VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

  • Hallo
    Ich habe möchte gerne meine Vespa VNX1T (81) ein bisschen auf den heutigen Stand setzen.
    Ich möchte gerne andere Federbeine und ein anderer Auspuff für mehr Leistung.
    Was könnt ihr mir empfehlen?
    Kann man das Zündschloss und das Lenkradschloss auswechseln damit man nur ein Schlüssel brauchen kann?
    Zudem habe ich folgendes Problem:
    Der Tacho zeigt ca. 20 km/h zu wenig an, funktioniert sonst ganz normal und springt auch nicht- was könnte das sein?
    Herzlichen Dank für euer Hilfe!

  • Hallo,


    wenn Deine PX lang gestanden hat, ist es vielleicht
    sinnvoll die Tachowelle mit Hülle abzumontieren, zu
    säubern und neu zu schmieren, die Schnecke in der
    Nabe aber nicht vergessen.
    Eventuell zeigt Dein Tacho dann wieder etwas
    realistischere Km/h.


    Das Tuning mit dem Auspuff : Lies Dich hier im
    Forum mal ein (Suche), ob der Auspuff in einer
    originalen PX Dir was bringt.


    Die Federbeine sind defekt ?

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • Na,


    dann lass sie drann, hinten unbedingt
    am oberen Befestigungspunkt die
    Karosse auf Rost prüfen !


    Sind doch gut, die O-Teile, warum tauschen ?


    Edit : Die anderen Bowdenzüge (2x Kupplung,
    Bremse vorn, Gaszug würde ich auch reinigen
    und neu schmieren, muss funktionieren, allein
    schon für'n TÜV (!)

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

    Einmal editiert, zuletzt von heip ()

  • Hallo
    Ich habe möchte gerne meine Vespa VNX1T (81) ein bisschen auf den heutigen Stand setzen.


    Was heißt das für Dich?


    Alles in originalem technisch einwandfreiem Zustand.


    Leistungssteigerung?


    Technische Umbauten, Anderer Zylinder 177ccm, 200er Motor, Scheibenbremse, Langhub Welle, Motorbearbeitung usw.


    TÜV-Eintragungen.


    Nur einen Auspuff drunter hängen kann je nach Erwartung enttäuschen.


    Also erzähl mal deine Vorstellungen und den finanziellen Rahmen.


    Gruß


    Vespa 1982

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Hallo,


    d.h. für mich das Teil erstmal zu einer tadellos
    funktionierenden Basis für weitere Ausbauten
    zu machen und nicht an mehreren Baustellen
    gleichzeitig arbeiten zu müssen ... , kost' nur
    Nerven ... .


    Edit : Oh, Du fragst den TE, 'Schulligung,
    dachte Dein Post galt mir ... .

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck


  • Hallo
    Technisch und optisch ist das Fahrzeug in tadellosen Zustand.
    Es geht mir lediglich um das Aussehen wie Bitubo Federbeine, Sportlenk- und Kupplungshebel, evtl Digitaler Tacho und der Leistungssteigerung wie Auspuff, spät mit DR Rennzylinder 177ccm
    Budget 800€

  • Hey :)
    das wird ja nett
    also stossdämpfer nur wegen der Optik? die von BGM sehn auch gut aus
    es gibt mehrere Auspuffe, jeder ist ein bischen anderst, leistung, Drehmonent, Klang, Preis
    Mit dem sip road, bgm road , pinasco, etc ..den neuen boxen hat man originaloptik,
    drehmomentzuwachs und drehzahlsteigerung..die shops haben leistungskurven online..ansehn.
    liegen zwischen 150-180 eu
    die Hebel sind das Günstigste
    Tacho kann man machen
    Zylinder gibt es auch mehrere, von Dr , pinasco und BGM..und jeder ist anderst.
    veilleicht gleich über eine Bremsscheibe auch Nachdenken


    gruss old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • BGM Pro Dämpfer mit ABE ich finde die Optik super gefahren habe ich sie leider noch nicht.


    Ein Paar zirka 500 Euro. Bleiben noch zirka 300 für Griffe 50 Euro und 180 Euro für den SIP Tacho und den SIP Benzinhahn passend zum Tacho, wegen der Tankanzeige.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Hallo Cocoda,


    ich könnte dir folgende Alternative anbieten:


    Bekommst meine PX80(100) mit eingetragenen 100cm³, dazu einen Sito plus, Tacho kannst du noch einen zerlegten zum Basteln extra bekommen, habe ischer auch noch ein paar alte Stossdämpfer, da kannst du dir dann was basteln.


    Sorry für diese Bösartigkeit. Wie es aussieht hast du eine zumindest von Weitem sehr schöne 125er PX mit Aussenverschlüßen in Farbe 108. Die gehört eigentlich unter Artenschutz gestellt.


    Den einzigen optischen Mangel den ich erkenne ist der schwarze Spiegel.


    Freu dich über so ein schönes originales Exemplar und spar dir das Geld für diese gräusligen Umbauten. Mach ordentliche Bereifung drauf, bring alles in Ordnung und fahr.

  • Lass ihn doch, wenn er Spass dran hat,
    Kaufmännisch gesehen schlecht.. Geld reinstecken um den Wert zu mindern..
    aber er will Spass- spass kostet
    gegen neue Dämpfer, (bringen nur was, wenn die Silent auch okay sind)
    Reifen, Auspuff ist nichts einzuwenden...
    Orginal ist eines..aber er will fahren.. Safety first

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Freu dich über so ein schönes originales Exemplar und spar dir das Geld für diese gräusligen Umbauten. Mach ordentliche Bereifung drauf, bring alles in Ordnung und fahr.


    Jawoll,


    So is'ses !

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

  • Cocoda ist ja nun mal neu hier.


    Ich wollte ihn bestärken, dass seine original PX125 so wie sie ist einfach schön und erhaltenswert scheint.


    Das man technisch und sicherheitstechnisch alles in Ordnung hat ist für mich selbstverständlich.


    Nur den Auspuff wechseln in ein etwas "sonorere" Box macht das Ding ja nur subjektiv schneller. Aber diese "Sport-Stoßdämpfer"? Wenn ich in einen 40PS Polo eine Koni-Fahrwerk einbaue wird der doch auch nicht zum G60. Und wenn ich dann noch einen Leistritz dranschraube hast du zwar auf längeren Strecken Kopfschmerzen, aber die jungen Burschen schauen dir hinterher.


    Sorry, bin schon 55, habe dieses GTI-schneller-breiter schon hinter mir.


    Grundsätzlich darf ja jeder machen was er möchte.

  • Danke für eure Antworten.
    Jeder hat recht, es ist schon so, original bleibt werterhaltend. Kann man ja alles wieder Rückbauen- falls nötig!
    Gibt es eine gute Möglichkeit die Trommelbremse zu verbessern? Zum Beispiel andere Bremsbeläge oder vieleicht mit einer anderen Umlenkung um besseren Krafteinfluss zu erhalten?


    Der Spiegel kommt auf jeden Fall weg und wird mit einem kleinen Klemmspiegel erstetzt

  • @aarwespe :


    Auch da von mir volle Zustimmung (!!), vor allem
    zu Deinem vorletzten Satz ... . :D (57)


    Der TE möchte aber scheinbar auch 'ne spezielle Optik,
    is' ja auch in Ordnung ... schade wär's aber schon ... .



    @cocoda


    Zitat : (...) Gibt es eine gute Möglichkeit die Trommelbremse zu verbessern?
    Zum Beispiel andere Bremsbeläge oder vieleicht mit einer anderen Umlenkung
    um besseren Krafteinfluss zu erhalten?


    Das Ganze Bremsgeraffel reinigen, gängig machen, Nocke prüfen, neue
    Beläge ... das Standardprogramm halt, ansonsten, wie ich gerade gelernt
    habe, Umbau auf Lusso-Bremse (Gabel ?).

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

    3 Mal editiert, zuletzt von heip ()

  • Meine PX125E ist zwar zwei Jahre jünger, hat schon die neue Typenbezeichnung, aber noch den Motor der PX alt; allerdings ist schon die elektronische Zündung verbaut. M.E. ein absoluter Vorteil, da weniger wartungsintensiv.
    Der Motor wurde von meinem Vater vor Jahren (locker zwanzig Jahre) aufgemacht, die Übergänge wurden angepasst (entgratet) und alle Kanäle / Übergänge poliert. Wenn ich's noch recht weiß, ist lediglich als Auspuff ein SIP ROAD drunter gekommen.
    Ergebnis: mit Original-Zylinder hat sie schönen Durchzug ... ab 80 km/h mache ich den Gashahn wieder zu. Die eingetragenen 89 km/h werden auf der Ebene mit Rückenwind tatsächlich noch erreicht - das teste ich aber nur gaaaanz selten, letztens lief sie bei leicht ansteigender Stecke locker 85 km/h.


    Der Tacho läuft auf den km/h genau. Habe mit mehreren GPS-Geräten / Navigations-Apps und -Geräten gegengemessen.
    Kann hier nur den Rat von heip wiederholen: Züge lösen, ggf. mal aus der Hülle nehmen und säubern. Definitiv ölen und beim Tachoantrieb Schnecke nicht vergessen. Wenn sie länger stand sind Kupplungszug und Bremszüge genauso zu pflegen.
    Das einzige was schlimmer ist als der Kupplungszug, der unterwegs aufgibt und nicht mehr eingekuppelt wird, ist ein Bremszug, der aufgibt.


    Habe vor zwei Jahren das Getriebe und die Schaltbox gegen die von der 125er Lusso getauscht. Schaltet seit knapp 3.000 km problemfrei und ohne das Gefühl, dass ein Gang rutscht. Dabei wurde das Getriebe exakt ausdistanziert, die Dichtungen und Simmerringe wurden gegen neue ausgetauscht.


    Stoßdämpfer ... k.A., wahrscheinlich hat die noch Luigi im Werk montiert. M.E. kein Grund wegen Optik was zu ändern. Mit dem Fahrwerk bin ich ebenfalls zufrieden, bleibt also so.
    Würde da nur rangehen, wenn das Fahrwerk Mucken macht. Und dann auch nur, was mir nicht passt, bzw. in welche Richtung ich wie optimieren will. Die Optik ist mir dabei schnuppe.


    Im Endeffekt ist deine Vespa auch deine Vespa. Die muss dir gefallen und du sollst Spaß damit haben.
    Ich steh' halt voll auf Originaltunung, habe dafür mit ein paar Aufklebern designt, die Einzelanfertigungen sind.


    Nur so nebenbei: Meine PX hat auch einen schwarzen Spiegel. Ich hätte gern zwei silberne dran. Aber ich will nicht einfach Kohle dafür rauspulvern. Und das Fahrgefühl wird durch den schwarzen Spiegel nicht beeinflusst.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.


    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Bremse vorne.
    Da es mit Bj 81 eine PX "alt ist, mit einem Achsdurchmesser von 16mm,
    die gerne Einlaufen, vermutlich alte lager drin sind, gibts zum verbessern auf
    original nur die möglichkeit sie zu überholen, heisst bremstrommel neu lagern, ausschleifen -saubermachen,
    bremsankerplatte, neu lagern, saubermachen, neue beläge, anpassen, neuen Zug
    ist aber immer noch nicht der hit,
    2te Stuffe, vom Nachvolgermodel Lusso, Achsdurchmesser 20mm, bremse besser zum einstellen, mehr zug, bessere bremsleistung,
    3te Stufe, Scheibenbremse, als Teil oder Vollhydraulic.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Also ich will meine Lml Gabel mit Vollhydraulik Scheibenbremse nicht mehr hergeben.
    Für mich war die Trommel vorne ein Sicherheitsrisiko.
    Wäre bei Näse fast auf die Fresse geflogen, da schwer zu dosieren.
    Die Scheibe ist ein Dosiertraum.
    Wird auch bei meiner Werkstatt eingetragen.


    Aber ich bin auch eher auf Sicherheit als auf Original.


    Deshalb fahr ich seit dem letzten Plattfuß mit beinah Abstieg tubless Felgen von Sip.


    Aber gibt ja soviele Vorstellungen vom Vespa fahren.


    Solange man die Karosserie nicht vercutet ist ja alles rückbaubar, aber ich mag wie gesagt etwas mehr Sicherheit.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Habe mal wieder nicht auf deinen Wohnort geachtet.
    Was genau geht bei Euch nicht, dachte immer Deutschland sei streng.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.