1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gänge greifen nicht mehr bei px 200 e

  • marson
  • October 6, 2007 at 09:20
  • marson
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    px 200 e
    • October 6, 2007 at 09:20
    • #1

    Hallo,

    bin gestern noch einwandfrei mit der vespa gefahren und als ich in den 3. gang schaltete passierte plötzlich nichts mehr. kein zug mehr egal in welchem gang. die gänge lassen sich jetzt (Motor aus und im Stehen) problemlos alle leicht durchschalten. die gänge legen sich anscheinend nicht mehr ein.

    hat jemand eine idee was zu tun ist?? Jemand sagte irgendein pin wäre rausgeflutscht der die gänge einlegt..?!? Schnelle Hilfe wäre super, das wettter soll gut werden und ich will wieder auf die strasse..

    mfg, marson

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 6, 2007 at 12:32
    • #2

    Es könnte tatsächlich der Bolzen Schuld sein, der den Schaltarm in der Schaltraste fixiert. Dazu die beiden M7er Muttern (11er Schlüsel) lösen, die die Schaltraste halten. Dabei kann ein wenig Öl auslaufen. Wenn du die Schaltraste so abnehmen kannst, ist der Schaltarm lose. Wenn nicht, solltest du den Schaltgriff am Lenker über den 4. Gang hinaus drehen, dabei die Schaltraste vom Motor abziehen (etwas fummelig) und von innen kontrollieren. Wenn alles fest ist, lag es daran nicht. Die Dichtung zwischen Schaltraste und Motor solltest du jetzt trotzdem erneuern.

    Alternativ könnte es sein, dass die Verzahnung der hinteren Bremstrommel, mit der sie auf der Hauptwelle fixiert ist, ausgelutscht ist. Nimm mal den Nabendeckel in der Mitte der Bremstrommel ab. Dann starte den Motor und lege (wenn möglich) einen Gang ein, so als ob du anfahren möchtest. Dabei sollte dann günstigerweise eine 2. Person nachsehen, ob sich die Welle in der Mitte der Trommel dreht. Falls ja, hast du das Problem gefunden: Neue Bremstrommel besorgen, da kein Kraftschluss mehr zwischen Welle und Trommel gegeben ist und daher keine Übertragung auf die Straße stattfindet.

    Dabei rate ich dringendst von den Repros ab, die eine schön glänzend abgedrehte Oberfläche haben. Die sind leider immer noch bei jedem Onlineshop erhältlich, aber von minderwertiger Qualität, weil die Stehbolzen zur Felgenbefestigung eingegeossen statt eingeschraubt und aus zu weichem Material sind. Ersetzen kann man die Stehbolzen leider nicht, weil sie eben nicht wie original in die Trommel geschraubt sind. Schau also, dass du eine originale Piaggiobremstrommel bekommst, gibts auch gebraucht recht günstig.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • marson
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    px 200 e
    • October 7, 2007 at 16:44
    • #3

    so, hab die schaltraste ausgebaut..alles fest!! irgendwie scheint die welle zu blockieren..weiss nicht ob das getriebe kaputt sein kann oder die kupplung nicht stramm genug..abgebaut funktioniert die raste gut, kaum setz ich sie drauf gehen die gänge nicht mehr richtig. man hört wie irgendwas wogegen stößt wenn man den gang einlegen will (als ob die welle irgendwo gegen stößt)!!

    irgendeine idee????

    gruss, marson

  • scampijoe
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Baujahr 1996
    • April 12, 2008 at 18:23
    • #4

    Hallo zusammen,

    ich häng mich hier einfach mal an.

    Mein Problem äussert sich ganz ähnlich, es findet keine Kraftübertragung auf das Hinterrad mehr statt.

    Habe eine PX80E Lusso und beim Schalten in den 3. Gang ist auf einmal garnichts mehr gegangen.

    Folgendes ist mir aufgefallen:


    Zitat

    Es könnte tatsächlich der Bolzen Schuld sein, der den Schaltarm in der Schaltraste fixiert. Dazu die beiden M7er Muttern (11er Schlüsel) lösen, die die Schaltraste halten. Dabei kann ein wenig Öl auslaufen. Wenn du die Schaltraste so abnehmen kannst, ist der Schaltarm lose. Wenn nicht, solltest du den Schaltgriff am Lenker über den 4. Gang hinaus drehen, dabei die Schaltraste vom Motor abziehen (etwas fummelig) und von innen kontrollieren. Wenn alles fest ist, lag es daran nicht. Die Dichtung zwischen Schaltraste und Motor solltest du jetzt trotzdem erneuern.

    Da kam tatsächlich Öl, die Pfütze hat ca. 10cm Durchmesser. Ist das normal? Da ich momentan keine Dichtung da habe habe ich es so wieder zugeschraubt. Muss man dann Öl nachfüllen? Wenn ja, wo?
    Der Schaltarm ist fest, der Bolzen, den er betätigt lässt sich bei stehendem Motor sehr leicht rein und raus schieben und ca. 1/5 Umdrehung drehen.
    Gehört das so?


    Zitat

    Alternativ könnte es sein, dass die Verzahnung der hinteren Bremstrommel, mit der sie auf der Hauptwelle fixiert ist, ausgelutscht ist. Nimm mal den Nabendeckel in der Mitte der Bremstrommel ab. Dann starte den Motor und lege (wenn möglich) einen Gang ein, so als ob du anfahren möchtest. Dabei sollte dann günstigerweise eine 2. Person nachsehen, ob sich die Welle in der Mitte der Trommel dreht. Falls ja, hast du das Problem gefunden: Neue Bremstrommel besorgen, da kein Kraftschluss mehr zwischen Welle und Trommel gegeben ist und daher keine Übertragung auf die Straße stattfindet.


    Mir ist aufgefallen, dass sich die Achse(?), also das Teil mit dem Splint drauf, das durch das Hinterrad rausguckt, sehr wohl dreht.
    Nur eben das Hinterrad nicht (bei eingelegtem Gang und laufendem Motor natürlich).
    Das scheint ir seltsam zu sein.
    Ist das das Problem, dass Du hier beschrieben hast?
    Falls nicht, weitere Tipps?

    Danke schonmal.

    Viele Grüße

    Scampijoe.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 12, 2008 at 18:59
    • #5

    Wenn die Hirawelle dreht aber das Rad nicht dürfte wohl deine Verzahnung breit sein.
    Nimm einfach Mal das Rad ab dann siehst du ja was Phase ist .
    Meistens ist nur die Trommelverzahnung platt & die Verzahnung der Welle noch OK .

    Weapons of Mass Destruction

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 12, 2008 at 23:10
    • #6

    Ja, Mutter auf der Achse lösen, dann Bremstrommel abnehmen. Wenn die Verzahnung an der Trommel durch ist, hilft nur eine neue Trommel. Wenn du neu kaufen solltest, dann nicht den Reproscheiß mit der glänzend abgedrehten Oberfläche. Dann kannst du dir nämlich als nächstes Sorgen über die Stehbolzen für die Felgenbefestigung machen. In solchen Fällen nur Piaggio Originalteile, neu oder gebraucht.

    Nicht kaufen:

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00006262_001.jpg]

    Öl an der Öleinfüllschraube (am Motorblock rechts neben der Federbeinaufnahme, Aufschrift OLIO) SAE 30 Öl nachfüllen, bis es wieder rausläuft.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Reifen
  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™