1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Gewinde für Rückspiegelhalter defekt. Was tun?

  • onlinemarki
  • August 5, 2009 at 10:13
  • onlinemarki
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • August 5, 2009 at 10:13
    • #1

    Hallo zusammen,

    bei meiner PX ist das Gewinde für den Rückspiegelhalter hinüber. Da ich den Adapter nicht gerade für die beste Lösung halte (Schraubgewinde an beiden Enden) fand ich den Vorschlag im smallframe-Forum, das Ding einfach festzukleben, gar nicht so schlecht. Mit aufbohren und neuem Gewinde holt man sich das Problem doch sowieso eines Tages wieder in´s Haus oder? Die Frage stellt sich mir halt: Gibt es einen Kleber, von dem ich ausgehen kann, dass er ein für alle Mal hält? Dass es eine 100%ige Garantie nicht geben kann, ist mir auch klar, aber ich möchte eben gerne den originalen Spiegel dranbehalten.

    Ist die Klebevariante aus Eurer Sicht wirklich die Schlauste? Wenn ja, welchen Kleber sollte ich hier verwenden? Perfekter Halt, Drei-Wetter-Taft wohl kaum ;)

    Marki

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • August 5, 2009 at 10:35
    • #2

    wie wäre es mit nem Klemmspiegel am Beinschild? is ne saubere und einfache Lösung

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 5, 2009 at 11:10
    • #3

    hm irre ich mich oder ist der Spiegel nicht von unten mit einer normalen Schraube festgeschraubt und am Spiegelgestänge ist die Mutter?
    Dann wäre der Austausch des Spiegels wohl am naheliegensten.
    Festkleben würde ich nicht, denn dann bekommst du die Tachoabdeckung nicht mehr entfernt und das muss garantiert mal runter.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • onlinemarki
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • August 5, 2009 at 11:40
    • #4

    Danke erst mal für Eure schnellen Antworten!!!

    Also, einen Klemmspiegel als Alternative möchte ich gerade nicht. Ich würde es gerne original belassen.

    Bei meiner Vespa sieht die Spiegelvorrichtung in etwa wie auf dem beigefügten Bild aus, nur das ich den originalen schwarzen Spiegel von 1991 dran hab. index.php?page=Attachment&attachmentID=16405&h=918624de4b9971e17a708a4e586b6ef2b978261c&embedded=1

    D.h. die Spiegelhalterung sitzt unter der Lenkerabdeckung. Aber vielleicht hab ich das mißverständlich formuliert: Das Gewinde im Lenkkopf (also unter der Abdeckung) ist durch. Also müsste die Abdeckung doch auch weiterhin zu öffnen sein, wenn ich nur unten den Adapter an den Lenkopf per Kleber fixiere und oben den Spiegel weiterhin mit der Schraubklemme (oder wie das heißt) einstellen kann?! Daher auch meine Frage, ob das dann auch hält, wenn ich oben an der Schraubklemme drehe. ?(

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • August 5, 2009 at 12:07
    • #5

    Was möglich ist, es gibt auch Winkel die von unten in die Vorhanden Gewinde(2st) eingeschraubt werden und dort wird dann der Spiegel befestigt. Hält besser wie die Methode mit dem schwarzen Bolzen. Der wackelt sich nach einiger Zeit immer locker, das kann dir beim kleben auch passieren.

    Bei meiner PX125 war der Spiegel auch mal mit dem schwarzen Klemmbolzen befestigt und hat sich immer gelöst. Das Problem ist bekannt ;)

    Klemmspiegel sind nich original, das stimmt. Aber du musst nichts bohren oder an der Vespa zerstören um die zu montieren. Dementsprechend schnell sind die auch wieder demontiert

    Harte Schale - Weicher Keks

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • August 9, 2009 at 22:01
    • #6

    Das spröde Klemmhalterungsteil ist bei meiner Vespa schon lange gebrochen. Ich hab daher (bei beiden Spiegeln) von unten ein Sackloch in die Halterung gebohrt und ein Gewinde reingeschnitten. Vorsicht: Nicht zu tief bohren, sonst ist kein Fleisch mehr an der dünnen Stelle da.
    Die Halterung habe ich dann mit einer Schraube durch die Serienbefestigungslöcher des Lenkers von unten festgeschraubt.
    Jetzt brauche ich nie mehr die Klemmung lösen, um den Spiegel zu demontieren. Die Klemmhalterung paßt durch das große Loch in der Lenkerabdeckung.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • VorTeX`
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    GT 125
    • August 10, 2009 at 19:14
    • #7

    Hey ihr...

    ansonsten gibt's auch noch Gewindereparatursets. Das alte Gewinde wird aufgebohrt, mit einem speziellen Gewindebohrer ein neues Gewinde geschnitten und mit Hilfe eines Spezialwerkzeuges wird ein Helicoil (vorgefertigter Draht in Form einer Feder) in das alte Gewinde gedreht. Hält bombig, besser als ein "einfach geschnittenes" Gewinde. Wie teuer das ist kann ich dir leider nicht sagen, ich kenne es nur von der Arbeit.

    Aber hier mal die Herstellerhomepage:

    Vielleicht gibt's auch einfache Werkstätten, die dich da mal eben ein Helicoil für n 5er einbauen lassen, dann muss man das Werkzeug nicht kaufen.

    Vielleicht hilft dir das weiter.

    Lieben Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™