollt demnächst ne bestellung mit den wohl letzten teilen aufgeben..
    allerdings bin ich verwirrt weil ich brauch noch en sitzbankzapfen und bei SIP gibts mehrere verschiedene
    was für einen brauch ich denn für die einfache monositzbank.. als ich die vespa bekommen hab war kein sitzbanzapfen verbaut deswegen fehlt mir der vergleich..
    [Blockierte Grafik: http://img-a2.pe.imagevz.net/photo5/e3/ed/df7a407f8ddaf9da7d186e26c82c/6-49f7e570ee72d6545318f3e1689ca9e7.jpg]

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • August 23, 2009 at 21:32
    • #16

    Der Motor lief relativ gut? :-4

  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • August 24, 2009 at 16:30
    • #17

    mmh das video is ja schon relativ alt da hatte ich von der technik her noch keine ahnung .. und dstand eig. bis auf ein oder 2 fahrversuche auch immer in der garage
    als ich se im april aus ihrem 2 jährigem dornrösschenschlaf rausgeholt hab .. hab ich bemerkt das der vergaser total vertsellt war also dann
    den saubergemacht und neu eingestellt ..dann lief se erheblich besser wie auf dem video... aber des standgas lies sich trotzdem schwer einstellen weil wenn se normal schön tief lief leuchtete das lämpchen die ganze zeit und dann ging se aus egal ..
    bald wird hoffentlich lackiert

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa Elestart
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™