zündfunke da, vergaser ok, aber springt nicht an!

  • Habe oben beschriebenes Problem. Es ist eindeutig ein Zündfunke da (zumindest soviel Saft, dass ich ordentlich einen gewischt bekommen habe beim überprüfen (Zündkerze an Masse halten)). Die drei Düsen des Veragsers (plsus der Schwimmer) sind ebenfalls ok bzw. funktionieren.


    Allerdings läuft der Motor nicht von selbst. Beim Antreten hört sich alles gut an (besonders mit Choke), aber dann läuft der Motor nicht von selbst weiter. Wenn ich Gas gebe wird das Geräusch des Kolbens tiefer/dunkler (zieht er evt. Luft??) aber sonst ändert sich nix.


    Preisfrage: Was könnte es sein (Zeitpunkt der Zündung falsch eingestellt? Auspuff? oder doch der Vergaser?) und wie kann ich es beheben?


    Gruß an alle.

  • kommt denn benzin im zylinder an ist die kerze nass ? hast du enug kompression so um die 8 bar solltest du haben !?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • das mit der nassen Zündkerze kann ich checken (habe ich noch nicht gemacht). die kompression kann ich nicht checken, oder geht das auch ohne spezialgeräte?

  • Zitat

    Original von pauli
    die kompression kann ich nicht checken, oder geht das auch ohne spezialgeräte?


    wie kontrolliert man die Kompression von nem Kolben???

    "Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man den erfolg sofort sieht"

  • Benzinschlauch zu lang? Bei der vespa geht es um jeden cm!
    Entlüftungsloch im Tankdeckel zu? (unterdruck)
    Zündkerze hinüber, auch wenn sie noch etwas funkt! (hatte ich auch schon, falscher wärmewert oder zu fett gefahren!)
    Filter dicht im Benzinhahn?


    cya wernerson

  • vielen Dank für die Tipps.


    Mal was ganz anderes: Hat jemand die e-mail oder Tel.nr. von Vespa-Oldie. Habe ich irgenwie "verlegt".

  • Habe gerade folgendes gemacht:
    - Benzinschlauch verkürzt (auf die minimal mögliche Länge)
    - Zündkerze auf Nässe u.ä. gecheckt (sieht immer noch neu aus. Ein bisschen Benzin war dran, aber sonst nichts auffälliges)
    - (Kompression kann ich heute nicht testen)


    PROBLEM: Sie springt immer noch nicht an. Der Kolben arbeitet schön, aber der Motor läuft nicht von selbst.
    Was kann ich noch machen?


    P.S.: Wenn ich beim Antreten den Gaszug ziehe hört sich der Kolbenschlöag nach Röcheln/Blubbern an, so als würde mehr Luft gezogen.

  • Hallo Ihr`s
    ist klar, das du eine anderes Geräusch hörst, wenn du den Gashahn aufdrehst, die zieht dann ja auch mehr Lusft durch den Filter und Vergaser.
    Wenn ich das richtig sehe geht es um eine 50ger Smallframe? Dann sieh mal nach ob der Vergaser fest ist und richtig auf den Ansaugstutzen geschben ist. Da muss eigendlich ein Filzring als Dichtung drin sein.
    """"Achtung"""" Wie alt ist denn das Benzin im Tank und das Öl? Es kommt schonmal vor, das sich das Öl absetzt und klebrig wird, auch das bezin verliert nach einiger zeit seine Zündwilligkeit, hatte ich gerade im Kundenkreis bei einer PX200 mit Getrenntschmierung. Sprit runter, neues Benzin drauf und der Motor schnurrt wieder. (Kunde zufrieden)


    Kommt der Zündfunke zum richtigen Zeitpunkt, oder hat sich das polrad verschoben, hab ich öfters bei getunten PK`s gehabt.


    Meld dich wenns geklappt hat.


    EX-Taro

  • jetzt kann es eigentlich nur noch am zündpunkt liegen oder an der kompression !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.