1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Abstimmungsproblem: 19.19er Vergaser 75 Polini

  • daeumilin
  • September 21, 2007 at 20:45
  • daeumilin
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    471
    Beiträge
    76
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    v50
    • September 21, 2007 at 20:45
    • #1

    Hi,

    ich habe meine "Bella" die letzen zwei Jahre nicht mehr benützt, jetzt packt mich wieder der Basteldrang ;) !

    Leider musste ich aufgrund von Zeitgründen, meinen Tuningvorhaben kurzfistig unterbrechen, somit steht bei folgendes "Problem" mir in der Garage:

    Eine V50N mit einem 19.19er Vergaser 74HD und 75ccm Polini Zylinder. Nach einer kurzen Warmlaufphase von ca. 0,5km streikt das gute Stück komplett. Dies äussert sich durch zuerst mit massiven Fehlzündungen, Zündaussetzern bis hin zum Exitus -> nichts geht mehr. Sobald ich versuche zu starten, tut sich nichts mehr. Erst nach ein paar Stunden, springt der "Hobel" wieder an!

    Ich hab mir mal das Zündbild angesehen, die Kerze ist knochentrocken, daraufhin habe ich einen 80 HD verbaut, Resulat: unverändert.

    Woran bzw. was ist DAS?????!!!!! Und wie kann man es beheben.

    Ich habe jetzt schon des öfteren in diesem Forum gelesen, dass evtl. der 19.19 einfach zu groß ist, aber ist z.b. ein 16.16 die Lösung?

    Ich bin um jeden Tipp sehr dankbar,

    Merci!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 22, 2007 at 09:01
    • #2

    mim 19er muss die auch laufen

    ich würd mir eher mal die Zündung anschauen unter Gesichtspunkten wie Unterbrecher(-abstand) ok? Zündzeitpunkt richtig? Zündkerze kaputt?
    den alten Sprit hast raus? nach zwei Jahren will der vielleicht auch nichtmehr so wie du es willst

    • Primavera 125
  • daeumilin
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    471
    Beiträge
    76
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    v50
    • September 22, 2007 at 19:18
    • #3

    hallo alex.,

    den alten sprit hab ich druch ein neues geschmisch ersetzt.

    bei meiner angefangen restauration vor zwei jahren, habe ich den zündunterbrecher (kleiner schwarzer "trafo") ersetzt, und die zündkerze.

    ich habe heute die kleine nochmal angeworfen, sie lief ca. 2 min sauber & rund, und auf einmal ging sie aus. Ich konnte sie auch nicht mehr durch drehzahl am laufen halten geschweige den wieder anwerfen.

  • daeumilin
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    471
    Beiträge
    76
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    v50
    • September 24, 2007 at 21:21
    • #4

    um nochmal nachzufragen :gamer: ,

    was müsste ich evtl. seitens der elektrik machen? mir ist schon aufgefallen, wenn ich die kleine ein bisschen hochdrehe, dass z.b. das Licht heller wird, und die hupe lauter, aber muss desshalb die zündung (zündzeitpunkt) angepasst werden? :pump:

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • September 25, 2007 at 13:41
    • #5

    das licht und Hupe heller bzw. lauter werden, ist ganz normal. ZZP sollte aber trotzdem mal kontrolliert werden, damit der Zyli nachher nicht zu heiß wird, aber trotzdem gut läuft. Benutz bitte die Suche dazu!

    Für mich hört das eher alles nach mangeldem Sprit an (Kerze trocken), daher mal Vergaser reinigen, Benzinfilter einbauen, gucken, dass der Benzinschlauch nicht zu lang ist etc.

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • daeumilin
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    471
    Beiträge
    76
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    v50
    • September 25, 2007 at 18:47
    • #6

    servus,

    meric mulin für deinen tipp. ich hab jetzt den bezinschlauch um ca. 10cm gekürzt, und die vespe schnurrt schön im standgas.

    ABER ;) ! ich kann sie hochdrehen, jedoch wenn sie wieder in den leerlaufbereich kommt (gas genehmen), "säuft" sie ab. es kommt mir so vor, als ob sie zu viel sprit ansaugen würde (beim hochdrehen), und im unteren bereich den stoff nicht mehr verbrennen kann.

    was ist zu tun :D ?( ?!?!

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • September 27, 2007 at 14:08
    • #7

    Ist denn der Vergaser schon mit der Gemischeinstellschraube eingestellt worden? Sprich: Hast die seitliche Schraube 1,5 Umdrehungen rausgedreht (standardeinstellung)?
    Der Choke schließt auch vollständig?

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • daeumilin
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    471
    Beiträge
    76
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    v50
    • January 7, 2008 at 21:37
    • #8

    ....so jetzt hat mich mal wieder der "rappel" gepackt, und ich hab die vespe mal ziehmlich genau äusserlich begutachtet. mir ist aufgefallen, dass der zylinderkopf mit nur 3 schrauben anstatt 4 am motorblock angeschraubt ist :pinch: :pinch: :pinch: . das könnte auch erklären wieso sie ca. 5-10min. läuft, und dann ausgeht -> ich vermute durch das ausdehnende metall entseht ein spalt und somit ein druckverlust :!:. ich werde morgen mal eine passende schraube suchen, und ein bisschen gemisch anrühren ;) !

  • vesparichi6060
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,748
    Trophäen
    1
    Beiträge
    295
    Bilder
    8
    Wohnort
    Planet Erde-->Europa-->Österreich -->Tirol-->Innsbruck Land-->Gnadenwald
    Vespa Typ
    V50 Spezial, Pk50ss, Velosolex 3800, und bald noch mehr....
    • January 8, 2008 at 21:35
    • #9

    Wenns dass nicht war, check mal ob der Simmering unter dem Polrad gut sitzt! Könnte auch sein dass er sich nach 5min fahrt locker und mitdreht ---> Falschluft.

    Aber dass ist eines der Lezten sachen was möglich sein könnte!

    planes, bikes, beer cans, things you trust are built from aluminium!

    --->*trust in aluminium, Save Plastic for Dildos*<---

  • daeumilin
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    471
    Beiträge
    76
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    v50
    • January 9, 2008 at 21:55
    • #10

    also die 4 fehlende schraube war es leider nicht (trotzdem peinlicher fehler)...wie bekomme ich den das polrad vom motorblock?!?!?

  • vesparichi6060
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,748
    Trophäen
    1
    Beiträge
    295
    Bilder
    8
    Wohnort
    Planet Erde-->Europa-->Österreich -->Tirol-->Innsbruck Land-->Gnadenwald
    Vespa Typ
    V50 Spezial, Pk50ss, Velosolex 3800, und bald noch mehr....
    • January 9, 2008 at 22:06
    • #11

    Vorsicht! Nimm unbedingt einen Polrad abzieher, alles andere is a schei**, machst nur alles kaputt! Wenn irgendwo eine Drehbank zur verfügung hast, kannst da auch einen selber machen!

    planes, bikes, beer cans, things you trust are built from aluminium!

    --->*trust in aluminium, Save Plastic for Dildos*<---

  • daeumilin
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    471
    Beiträge
    76
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    v50
    • January 11, 2008 at 19:00
    • #12

    bevor ich vorschnell das polrad abschraube (und mir nachher noch die zündung verstelle)...muss nicht rein logisch-gedacht öl austretten, wenn der simmerring undicht ist....der motorblock ist knochentrocken = keine ölspuren.

    ich fasse nochmal die symthome zusammen: nach ca. 5-10min. laufen passiert folgendes:

    im fahrbetrieb -> trotz gasgeben bleibt pötzlich der schub aus, und die der motor stottert (es fühlt sich an, als ob der motor kein gemisch bekommt), es gibt ein paar laute verpuffungen (keine fehlzündungen durch den auspuff, sondern aus dem vergasserbreich), danach kann man das gas voll aufreißen aber die dehrzahl nimmt konstant ab, der motor läuft im standgas-drehzahlbereich ca. 1 min weiter bis die maschine komplett ausgeht (gas immer noch voll aufgerissen)....und nicht mehr anspringt. springt er wieder nach abkühlen wieder an.

    im stehendem betrieb, bei aufgeklappter sitzbank (für bessere sicht auf das geschehen): der motor läuft auch ca. 5-10 min. wie oben. sobald es zu den angesprochen verpuffungen kommt, schießt aus dem vergaser pro verpuffung eine weisse wolke ca. 3-4 mal, dann wieder wie oben....vollgas -> drehzahl sinkt ab....exitus!

    mir persönlich kommt es so vor als wenn a) benzin im vergaser verpufft. b) *es klingt komisch aber es beschreibt es am besten*, nach dem warmlaufen ein teil der abgase druch den vergaser austritt.

    was ich bis jetzt alles gemacht habe: benzinschlauch durch dickeren versetzt (ca. 8mm) und auf eine minmale länge gekürzt, kein knicke etc.; vergaserschelle ersetzt & eingefetten filzring zwischen vergaser und ASS ausgetauscht; zündbild geprüft (rehbraun...alles ok); zündkerze optisch geprüft auf beschädigungen.

    wem fällt nochetwas ein ;) ?

    merci

  • daeumilin
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    471
    Beiträge
    76
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    v50
    • January 18, 2008 at 21:52
    • #13

    so bin der kleinen jetzt mal an die wäsche....und hab den zylinder ausgebaut, für mich sieht das nach einer defekten dichtung aus, oder ist das normal das soviel öl rum um den zylinder austritt?

    Bilder

    • Foto0012.jpg
      • 30.01 kB
      • 640 × 480
      • 237
    • Foto0022.jpg
      • 28.41 kB
      • 640 × 480
      • 238
  • Ghostrideroewi
    Schüler
    Punkte
    685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    109
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    50n Bj. 75
    • January 24, 2008 at 16:35
    • #14

    wenn du sagst die kerze ist trocken wie sonst was. dann würd ich den vergaser mal einstellen. neine 50n hat en 16.16er und der läuft auch noch fett genug.

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche