1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

aktuelle Preisentwicklung nostalgischer Vespas eigentlich real?

  • Nannini
  • July 16, 2009 at 00:04
  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 16, 2009 at 11:53
    • #21

    OK pkracer, danke für deine offene und hilfreiche Meinung.

    Wobei jetzt ich als Neuling wenns um die genaue Materie geht dies als nicht ganz so schlimm empfinde. Frage wäre ob oder bis wievile Sie es wert wäre wenn alles so stimmt was da steht? Hab auch mal die Serien-Nr. angefragt, warte noch auf Antwort.

    Gab es von Bajaj auch was in dieser Optik?

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

    Einmal editiert, zuletzt von Nannini (July 16, 2009 at 11:59)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 16, 2009 at 13:23
    • #22

    Wert ist so ein Fahrzeug immer das, was jemand dafür bezahlen möchte. Das war schließlich der Einstieg in dieses Topic - vom realen Nutzwert her ist ein über 30 Jahre alter Motorroller in fragwürdigem Restaurationszustand ganz sicher jetzt mit knapp 800 Euro schon deutlich zu teuer.

    Es wird aber garantiert jemanden geben, der die erwähnten 1.200 - 1.500 Euro dafür hinblättert.

    Deshalb sind Fragen nach dem Wert oder "wieviel darf man für Modell xy bezahlen" eigentlich komplett für die Füße. Ohne den Roller genau inspiziert zu haben, kann dir keiner verraten, was genau er dafür zu zahlen bereit wäre. Dafür können zuviele unwägbare Überraschungen warten, seien es einfach überspachtelte Durchrostungen, verpfuschte Elektrik, Motordefekte oder sonstiges.

    Wenn irgendwer bereit ist, dafür einen bestimmten Betrag zu bezahlen, heißt das ja noch lange nicht, dass dein Budget das ebenfalls hergibt. Bzw. bist du gekniffen, wenn du jetzt dein Maximum voll für die Anschaffung ausreizt, sich das Fahrzeug dann aber als Bastelbude mit Investitionsbedarf von weiteren 1.000 Euro herausstellen sollte, um es wieder fahrbereit und TÜV-fähig zu machen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • July 16, 2009 at 14:10
    • #23
    Zitat von Nannini

    Gab es von Bajaj auch was in dieser Optik?

    also ich versteh das ganze topic hier nicht so richtig. pkracer tippt sich hier die hände blutig, um dir zu erklären, wie solche preise von oldtimer-vespas zustandekommen. dass man gerne eine hätte und sich wünscht, es würde nicht so viel kosten, ist natürlich eine sache – die andere ist, dass das wünschen heutzutage selten noch hilft. und ne bajaj ist nicht wirklich ne vespa... wenn die werbung grade erzählt, dass vespafahren totaaal cooool ist, erwähnt sie wie so oft eben nicht alles. nämlich, dass die meisten vespafahrer auch passionierte schrauber sind und sein müssen. mit draufsetzen und losfahren zur eisdiele ist es eben meistens nicht getan bei nem jahrzehntealten zweirad.

    fakt ist halt (wie auch schon erwähnt), dass die alten roller seit jahrzehnten nicht mehr produziert werden und dementsprechend selten sind. einige verunfallen oder fallen anderweitigen faktoren zum opfer, so dass die anzahl eher noch zurückgeht. und seltene dinge kosten nunmal oft einiges mehr an geld. da misst man den "wert" eben nicht am tatsächlichen nutzwert des fahrzeugs.

    man klebt ja auch nicht die blaue mauritius auf ne postkarte.

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 16, 2009 at 14:25
    • #24

    Ich hab schon begriffen was pkracer mir damit sagen möchte und bin Ihm da auch sehr dankbar drum.

    Mir iat auch aufgefallen durch die Tips hier und vergleiche aktuell im Internet das man da wohl eher einmal mehr wie weniger vergleichen sollte, dann kann auch was passendes für einen dabei sein.

    Nen Roller nur um zur Eisdiele zu fahren und wieder retour, der nur funktionieren darf such ich ja nicht, hab ich ja auch einige Zeilen zuvor geschrieben das ich nen Roller suche um auch Hand anzulegen. Und wenn Vespafahren ja so cool wäre und der Roller bloß nicht zum schrauben sein soll, dann würd ich mir ne neue 4-getakte holen.

    Ups, hatte was vergessen, gerade weil ich ne Bajaj nicht möchte fragte ich!

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • July 16, 2009 at 14:40
    • #25

    aaah sorry, das mit der bajaj hatte ich dann genau falschrum verstanden. es klang für mich wie "naja wenn die vespas so teuer sind, nehm ich auch ne bajaj". ;)

    naja im prinzip ist dann ja alles gesagt. hatte das auch alles gelesen, aber an der preisentwicklung lässt sich nunmal nix ändern... und "real" ist sie auch. ich denke, sich über die preise zu beklagen, hilft nichts, da es immer jemanden geben wird, der sie bezahlen wird.

    aber: mit etwas geduld und zugegeben viel glück lässt sich schon noch der eine oder andere garagenfund weit unter ebay-wert auftun. man muss meist dann aber mehr als eine saison zeit investieren und augen und ohren offen halten. es sollen auch schon alte vespas verschenkt worden sein... ein bekannter hat ne special in einem garten vergammeln sehen und die für 50 euro mitgenommen. sowas gibt's immer wieder. also in diesem sinne: viel glück weiterhin beim suchen/finden. :gamer:

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • July 16, 2009 at 14:45
    • #26
    Zitat von Nannini

    gerade weil ich ne Bajaj nicht möchte


    :love:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 16, 2009 at 14:57
    • #27

    kein Thema zeon_one, ich sag einfach mal Danke hier an Alle, Ihr habt mir mal auf dem ersten Schritt weitergeholfen, vieleicht tut sich ja was in nem Regio-Anzeiger wie Sperrmüll oder so.

    Mal schaun was kommt.

    Hätte da noch eine Frage, ne Bajaj kann ich eigentlich nicht mit ner Vespa verwechseln oder? Bei den Vespa fangen ja alein die Rahmennummern anders an?!

    Ne Augsburg, ACMA oder Messerschmitt ist doch eigentlich wie ne Vespa aus Italien gleich zusetzen oder?

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 16, 2009 at 15:11
    • #28

    Sind alles Vespa-Lizenzprodukte aus indischer, französischer oder deutscher Fertigung.

    Mit einer Bajaj machst du eigentlich auch nicht viel falsch. Die Dinger sind meistens deutlich günstiger als "echte" Vespas und lassen sich in aller Regel recht problemlos auch optisch zu Vespa-Klonen umrüsten. Das riesige Handschuhfach (Fassungsvermögen: 2 x 5l Blechfässer 8| ) kann man leicht entfernen. Frühe Baujahre haben eine nackte Metallkaskade wie auch die Vespa Sprint. Später wurde darüber eine üppige Plastikverkleidung mit Blinkern montiert, aber die Metallkaskade erhalten. Noch später ist die Metallkaskade dann leider entfallen. Das Blech des Rahmens ist m. E. auch etwas dicker als bei italienischen Rollern. Motoren passen auch von späteren Vespa-Baujahren, man könnte also problemlos z. B. einen PX 200 Motor einbauen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 16, 2009 at 15:15
    • #29

    Also in dem Sinne eigentlich keine original Vespa, oder bei den europäischen Lizenzbauten die gleichen Teile von A bis Z verbaut?

    Wobei die Frage dürfte sich ja fast erübrigen denke ich denn es heißt ja "VESPA GmbH Augsburg" und die Bezeichnungen sind ja auch gleich.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 16, 2009 at 15:44
    • #30

    Bei den europäischen Lizenzbauten gibts auch Unterschiede im Detail, weil z. B. für Beleuchtung, Tachos und Sitzgelegenheiten Zulieferer aus dem jeweiligen Land genommen wurden, d. h. bei deutschen Modellen beispielsweise Hella für Beleuchtung, VDO für Tachos, Denfeld für Sitzbänke im Gegensatz zu den italienischen Pendants von Siem, Veglia und Aquila oder A. Rejna.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 18, 2009 at 18:36
    • #31

    E-bay kannst doch echt den Hasen geben, da sind DEPPEN dabei, entschuldigung ich hoffe Niemand fühlt sich angesprochen, aber ist echt so, da sind Deppen dabei die anfangen schon hohe Gebote abzugeben und die Auktion läuft noch, beobachte ne PX, der der immer noch Höchstbietender ist hat von vorne rein gleich nen hohen Betrag eingegeben, natürlich meint ja jeder D.... er müsse im vorhineine schon mal nen Gebot abgeben, dadurch wird natürlich der Preis nur unnötig früh hochgetrieben und mit Schnäppchen weil schnellster beim bieten is nicht mehr dadurch. Mal ehrlich, wenn ich heute mal ein Gebot abgebe und die Auktion läuft bis morgen oder übermorgen heisst das noch lange nicht das ich der Höchstbietende bleibe. Das entscheidet sich doch eh erst in der letzten Minute. ENtweder alle nicht fähig oder mal wieder der Bekannte von nebenan der da mit pokert als verdeckter Preistreiber!!!

    War das noch so schön vor gut 7-8 Jahren.

    Hoffentlich lesen das auch die richtigen!!!

    Da geilste schnäppchen war vor 4 oder 5 Wochen in der Sperrmüll, PK50 mit Kolbenfresser, wenn ich es richtig verstanden habe Motor schon wieder eingebaut, Roller aber noch nicht fertig zusammengesetzt, aus Platzgründen und wegen null Zeit zu verschenken gegen nen Kasten Cola, war nur schon weg. Ich war ein paar Stunden zu langsam :+1

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • cosamia
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • July 18, 2009 at 19:15
    • #32

    Einer der Richtigen liest das sogar.
    Wenn mir bei epay als Käufer was 666 Euro wert ist, ist mein erstes Gebot eben 666 Euro. Wem das weniger wert ist, hat eben Pech gehabt. Die Spaßbieter steigen ab 500 aus, echt Interessierte überbieten mich. Wenn ich Glück habe, bekomme ich das Objekt für wesentlich weniger als 666 Euro, wenn ich Pech habe, muss ich fast 666 Euro dafür blechen. Wenn mich jemand überbietet, weiss ich, dass es dümmere (oder leidenschaftlichere) als mich gibt.
    Vor dem Bieten bei epay steht für mich immer ein gründlicher Preisvergleich.
    Für meine Cosa habe ich viel zu viel bezahlt. Pech. Aber ich wollte sie eben haben...
    Damit ist mal wieder ein Dummer aus dem Bett gefallen klatschen-)

    TEAM: Toll, Ein Anderer Machts!
    Der Nachteil am Nichtstun ist, daß man nie weiß, wann man fertig ist.

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 18, 2009 at 19:30
    • #33

    Das hat nix mit dummer zu tun, denn wenn man es haben will und es bezahlt ist es dir auch das Wert. Ich kann nur nicht bgreifen das man dadurch eventl. die ein oder andere Chance wegwirft nen besseren Preis zu schiesen. Es ist halt wirklich so, lieber warten bis zum Ende und dann Gebot abgeben, es ist nämlich auch so das viele sehen "ooh wie geil, ab 1 Euro, steht jetzt bei 300 euro und geht noch 4 Tage muss mitbieten", was bringts? Nix. Weils eh teurer wird als die es wollten. Und wenn dann du noch immer Höchstbietender bist setzen die nochmal ein paar Euro drauf, wahrscheinlich bist du dann immer noch Höchstbietender, aber da kommen noch welche nach und schwupps haben die und du dir selbst den Preis kaputt gemacht, ausgenommen das der nette Nachbar nicht mitgeboten hat. Ich finds alles andere als schlau gleich mal hohe Beträge reinzuhauen.

    Ich würd ja sagen versuch es mal anders, aber bringt eh nix da es andere gibt die das richtig schlimm betreiben.

    So long, versteh mich daher bitte auch nicht falsch.

    NACHTRAG: Leidenschaft oder die Wertigkeit hat damit wenig zu tun, besonders in unserer Geiz ist geil Generation. Bei Anderen Gegenständen versucht ja auch Jeder weniger zu bezahlen als es wert ist.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • July 19, 2009 at 14:11
    • #34

    Schade ging für 1.271 weg, aber der Besitzer meldetet sich ja nicht merh bzgl. Besichtigungstermin. Wollte wohl nicht mehr Geld dafür haben. Wäre interessant gewesen. Wobei die wenn ich mitgeboten hätte noch mehr gestigen wäre, der Käufer hatte sein Gebotslimit noch nicht ausgereizt.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™