1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50L mit Polini 130ccm Schweissen oder Kaltmetall

  • da_jay
  • September 29, 2007 at 18:00
  • da_jay
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    150 Sprint Veloce
    • September 29, 2007 at 18:00
    • #1

    Moin Moin liebe Sportsfreunde

    Um den 130 ccm Zylinder auf meinem kleinen Block richig mit Sprint und Atemluft zuversorgen müssen die Überstromkanäle erweitert werden. Ausserdem muss aussen am Gehäuse Material aufgetragen werden.

    Frage: Muss das aufgeschweisst werden oder kann ich da auch sog. ""Kaltmetall" verwenden. Hat jemad Erfahrung mit diesem Kaltmetall? Hält das trotz Schwingungen und Temperaturschwankungen?

    Danke für die zahlreichen Erlebnisberichte sagt:

    Da_Jay

    2 Mal editiert, zuletzt von da_jay (September 29, 2007 at 18:21)

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • September 29, 2007 at 19:46
    • #2

    Hab bei meinem 133er nix aufgetragen ^^ . Bin dafür einmal durchgebrochen :D aber habs mit Kaltmetall gerichtet und die Reuse rennt wie Sau.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • October 1, 2007 at 16:53
    • #3

    Bei mir das selbe, aber wenn du schon vor hast, massivst zu fräsen, dann lass den doch aufschweißen!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • October 2, 2007 at 21:06
    • #4

    Wenn eh schon geplant ist den Motor so weit zu fräsen das du mit 99%er Wahrscheinlichkeit durch die Wandung brichst würde ich ihn aufschweißen.
    Kaltmetall würd ich nur verwenden wenn aus versehen ein kleines Loch entstanden ist.

    MfG

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • Fidi
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    V50 Spezial - 136 ccm - Rennkurbelwelle - anderes Getriebe - Trittbleche - Edelstahlanbauteile
    • October 4, 2007 at 01:12
    • #5

    Hallo,

    bei meinem Roller (V50 Spezial) hab ich einen 136 ccm-Satz drin und da hab ich aufschweißen lassen. Ist auf Dauer gesehen besser. Es gab von Anfang an keine Probleme und das aufschweißen ist jetzt auch schon 8 Jahre hin...

    Gruss Fidi :D

Tags

  • Vespa V50
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™