1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polrad wechseln Tips und tricks?

  • Nimmersatt
  • October 25, 2007 at 08:36
  • Nimmersatt
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    px80@166- px125@177
    • October 25, 2007 at 08:36
    • #1

    Morgen zusammen

    habe ein kleines problem, fangen wir mal an. Ich habe ein PX 80 mit einem 166 malle, in meinem motor wurde ein leichteres Lürad eingebaut, jetzt stand der roller 4 jahre in der garage. rausgeholt angetreten nach 8 mal war sie da. Blinker gehn nicht mehr, Abblendlicht glimmt nur so, und eine kontrolleuchte glimt, sonst geht nix an an elektrik.

    neue verbaut habe ich einen tag danach Zündkerze, CDI, neue Birnen,

    nun habe ich mich ein wenig hier im forum durchgelesen, und viele antworten deuten auf die LIMA hin.

    Habe mich mal daran gemacht das Lürad runter zu bekommen habs dann wieder sein gelassen. wie gehe ich vor ?
    Da ich das Lürad damals eingebaut bekommen habe, habe ich keine ahnung davon.

    -Wie blockiert man das lürad damit die mutter ab geht?
    -Zündkerze rausdrehn?
    -Abzieher nötig, oder reicht ein gummihammer?
    -worauf ist besonder zu achten?
    - Ist die LIMA kaputt oder das LÜRAD entmagnetiesiert?

    wäre echt klasse wenn mir einer etwas rat geben kann

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 25, 2007 at 10:04
    • #2

    Moin moin

    Ja das dem dem Lüra ist eigentlich ganz einfach, wenn man das passende Werkzeug dazu hat. Also einen Abzieher kann ich dir nur ans Herz legen. Ich beschreibe dir mal den Ausbau.

    Vespa strippen, bis du ans Lüra rankommst. Lüra ordentlich verkeilen. Ich mach das mit einem Hammerstiel, aber auch dafür gibt es beim Scooter Online Werkzeug, kann muss aber nicht. Weiter gehts.

    Wenn du das Lüra so lange nicht runter hattest dann empfiehlt es sich die Mutter mit Sprüh oder Kriechöl zu baden und eine Nacht wirken lassen.

    Dann versuchen die Schraube zu lösen. Wenn das geschafft ist, nicht wundern, das Lüra wird bombenfest auf der Kurbelwelle sitzen.

    Ich hab dafür einen Abzieher. Die "ich kann das auch mit zwei großen Schraubendrehern" kann ich nicht empfehlen. Das Lüra wird dabei meistens nur verkantet und löst sich nicht. Unter Spannung halten und vorsichtig rund herum sanft hämmern, hat bei mir leider noch nicht geklappt. Aber auf einen Versuch kommt es an. Es können auch andere Abzieher sein, die zum Abziehen von z.B. Bremstrommeln gebraucht werden. Vieleicht hat sowas ein Kumpel von dir.

    Gründlich sauber machen, den Konus und das Lüra. Soweit zum Ausbau.

    Für alles weitere, mal bitte Fettkimme fragen. Da mein Wissen nicht ausreicht. Und ich will kein "gefährliches Halbwissen weitergeben".

    Hoffe konnte ein wenig helfen.


    Grüße

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa-Chirurg (October 25, 2007 at 11:34)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 25, 2007 at 10:12
    • #3

    Der Kolben wird es dir danken, wenn du ihn nicht blockierst, um das Lüfterrad zu lösen. Zum Blockieren gibt es ein spezielles Polradhaltewerkzeug.
    Geht aber auch russisch, indem du das Polrad mit einem zwischen die Flügel gesteckten Schraubenzieher/Holzstiel/sonstiges blockierst. Dann aber Vorsicht, damit kein Flügel abbricht.

    Abzieher ist erforderlich.

    Was letztlich kaputt ist, ist per Ferndiagnose kaum zu sagen, schau halt nach, ob keine offensichtlichen Beschädigungen an den Kabeln vorhanden sind. Muss auch nichts mit der Zündanlage zu tun haben, es reicht, wenn irgendwo anders ein Kabel durchgescheuert ist und dadurch ein Massefehler entstanden ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • October 25, 2007 at 10:33
    • #4

    Ich nehm immer ein Holzbrett, das klemme ich unter einen Flügel, mit etwas Vorsicht funktioniert das ganz prima. Den Abzieher kann ich dir auch nur empfehlen, ich hab mal ne dreiviertelstunde damit verschwendet, das Ding ohne Abzieher abzubekommen...Schraubenzieher-Methode etc. Mit nem Abzieher dauert's ne Minute :)

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • Nimmersatt
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    px80@166- px125@177
    • October 25, 2007 at 10:54
    • #5

    Danke das ihr mir jetzt so auf die schnelle eine masse infos rüber sendet , genau das was ich ich gesucht habe.

    Dann werde ich mir die zwei sachen aus dem shop ordern.

  • SOP
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    503
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Einträge
    1
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200, PK50
    • November 3, 2007 at 15:07
    • #6

    Ma ganz am Rande: hast du es mal mit mit ´ner neuen Batteriie probiert? Einige Verbraucher (Blinker z.B.) werden direkt von der Batterie gespeist, wenn die also platt ist geht so einiges nicht mehr. Und nach vier Jahren Standzeit ist in den wenigsten Batterien noch Leben drin. Abblendlich dagegen müsste natürlich funktionieren wenn der Motor läuft.

  • Nimmersatt
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    px80@166- px125@177
    • November 3, 2007 at 16:27
    • #7

    ich habe keine batterie in meiner PX

  • SOP
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    503
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Einträge
    1
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200, PK50
    • November 6, 2007 at 21:43
    • #8

    Tja, das ist sehr schade für dich... :whistling:

    Trotzdem weiterhin viel Glück bei der Fehlersuche!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche