1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor säuft beim Gas geben fast ab bzw. "Gedenksekunde" beim Gasgeben

  • Indy7
  • October 12, 2007 at 19:43
  • Indy7
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Bad Friedrichshall
    Vespa Typ
    50/N Bj.67 ; P80X Bj.92
    • October 12, 2007 at 19:43
    • #1

    Hallo Gemeinde,
    bei meiner PX80 kommt es immer wieder vor, dass die Gute nicht so recht in die Gänge kommen will. Das Anwerfen klappt recht gut und im Stand hört Sie sich auch recht kultiviert an. Wenn ich dann allerdings den Gang einlege und losfahren möchte, dann säuft Sie mir fast ab.

    Irgendwann wird das dann besser.................aber während der Fahrt ist es grundsätzlich so, dass sich der Motor eine Art von "Gedenksekunde" gönnt, ehe er nach dem Hochschalten z.B. wieder an Drehzahl zunimmt.

    Die Höchstgeschwindigkeit liegt mit Tempo 60 auch nicht gerade im grünen Bereich.

    An was könnte das liegen? :?:

  • Grisu
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    761
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Rommerskirchen
    Vespa Typ
    PX 80/135DR
    • October 12, 2007 at 20:30
    • #2

    Hallo,

    ich würde mal auf den Vergaser tippen das der verdreckt ist und nicht genügend Sprit ankommt.(Speziell HD) Nimm evtl. auch mal den Zylinderab und schau ob er vielleicht mal einen Klemmer hatte.

    Gruß
    Grisu

  • vespawally
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,268
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    Dr´PX // Rally 200 // ? // O-Lack rules!
    • October 12, 2007 at 20:40
    • #3

    Ja hört sich nach Vergaser an.....ausbauen, reinigen und dann müßte die Gute wieder laufen.........viel Erfolg!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 12, 2007 at 21:34
    • #4
    Zitat

    LEERLAUF: Hineindrehen der Gemischraube (hinten unter Gummikappe) magert LL ab, herausdrehen verfettet das Gemisch! Zunächst etwas erhöhte LL-Drehzahl einstellen und mit Gemischschraube (etwas links oder rechts drehen) den Punkt höchster Drehzahl suchen; muß mehr als eine halbe Umdrehung gedreht werden, ist die LL-Düse zu fett oder zu mager! Danach Leerlaufdrehzahl wieder verringern (mit Gasschieberanschlagschraube) auf runden Lauf und gute Gasannahme. Danach kurz kräftig Gas geben: der Motor sollte spontan hochdrehen (ohne Loch!) und die Drehzahl wieder rasch auf LL-Drehzahl abfallen; dauert dies länger ist der LL zu mager (ev. Luftlecks!?), stottert oder würgt der Motor ab, ist der LL zu fett! Dreht der Motor im warmen Zustand deutlich höher, ist dagegen der LL zu mager; stirbt der warme Motor ab, obwohl er kalt rund lief, ist der LL zu fett.
    Stottert der Motor beim plötzlichen Gasgeben oder nimmt erst nach Verzögerung Gas an ist entweder das Gemisch zu fett oder die LL-Drehzahl zu niedrig.
    Düsenschema: 50/160=3.2 ist magerer als z.B. 55/100=1.81!

    Aus dem topic welches auch im si gasertopic verlinkt ist.
    vorsprung durch sufu

    Weapons of Mass Destruction

  • Indy7
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Bad Friedrichshall
    Vespa Typ
    50/N Bj.67 ; P80X Bj.92
    • October 27, 2007 at 17:05
    • #5

    Nachdem ich den Vergaser mit dem Ultraschallgerät durchblasen habe läuft FAST alles Bestens. Ich hatte bei den Arbeiten am Motor auch gleich noch den Zylinder abgenommen, um die Verkrustungen zu entfernen und neue Dichtungen einzusetzen.

    Mit dem sch*** €20-Drehmomentschlüssel vom Polo-shop habe ich mir jetzt das Gewinde von einem der vier Zylinderschrauben abgedreht :dash:

    Ich habe trotzdem eine Probefahrt gewagt und war positiv überrascht über die Fahrleistungen. Kann ich trotz abgedrehtem Gewinde bis zur nächsten Inspektion mit dem an drei Punkten befestigten Zylinderkopf ohne große Bedenken fahren? Hat jemand Erfahrungen damit? Kann sich der Zylinderkopf evtl "verziehen"?

    PS: Außerdem habe ich jetzt festgestellt, dass die Hupe kaum noch hörbar ist. Könnte das beim Zusammenstecken der Kabel passiert sein?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 28, 2007 at 16:53
    • #6

    Nö lass das mal lieber ,So ein Stehbolzen kostet beim Piaggiohändler 1,50 € und ist in 10 Minuten getauscht.

    Kannst dir natürlich auch so ein gerolltes Hightech Teil holen :D

    Die Hupe kannst du via der Schraube hinten einstellen.

    Weapons of Mass Destruction

  • SOP
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    503
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Einträge
    1
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200, PK50
    • November 6, 2007 at 01:27
    • #7

    Was heißt "FAST alles Bestens"? Dein beschriebenes Problem lässt eigentlich auf eine zu fette Hauptdüse schließen, die im Vollastbereich (=Vollgas, also die für Vespafahrer typische Fahrsituation:-) den Motor kurzzeitig absterben lässt.

    Hast/hattest du die Gedenksekunde auch, wenn du mit halben Gas angefahren bist?

  • Indy7
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Bad Friedrichshall
    Vespa Typ
    50/N Bj.67 ; P80X Bj.92
    • November 7, 2007 at 22:21
    • #8

    @ SOP: Hallo, das "FAST" war auf das abgedrehte Gewinde bezogen. Nachdem ich jetzt die Zylinderstehbolzen gewechselt habe ist wieder alles in Ordnung.

    Jetzt kann ich wieder ohne schlechtes Gewissen in der Gegend herumdüsen ^^

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™