1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kondensator getauscht und keine Fehlzündungen mehr :)

  • -flo-
  • July 10, 2009 at 19:15
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 11, 2009 at 18:02
    • #21

    @ ZMee:

    Der Seegering ist sozusagen der eingebaute Abzieher,
    ABER man schlägt auf keinen Fall das mit dem Hammer los, sondern benutzt ein Werkzeug, um das Porad zu blockieren, z.B. einen Kolbenstopper. :-1
    Dann läßt sich die Plradmutter einwandfrei lösen und zieht sich von der Kurbelwelle
    Sämtliche Schläge die du ausübst gehen auf die Lager egal ob du einen Gummihammer nimmst oder einen normalen.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 11, 2009 at 18:31
    • #22

    Nen Kolbenstopper? ;) Die Methode ist zwar weit verbreitet, aber das Kolbendach zu blockeren um das Polrad zu lösen halte ich persönlich für nicht sonderlich schlau. Genauso wenig wie man die Kupplung über nen Kolbenstopper blockieren sollte. Das Lüfterrad kann man entweder festhalten (2. Person mit Lappen) oder man nimmt nen Schlagschrauber. Kolbenstopper sollte nur zur OT-Findung da sein, alles Andere ist in meinen Augen Zweckentfremdung und Pfusch.

    Gruß

  • Zmee
    Schüler
    Punkte
    790
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Bilder
    4
    Wohnort
    Landshuter Land
    Vespa Typ
    V5B3T
    • July 11, 2009 at 18:33
    • #23

    Les doch bitte erst genau, bevor Du Deinen Kopf gegen die Wand haust! ;)

    Ich meinte gegen das Ende der Ratsche mit dem Gummihammer klopfen! Um einen leichten Schlagschraubereffekt zu erzielen!
    Das einzige Lager das dabei "belastet" wird, ist das der Ratsche.

    Gruss
    Andi

  • Zmee
    Schüler
    Punkte
    790
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Bilder
    4
    Wohnort
    Landshuter Land
    Vespa Typ
    V5B3T
    • July 11, 2009 at 18:35
    • #24
    Zitat von -flo-

    Habe sie jetzt nochmal angeschissen und bin eine Runde gefahren.

    Aber hallo klatschen-)

    Ich glaube übrigens mal gehört zu haben, dass wenn der Kondensator defekt war, der Unterbrecher meist auch nen Schuss weg kriegt.
    Ist da was dran?

    Gruss
    Andi

    Einmal editiert, zuletzt von Zmee (July 11, 2009 at 18:41)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 11, 2009 at 18:51
    • #25

    Steht nahe zusammen ja, da bei nem defekten Kondensator auch gerne (nicht immer!) die Kontakte in Mitleidenschaft gezogen werden.

    Gruß

  • -flo-
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bruchsal
    Vespa Typ
    50R '74, 50L '65
    • July 11, 2009 at 20:59
    • #26

    Sollte ich dann auch lieber den Kontakt mit austauschen?
    Bzw. liegt es dann überhaupt am C oder dürfte sie dann nicht mehr laufen bei defektem C ?

    Danke

    Gruß

    Flo

  • Zmee
    Schüler
    Punkte
    790
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Bilder
    4
    Wohnort
    Landshuter Land
    Vespa Typ
    V5B3T
    • July 12, 2009 at 10:12
    • #27

    Ne ne, die läuft dann schon noch. Aber hald nicht richtig, so in etwa wie Du's beschrieben hast.

    Der K ist dazu da den von den Spulen und dem drehenden Magneten induzierten Strom solange zu speichern bis der U schliesst. Er lät sich praktisch auf.
    Wenn dieser nun defekt ist, kann er nicht mehr die gesamte Energie speichern und beim schliessen des U bekommt die Zündkerze nun zu wenig Saft.

    Dies sprach jetzt kein Elektroprofi, also korrigiert mich wenn nötig. :)

    U am Besten mit austauschen, kostet nur 'n paar Euronen, Sicher ist sicher.

    Gruss
    Andi

  • -flo-
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bruchsal
    Vespa Typ
    50R '74, 50L '65
    • July 15, 2009 at 13:37
    • #28

    Hallo Leuz,

    nochmal vielen Dank an euch!
    Ich habe den Kondensator gewechselt und sie läuft wieder 1A!
    Ihr hattet absolut Recht!
    Es gibt keine Fehlzündungen mehr und sie zieht auch wieder besser!
    Kann es nur jedem empfehlen den C zu wechseln!

    Vielen Dank nochmals

    Gruß Flo

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™