1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Getriebe schaltet nicht mehr

  • rocknroll72
  • July 16, 2009 at 12:08
  • rocknroll72
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 Bj.90
    • July 16, 2009 at 12:08
    • #1

    Hallo zusammen,
    bin neu hier im Forum und bräuchte fachkundige Hilfe.
    Habe mir im April eine Cosa 200 Bj.90 zugelegt. Der aktuelle Kilometerstand beträgt 8600km.

    Nachdem ich die Öle gewechselt habe, die Reifen erneuert, die Bremsleitung ausgetauscht, denn Öltank erneuert und auch den Vergaser auseinander genommen und gereinigt habe, lief die Cosa einwandfrei.

    Nun bin ich Anfang dieser Woche gefahren und als ich vom vierten Gang wieder runterschalten wollte machte das Getriebe ein Geräusch, als hätte ich die Kupplung nicht gezogen (was aber der Fall war), und sie lies sich plötzlich nicht mehr schalten.

    Bin stehen geblieben um alles nachzuschauen, konnte aber nichts entdecken. Ich konnte sie mit gezogener Kupplung anmachen und im 4ten Gang weiterfahren. Nun steht sie hier (und hängt im 4ten Gang)....Ich habe sowohl die Schaltzüge am Griff als auch am Schaltsegment überprüft und sie sitzen dort einwandfrei. Der Schaltgriff lässt sich jedoch drehen obwohl die Kupplung nicht gezogen wird.

    Da ich die Cosa relativ günstig erstanden habe und daraus keine Eurovernichtungsmaschine machen möchte, wollte ich auf diesem Wege gerne die Fachleute im Forum fragen, was die Ursache sein könnte. (Der Vespahändler vor Ort ist leider eine Apotheke und ich wollte ihn nicht unbedingt noch reicher machen.....).

    So, lang genug getextet. Wer kann/könnte mir helfen?

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • July 16, 2009 at 12:23
    • #2

    Das erste was ich da machen würde wer den Kupplungsdeckel runter und schaun ob die Mutter noch fest ist bzw. ob ich irgendwelche beschädigungen entdeck

    Harte Schale - Weicher Keks

  • rocknroll72
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 Bj.90
    • July 16, 2009 at 14:13
    • #3

    Danke für den Tipp!

    Bin aber einen anderen Weg gegangen. Habe das Schaltsegment abgeschraubt und habe einen Stift gefunden. Mit diesem habe ich dann die Betätigungsvorrichtung wieder mit der Schaltraste verbunden (siehe Bild, roter Rahmen).

    Kurz um, die Schaltkreuzwelle wurde nicht mehr bewegt!

    Nun meine nächste Frage. Hatte nur sehr kurz Zeit ein Minirunde bei mir im Hof zu drehen um mal durchzuschalten, wobei sich das Schalten sehr ruppig gestaltete. Woran kann das liegen? Kann ich beim Wiedereinbau was falsch gemacht haben?

    Auf den angehängten Bildern sieht man den Zustand bevor ich das Schaltsegment wieder dran gemacht habe.

    Ist da irgendwo, irgendeine Auffälligkeit erkennbar? Kann man das Segment falsch einbauen?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 16, 2009 at 19:13
    • #4

    Wenn die Raste im 3 Gang steht sollte sie soweit rausragen.
    Sieht bei dir weiter raus aus :D

    [Blockierte Grafik: http://www.worb5.com/leistungskurven_shop/px_rasten_unterschied_600.jpg]

    Weapons of Mass Destruction

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 16, 2009 at 22:45
    • #5

    Zum montieren der Schaltraste solltest du den Roller hinten aufbocken, damit das Hinterrad frei drehen kann. Dann ziehst du bei gleichzeitigem Drehen des Hinterrades den Schaltbolzen (das Teil mit dem runden Kopf unter der Schaltraste) per Hand soweit raus wie es geht, rastet dabei ggf. in jedem Gang kurz ein. An der Schaltraste stellst du den innenliegenden Arm so weit raus wie möglich (wenn die Schaltzüge noch angeschlossen sind, den Schaltgriff am Lenker über den 4. Gang hinausdrehen).

    Jetzt fädelst du den Schaltarm mit dem drehbaren Metallklötzchen in den Schaltbolzen ein und achtest gleichzeitig darauf, dass die Befestigungslöcher der Schaltraste passend zu den Stehbolzen im Motorgehäuse positioniert sind. Vorher natürlich die Dichtung auflegen. Dann drehst du am Hinterrad und drückst die Schaltraste bis auf Anschlag ans Motorgehäuse, unterstützend kannst du den Schaltgriff am Lenker wieder Richtung Leerlaufposition drehen. Dann sollte die Schaltraste richtig sitzen und kann festgeschraubt werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rocknroll72
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 Bj.90
    • July 17, 2009 at 08:42
    • #6

    Super! Danke für Eure Tipps!

    Werde mich, sobald ich wieder die Zeit finde, dran setzen und entsprechend Eurer Vorgaben die Dinge wieder zusammenbauen.

    Berichte Euch dann vom Erfolg ( und hoffentlich nicht vom Misserfolg...)

    Dank schon mal und viele Grüsse!

  • rocknroll72
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 Bj.90
    • July 25, 2009 at 20:49
    • #7

    So, ich habe mich an all Eure Tipps gehalten und alles ist meines Erachtens so, wie es sein sollte.

    Die Cosa läuft und schaltet wieder einwandfrei!

    Vielen Dank für die Hilfe und beste Grüße!

Ähnliche Themen

  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • March 4, 2017 at 22:11
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche