1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Vergasereinstellung bei einem DR 75 auf einer PK 50 XL 2 mit 4 Gang?

  • kobold
  • September 11, 2007 at 23:03
  • kobold
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    50 N SPEZIAL / P200E
    • September 11, 2007 at 23:03
    • #1

    Mein Setup war ein 16/10 Delorto, nach dem Kauf eines DR 75 und einer 76 Hauptdüse, so die Empfehlung des Verkäufers beim Scooter Center :thumbup: lief der Motor viel zu fett.

    Resultat: Kerze klitschnass und Schwarz, Luftgemischschraube war, wie nach Anleitung, 1,5 Umdrehungen rausgedreht. Motor sprang zunehmend schwerer an, Verbrauch 5l auf 80 Km......

    Nach Studium im Forum entschloss ich mich herunterzudüsen. Also 74 HD rein, Luftgemischschraube 2,5 Umdrehungen raus, 2755555x :lol: getreten,dann Vollgas nach vielen müden Zuckungen erstes Blubb, Blubb. Dann zig mal weitergetreten, um den Motor in Gang zu halten bei Vollgasstellung, dann kam die Lady etwas, Standgas eingeregelt. Gemischschraube wieder etwas !!! reingedreht, nix passiert. Kein Hochdrehen, komisch denk ich und dreh die erste Runde. 1. und 2. Gang, müde Gasannahme, 3. und 4. Gang bei 35 km/h is Schluss und keine Leistung, besonders am Berg nicht.

    Kerze raus, nachgeschaut schwarz und nass !!! Motor spring wie oben beschrieben fast garnicht an. Gaser noch mal ausnandergenommen, alles sauber gemacht mit Bremsenreiniger,Filter,Nadel,Düsen,Schieber....o.k. .....Grundeinstellung Luftgemischschraube 2,5 Umdrehungen 72 HD eingebaut. Wieder tausendmal getreten, dann kam sie. Aber immer noch ganz mau. Nun habe ich die Luftgemischschraube 7 Umdrehungen (S I E B EN ) herausgedreht., und das Baby läuft gut. Das heißt alle Gänge durchgeschaltet, gute Leistungsannahme, Endgeschwindigkeit bei 60 km/h. Kerze wird langsam rehbraun...... Bei weniger Umdrehungen der gemischschraube nimmt die Leistung sofort wieder ab.

    Mein Fazit: HD 72 ist noch zugroß. Motor bekommt noch zuviel Sprit, um diesen richtig zu verbrennen braucht er exorbitant viel Luft, deshalb 7 Umdrehungen.

    Maßnahme morgen: 70 HD einbauen und die Gemischschraube etwas schließen, damit ich in Richtung 2,5 komme. :thumbup:

    So das wars. Danke fürs lesen und nun die Experten bitte. Wollte Eure Meinung zu diesem Fall hören

    Werde meinen Erfolg posten...... :dash:

    Kobold aus HH

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 12, 2007 at 10:13
    • #2

    Die Luftschraube ist für den Leerlaufbereich gedacht und hat weniger was mit der HD zu tun.

    Du machst das aber ansonsten schon richtig. Von zu fett Richtung mager runterdüsen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • kobold
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    50 N SPEZIAL / P200E
    • September 12, 2007 at 13:00
    • #3
    Zitat von Pornstar

    Die Luftschraube ist für den Leerlaufbereich gedacht und hat weniger was mit der HD zu tun.

    Du machst das aber ansonsten schon richtig. Von zu fett Richtung mager runterdüsen.


    Danke für Deine schnelle Antwort. Kann jemand noch etwas zu den sieben Umdrehungen der Luftgemischschraube, in Richtung auf, sagen. Finde ich schon sehr arg viel.

    D.h. wenn HD zu groß, dann muß ich mehr Luft zumischen, damit Verbrennung besser läuft? Das bedeutet sie schluckt dann unnötig viel! ?(

    Stimmt das Setup nicht, d.h. muß da noch ne kleinere HD rein ?

    Heute fahre ich ne 70 HD ein. Poste meinen Erfolg 8o


    Der KOBOLD aus HH

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • September 12, 2007 at 13:18
    • #4
    Zitat von kobold

    Mein Fazit: HD 72 ist noch zugroß. Motor bekommt noch zuviel Sprit, um diesen richtig zu verbrennen braucht er exorbitant viel Luft, deshalb 7 Umdrehungen.

    Falsch, denn Gemisch-Schraube rausdrehen bedeutet, dass das Gemisch fetter wird, also mehr Benzin, weniger Luft.

    Ich halte den 16.10er Vergaser auch für etwas klein für 75 ccm, ein 16.15er sollte es schon mindestens sein.
    Ein User aus dem Forum hatte auch schonmal Probleme mit dem gleichen Setup, was sich nach einem Wechsel auf 16.16 gelegt hat.

    Eine 70er HD wird im allgemeinen bei einem 16.16er als Richtwert empfohlen, bei deinem Vergaser müsste die Düse entsprechend kleiner ausfallen.

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • September 12, 2007 at 15:32
    • #5

    hi
    war bei 2 roller shops und deren meinung bzgl eines 16 10 er und nem 75 dr war einhellig, dass man das ohne probleme fahren könnte... mit ner 58 er oder 60 er hd..

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • September 12, 2007 at 15:53
    • #6

    Kann sein, dass es funktioniert, allerdings geht vermutlich die Leistung flöten.

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • September 12, 2007 at 17:23
    • #7

    klar. kannst halt keine 70 fahren.
    55kmh sind auf jeden fall drin und dukannst anständig im verkehr mitschwimmen...
    für die stadt ideal... und unauffällig

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • September 12, 2007 at 21:36
    • #8

    70 wirste mit dem DR ohne die Übersetzung zu ändern eh nicht schaffen.
    Ich denke dass da auch bei größeren Vergasern nich viel mehr als 60 drinnen ist.

  • kobold
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    50 N SPEZIAL / P200E
    • September 13, 2007 at 11:58
    • #9

    Die Lady springt gut an, 1x kick ++++++++ :thumbup:

    So bin ein bisserl rumgefahren...Stadt und Landstraße:

    gute Gasannahme bei warmen Motor in allen Gängen :thumbup:

    Topspeed 58-60 km/h :thumbup:

    Kerze ist jetzt definitiv trocken, eher grau als rehbraun, eigentlich gar nicht rehbraun. :S

    Fazit: Motor läuft ganz gut, aber wohl etwas zu mager

    Mein Lösungsvorschlag: Setup erstmal o.k., aber Gemischschraube muß noch verändert werden !!!

    Frage an die Profis: In Welche Richtung muß ich drehen, damit mehr Sprit ins Gemisch kommt ? Auf ( im Uhrzeiger) oder Zu (Gegenuhrzeiger)

    Gruß aus HH der kobold

    Einmal editiert, zuletzt von kobold (September 13, 2007 at 12:21)

  • kobold
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    50 N SPEZIAL / P200E
    • September 13, 2007 at 12:16
    • #10
    Zitat von Quak

    Falsch, denn Gemisch-Schraube rausdrehen bedeutet, dass das Gemisch fetter wird, also mehr Benzin, weniger Luft.

    Ich halte den 16.10er Vergaser auch für etwas klein für 75 ccm, ein 16.15er sollte es schon mindestens sein.
    Ein User aus dem Forum hatte auch schonmal Probleme mit dem gleichen Setup, was sich nach einem Wechsel auf 16.16 gelegt hat.

    Eine 70er HD wird im allgemeinen bei einem 16.16er als Richtwert empfohlen, bei deinem Vergaser müsste die Düse entsprechend kleiner ausfallen.


    Hallo Quak,

    das kann so nicht ganz stimmen. wie oben beschrieben ist mir die Kerze mit 72 Hd und Grundeinstellung regelrecht abgesoffen. erst als ich S-I-E-B-E-N Umdrehungen herausgedreht habe, lief der Motor einigermaßen. Nach Deiner Aussage, müßte ich ja so noch mehr Sprit zugeführt haben, vorher war die Kerze schon abgesoffen und was kommt nach absaufen ?( ?( ?(

    Bin heute die 70 HD eingefahren, schau mal meinen Bericht und poste mal.............erstmal Danke

    Gruß Kobold aus Hamburg

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 13, 2007 at 12:55
    • #11

    Eigentlich sollte sich der Vergaser vernünftig mit 1.x Umdrehungen an der gemischshcraube einstellen lassen.
    Falls dies nicht der Fall ist dann stimmt da aber etwas gewaltig nicht

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • September 13, 2007 at 17:16
    • #12

    Vielleicht hilft dir das hier ein wenig weiter:


    :thumbup:

  • kobold
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    50 N SPEZIAL / P200E
    • September 13, 2007 at 17:46
    • #13
    Zitat von shova50

    Eigentlich sollte sich der Vergaser vernünftig mit 1.x Umdrehungen an der gemischshcraube einstellen lassen.
    Falls dies nicht der Fall ist dann stimmt da aber etwas gewaltig nicht


    1.x Umdrehungen, d.h. soviel wie irgendetwas bei einer Umdrehung und etwas drüber.

    Zur Zeit stehe ich bei 2,5 Umdrehungen, Kerzenbild leicht grau: drehe ich weiter zu, also mit der Uhr, dann wird das Gemisch fetter ??? ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(

    Danke quak den artikel habe ich schon !!! :thumbup:

    lg kobold

  • 307er
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK XL2
    • September 13, 2007 at 22:11
    • #14

    @ Kobold

    Schau mal mal hier nach vielleicht hilft dir noch etwas weiter !


    Da sind diverse Setups von verschiedenen Zylinder aufgelistet .

  • kobold
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    50 N SPEZIAL / P200E
    • September 14, 2007 at 10:32
    • #15

    So, nun hab ich die 70 HD ausprobiert. 2,5 Umdrehungen.Kerzenbild ist etwas grau. X(

    Drehe ich 0,5 rein, dann springt sie fast garnicht an , siehe oben.

    Wieherum muß ich die Gemischschraube drehen, damit die Kerze rehbraun wird ?

    Dahinter steckt was regelt diese Schraube Luft oder Sprit?

    lg der kobold :gamer:

    Einmal editiert, zuletzt von kobold (September 14, 2007 at 10:52)

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • September 14, 2007 at 13:47
    • #16
    Zitat von kobold

    Dahinter steckt was regelt diese Schraube Luft oder Sprit?

    Die Schraube regelt das Mengen-Verhältnis, in dem Luft und Sprit zueinander stehen! ;)
    Schraube rein: mehr Luft, weniger Sprit => Gemisch wird magerer
    Schraube raus: weniger Luft, mehr Sprit => Gemisch wird fetter

    Nachzulesen auf der Seite, die ich oben verlinkt hab.

  • kobold
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    50 N SPEZIAL / P200E
    • September 16, 2007 at 01:24
    • #17

    So, nun habe ich ein Kerzenbild von rehbraun. Bei 2,5 war es noch leicht grau habe auf 2,4 korrigiert und siehe da es war nach Einfahren rehbraun. Aber eben nicht 1,x wie von shova50 schrieb. Soll ichs so lassen. Sie stottert nicht läuft geradeaus 60 nach Tacho :pump: .

    AN QUAK: " Ich habe noch einbisserl reingedreht, dann wurde sie von gräulich langsam rehbraun." Kannst du mir das erklären ich versteh das immer noch nicht so ganz, obwohl du es ja eindeutig beschrieben hast. Und mit der Umdrehungszahl der Gemischschraube bin auch noch net bei 1,x. Sollte ich noch ne 69 HD probieren.

    Gruß aus HH der Kobold :gamer:

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • September 16, 2007 at 11:54
    • #18

    Naja, wenn jetzt alles so ist wie es sein soll, würd ichs lassen.
    "Never change a running system!" ;) Nachher ärgerst du dich vielleicht, weil du es nicht mehr so hinbekommst.

    Es könnte auch sein, dass wir unterschiedliche Auffassungen von "eine Umdrehung" haben... Heißt für dich eine Umdrehung, dass die beiden Flügel an der Schraube quasi die Position tauschen, oder ist das für dich eine halbe? :whistling:

  • kobold
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    50 N SPEZIAL / P200E
    • September 16, 2007 at 15:49
    • #19

    heißt für mich, wie Du beschrieben hast 180° also ne Halbe. Hab die Schraube 4,4 x herausgedreht, ergo 2,4 Umdrehungen. Soll ich noch ne andere HD, z.B.69HD, probieren?

    Verbrauch geht auch ca. 1/2 Tank auf 57 km laut Anzeige. Verflixt noch mal.... mir gehen diese 1,x Umdrehungen net aus dem Kopf.

    Hab heute ne "lange Tour (57km)" gemacht mit viel Vollgas und Sozia eigentlich läuft sie gut, Kerze rehbraun. Aber 1,x.......... ?(

    Gruß und danke an Quak und die Übrigen for Tech Support.

    Kobold aus HH

  • kobold
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    282
    Beiträge
    51
    Vespa Typ
    50 N SPEZIAL / P200E
    • September 16, 2007 at 15:54
    • #20
    Zitat von Quak

    Naja, wenn jetzt alles so ist wie es sein soll, würd ichs lassen.
    "Never change a running system!" ;) Nachher ärgerst du dich vielleicht, weil du es nicht mehr so hinbekommst.

    Es könnte auch sein, dass wir unterschiedliche Auffassungen von "eine Umdrehung" haben... Heißt für dich eine Umdrehung, dass die beiden Flügel an der Schraube quasi die Position tauschen, oder ist das für dich eine halbe? :whistling:


    Mathe war zwar nicht mein Lieblingsfach und so gut is es nach Pisa in Hamburg auch net mit Rechnen, aber das mit ner halben und ner ganzen Umdrehung is schon ne dolle Sache, gibt bestimmt Leutz die da ins schleudern kommen. Aber ich bleib mal bei 2,4 Umdrehungen Herr Jauch....äh Herr Quak :lol: .

    Gruß Kobold, war net ernst gemeint, aber Danke

    Einmal editiert, zuletzt von kobold (September 16, 2007 at 19:41)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™