1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

LX 50, welche Lackierung?

  • Nitecrawler
  • October 22, 2007 at 21:39
  • Nitecrawler
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    LX 50
    • October 22, 2007 at 21:39
    • #1

    Hallo Zusammen,
    ich will mir eine LX 50 anschaffen und weiß noch nicht, mit welcher Lackierung. Neben optischen Kriterien (hier kann mir wahrscheinlich keiner helfen, würde mich aber trotzdem interessieren) würde mich vor Allem interessieren, ob Erfahrungen mit Lackreparaturen bestehen. Das heißt, wie werde ich evtl. Kratzer wieder los? Welchen Lack nehme ich? Von welchem Hersteller (original Vespa?)? Und gibt's da Unterschiede im Preis, das heißt, sollte ich eine weiße Vespa nehmen, wenn ich möglichst günstig beim Ausbessern davonkommen will?
    Was auch immer Euch einfällt, ich bin für Feedback dankbar. Grüße, Nitecrawler.

    Edit: Link zum Vespa Forum für LX 50

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 22, 2007 at 21:42
    • #2

    nimm Oliv matt, oder Tarnfleck.
    Da kommste günstig bei weg.
    Oliv matt streichste schön mit nem Pinsel drauf.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 23, 2007 at 10:07
    • #3

    Du planst den Kauf aber schon bis in die allerletzte Eventualität durch, oder? Nimm halt die Farbe, die dir gefällt. Du könntest ja ein wenig auf das Fahrzeug aufpassen, damit du nicht direkt Kratzer reinfährst.

    Generelle Empfehlungen sind da immer schlecht machbar. Unilacke sind leichter zu reparieren als Metalliclacke, weil bei letzteren noch eine Schicht Klarlack drüberkommt. Dementsprechend teurer sind Reparaturen in einem Fachbetrieb. Bzw. sind Unilacke mit etwas Übung auch leichter selbst mit der Dose zu reparieren als Metalliclacke, ohne dass es großartig auffällt.

    Von welchem Hersteller du eine Lackdose nimmst, ist prinzipiell egal, hauptsache der Farbton wurde entsprechend des Herstellercodes angemischt. Du kannst Dosen beim Vertragshändler kaufen, wobei du dich bei den alteingesessenen Händlern Richter, Lodomez und Osterkorn auf allersaftigste Preise einstellen kannst, günstiger ist Rollerparadies auf der anderen Rheinseite. Du kannst aber z. B. auch bei ebay Lack im Originalfarbton in Dosen fertig angemischt kaufen, was meist günstiger ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 23, 2007 at 13:22
    • #4

    Was is überhaupt ne LX Fuffzich?
    Dachte immer die heißen PX und gehen erst bei Achtzich los...

    @Nachtkriecher:
    sei uns nicht böse, in diesem Forum sind Roller aus Blech und werden mit der Hand geschaltet. Die allerwenigsten Leute, die hier unterwegs sind können Dir gute Tipps zum Kauf eines Automaten geben. Wobei ich Automaten in schwatt matt oder tarnfleck ganz nett finde.
    PKRacer hat´s eigentlich mit der Farbwahl auf den Punkt gebracht, ist halt Geschmacksache. Ich fahre an/ auf meiner PX einen Lack von Porsche: dunkelolivmetallic :love::love::love:

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Jensl
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    71
    Wohnort
    26169 Altenoythe
    Vespa Typ
    50 Elestart....Bj.76......und ne vespa/piaggio bravo...
    • October 23, 2007 at 19:50
    • #5

    @ likedeeler.....wir wolln die herren automatik-blechschüsselfahrer doch wohl nich ausgrentzen??

    z.b. PK 50 XL AUTOMATICA
    oder PK 50 XL2 AUTOMATICA


    mfg..
    jens..

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • October 24, 2007 at 02:09
    • #6

    sag mal nichts die ham das zündapp bergsteiger getriebe drin zumindest die xl2 die xl 1 kannste eh wegwerfen wense net läuft

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 24, 2007 at 08:06
    • #7

    Waren vor deinem letzten Beitrag irgendwelche bewusstseinserweiternden Substanzen im Spiel?

    Wieso sollte da ein Getriebe aus so einem Fahrzeug drin sein, das schon etliche Jahre vor Erscheinen der PK Automatik nicht mehr gebaut wurde?

    [Blockierte Grafik: http://www.lkw-kelkheim.de/assets/images/Bergsteiger_01_m.jpg]

    Oder hast du neben zeitweise recht eigenwilliger Rechtschreibung vielleicht auch noch einen speziellen Sinn für Humor, und dein letzter Beitrag war witzig gemeint?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 24, 2007 at 08:13
    • #8
    Zitat von Jensl

    @ likedeeler.....wir wolln die herren automatik-blechschüsselfahrer doch wohl nich ausgrentzen??

    Nee, wollen wir natülich nicht (hier gibt´s ja genug davon *duckundweg).
    Mein "Wortspiel" mit LX und PX hatte rein was mit dem "X" zu tun... Um von LX zu PK zu kommen muss man ja zwei Buchstaben austauschen...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • October 30, 2007 at 22:02
    • #9
    Zitat von pkracer

    Waren vor deinem letzten Beitrag irgendwelche bewusstseinserweiternden Substanzen im Spiel?

    Wieso sollte da ein Getriebe aus so einem Fahrzeug drin sein, das schon etliche Jahre vor Erscheinen der PK Automatik nicht mehr gebaut wurde?

    [Blockierte Grafik: http://www.lkw-kelkheim.de/assets/images/Bergsteiger_01_m.jpg]

    Oder hast du neben zeitweise recht eigenwilliger Rechtschreibung vielleicht auch noch einen speziellen Sinn für Humor, und dein letzter Beitrag war witzig gemeint?

    :lol: war ne dkw hobby getriebe ist vom aufbau her das selbe bloß halt mit piaggio typischen direktantrieb

    und das andere ist syllisch kann nur eine ganz speziele auswahl an leuten :P

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 31, 2007 at 08:18
    • #10

    Ja ne, ist klar. :wacko:

    Eigentlich ist mein Motor vom Aufbau her auch dasselbe wie ein NASA Raketentriebwerk, bloß halt mit piaggiotypischem Direktantrieb. :dash:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche