1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Woran kann man erkennen welchen Polini-Zylinder man montiert hat?

  • skipperfrank
  • July 25, 2009 at 23:37
  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • July 25, 2009 at 23:37
    • #1

    Hallo

    ich hab eine V50 baujahr 1967 gekauft. Hab sie auch zum laufen gebracht. Es ist ein 19/19er Vergaser montiert und sie springt damit schlecht an. Hab mal die Gebläsehaube abgenommen und erkennen können das bei ihr ein Polini-Zylinder verbaut ist. Zumindest ist das am Zylinderkopf auf der Unterseite erhaben gegossen worden. Nun habe ich die Vespa von jemand der nichts wusste von dem Fahrzeug und mir auch nicht sagen konnte was da gemacht wurde vom Vorbesitzer. Ist an den Polini-Zylindern irgendwo eine Nummer die aussagekräftig ist? hab versucht irgend etwas zu finden aber das nichts zu erkennen. Würde mich sehr freuen über Tips


    frank aus dem Inntal

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 26, 2009 at 00:17
    • #2

    Miss den Durchmesser des Brennraums im Zylinderkopf (innerhalb der Dichtfläche). 38, 4 mm wären 50 ccm, 47 mm 75 ccm, 55 mm 102 ccm bzw. 133 ccm, bei letzterem wird der Kopf mit Muttern auf durchgehenden Stehbolzen befestigt im Gegensatz zu Schrauben bei 102 ccm. .

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • July 26, 2009 at 10:50
    • #3

    vielen Dank für deine promte Anwort.

    gruß aus dem Inntal.

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • July 26, 2009 at 11:51
    • #4

    war gerade messen. 47 mm Durchmesser . also ein 75ccm Zylinder. Vielen Dank noch einmal für die sehr hilfreiche antwort


    Frank aus dem Inntal

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • July 26, 2009 at 11:55
    • #5

    hey wo aus dem inntal bist denn????

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • July 26, 2009 at 12:01
    • #6

    ich lebe zur zeit in Oberaudorf. Bin aber am wegziehen, bleib im tal. Die leute hier in Oberaudorf sind oldtimeruntauglich. Polizei ist hier heftigst am kontrollieren. Nur als tip für leute mit tuning die hier durch wollen. Südwärts einfach die linke seite des Tals fahren über Nussdorf am Inn/Tyrol/Kufstein.

    kannst mich auch mal für einen ratsch direkt anmailen. fantomania et web de eh

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • July 26, 2009 at 12:02
    • #7

    ja da bin ich weiter aufwärts des Tales :D

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

Tags

  • Vespa Zylinder
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™