1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50XL Will nicht starten!

  • endlichvespa
  • October 16, 2007 at 21:19
  • Tesla
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Zündapp Sport Combinette
    • October 19, 2007 at 14:04
    • #21

    Was ist denn mit anschieben?
    Imich wundert, dass sie von selbst wieder ausgeht. Da ist doch bestimmt das Problem? Kraftstoffdüse?

  • endlichvespa
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Rhein Neckar
    Vespa Typ
    PK50XL Bj86
    • October 19, 2007 at 15:30
    • #22
    Zitat von Tesla

    Was ist denn mit anschieben?
    Imich wundert, dass sie von selbst wieder ausgeht. Da ist doch bestimmt das Problem? Kraftstoffdüse?

    Anschieben haben wir schon probiert aber ohne erfolg!

    die kraftstoffdüse sitzt doch direkt am tank oder?

    wenn ich den hahn am tank aufdreh läuft das benzin super durch den schlauch! wenn ich aber vergesse den hahn zu schließen tropft es unter der vespa nach einigen minuten was aber normal ist!

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • October 19, 2007 at 15:34
    • #23
    Zitat von Likedeeler

    Polradabzieher besorgen...


    Mal ehrlich: weißt Du wer sich in den letzten 2 Jahren an der Kiste zu schaffen gemacht hat?
    Ich hab´dieses Topic ja für einen Hoax gehalten nachdem ich die Geschichte mit der Bohrmaschine las...
    Mittlerweile glaube ich Du meinst es wirklich Ernst!

    Also runter mit dem Polrad und berichten was Du siehst. Im Motorgehäuse findest Du normalerweise einen eingegossenen Strich, die Platte hat zwei Markierungen (A & IT). Der Gehäusetrich sollte irgendwo im Bereich zwischen den Gundplattenmarkierungen liegen. Dann sollte die Kiste wenigstens anspringen. guckst du hier, weißt du was ich meine.

    was für eine zündung hat denn so ein xl-ding? elektronisch oder kontakt (ja schlagt mich, ich hab´so ne mühle bis jetzt nur aus 10m entfernung bewundert)?
    elektronisch: pick-up (schwarzer würfel auf der grundplatte) vielleicht defekt? ob´s nun messwerte & toleranzen für pks im netz gibt: keine ahnung.

    ja gibt es:

    einfach mal die zgp incl pickup durchmessen.

    ich finde es übrigens nicht normal, dass nach einigen minuten sprit aus der kiste tropft. klingt für mich, als wäre schwimmer oder schwimmernadel nicht in ordnung. eigentlich sollten die beiden nämlich dafür sorgen, dass eben dies nicht passiert.

  • endlichvespa
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Rhein Neckar
    Vespa Typ
    PK50XL Bj86
    • October 19, 2007 at 15:34
    • #24
    Zitat von Likedeeler

    Polradabzieher besorgen...


    Mal ehrlich: weißt Du wer sich in den letzten 2 Jahren an der Kiste zu schaffen gemacht hat?
    Ich hab´dieses Topic ja für einen Hoax gehalten nachdem ich die Geschichte mit der Bohrmaschine las...
    Mittlerweile glaube ich Du meinst es wirklich Ernst!


    Also runter mit dem Polrad und berichten was Du siehst. Im Motorgehäuse findest Du normalerweise einen eingegossenen Strich, die Platte hat zwei Markierungen (A & IT). Der Gehäusetrich sollte irgendwo im Bereich zwischen den Gundplattenmarkierungen liegen. Dann sollte die Kiste wenigstens anspringen. guckst du hier, weißt du was ich meine.

    was für eine zündung hat denn so ein xl-ding? elektronisch oder kontakt (ja schlagt mich, ich hab´so ne mühle bis jetzt nur aus 10m entfernung bewundert)?
    elektronisch: pick-up (schwarzer würfel auf der grundplatte) vielleicht defekt? ob´s nun messwerte & toleranzen für pks im netz gibt: keine ahnung.
    kontakt: kontakte richtig eingestellt (machen sie 0,4mm auf)? kondensator o.k.?


    die dritte edith meint: hilfe! nicht schon wieder bohrmaschine! du bringst dich noch um! oder gibt´s mittlerweile verlängerungen mit durchrutschkupplungen?

    und nein, es ist nicht normal, dass sie öl aus dem auspuff spukt. was habt ihr im vorwege noch unternommen?

    Alles anzeigen


    die vespa wurde vor zwei jahren in die garage gefahren und seit her nicht mehr angefasst!

    zu elektronisch = ich hab einen schwarzen würfel (werd mir mal einen ersatz besorgen)


    wir haben wie gesagt alles gereinigt und die zündkerze getauscht! (vergasser schon 2 mal gereinigt!)

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • October 19, 2007 at 17:30
    • #25

    Wie reinigst du denn? Es kommt vor allem auf Düsen und kleine Kanäle an. Hast du die Dichtungen auch mal neu gemacht? Und durch Reinigen wird ein kaputter Schwimmer nicht wieder heil.

    Pickup würd ich erstmal durchmessen bevor du Ersatz besorgst.

  • endlichvespa
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Rhein Neckar
    Vespa Typ
    PK50XL Bj86
    • October 19, 2007 at 20:57
    • #26
    Zitat von Damian

    Wie reinigst du denn? Es kommt vor allem auf Düsen und kleine Kanäle an. Hast du die Dichtungen auch mal neu gemacht? Und durch Reinigen wird ein kaputter Schwimmer nicht wieder heil.

    Pickup würd ich erstmal durchmessen bevor du Ersatz besorgst.

    gereinigt habe ich wie im forum beschrieben mit waschbenzin zahnbürtse und druckluft.
    dichtungen hab ich noch nicht erneuert, kommt als nächstes.
    polradabzieher sollte ich anfang nächste woche bekommen.
    pickup lass ich am montag durchmessen!

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 19, 2007 at 21:12
    • #27

    Hört sich ein bißchen blöd an, aber wie klingt denn die gute Dame wenn sie dann aus geht. Versuch das mal zu beschreiben...... auch wenns schwer ist.

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • endlichvespa
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Rhein Neckar
    Vespa Typ
    PK50XL Bj86
    • October 19, 2007 at 21:56
    • #28

    ok ich versuch es mal.
    Also beim andrehen muß choke gezogen sein und etwas mit dem gas spielen bis sie anspringt.
    Wenns sie an ist hört es sich an wie normale motorengeräusche, je nach gas geben lauter und leiser, also relativ normal. So nach ca 2min wird sie leiser und nimmt das gas nicht mehr richtig an und hört sich so abgehackt/spuckend/stotternd an und geht aus.
    Ist blöd zu erklären aber ich hoff ihr könnt mir folgen.
    Wenn wir grad bei geräuschen sind.
    Beim starten mit choke ohne gas hört man ein normales drehgeräusch.
    Wenn ich aber beim starten noch gas dazugebe dann hört man ein lautes brummen und man merkt sie will starten.

  • endlichvespa
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Rhein Neckar
    Vespa Typ
    PK50XL Bj86
    • November 21, 2007 at 20:15
    • #29

    so da bin ich wieder!
    polradabzieher ist endlich gekommen!
    im kreis sieht man einen strich auf der platte und nicht zwei striche wie bei euch (A und T)
    sieht gut aus oder?
    hat sich der zzp nicht verstellt?

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™