1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Malossi 136 mit 24 Phbl und Polini Evo, Zieht nicht durch

  • Holzape
  • August 5, 2009 at 21:07
  • Holzape
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    V50, XL2, 3x APE 50, jetzt neu Sprint Veloce,und ganz neu 200er Lusso GS
    • August 5, 2009 at 21:07
    • #1

    Hallo

    Fahre eine 50 Spezial mit 136 Malossi über Kurbelgehäuse mit 24 PHBL Vergaser, Polini Evolution Auspuff, ET3 Zündung mit HP Lüfterrad.

    Beim beschleunigen Zieht sie Gut hoch bis etwa 7000 U-min dann hat sie einen leichten hänger bis etwa 8000 U-min und wenn ich da drüber bin dreht und zieht sie voll bis weit, sehr weit (schätze min 16000 U-min).

    Im 4.Gang (85kmh)schafft sie es nicht über den hänger und geht dadurch langsamer als im 3.-Gang (93kmh)

    Zündkerze sieht nach Super Verbrenung aus.

    Ist sie zu fett oder zu mager? Hab die Leerlaufgemischschraube etwas reingedreht. Da verlagert sich der Hänger etwas nach unten.

    Kann mit jemand nen Tip geben.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 5, 2009 at 21:10
    • #2

    Bedüsung? Zündeinstellung? Primärübersetzung? Drehzahlmesser ( :-3 )?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 6, 2009 at 00:04
    • #3

    ist ein typisches zeichen für ne zu lange Übersetzung (die du uns leider nicht verraten hats)

    gerade die verbindung mit Zylinder mit Leistungspeak bei > 8000 und drehzahlpott mit wenig drehmoment brauchts ein gut abgestimmtes Getrieb inkl PrimärÜS

    entweder du verbaust ne kürzere Übersetzung , einen Kurzen 4. oder nen anständigen Reso-Pott ( VSP, HZ, Franz )

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 6, 2009 at 12:06
    • #4

    finde die angaben eh etwas seltsam...

    du fährst im 3. gang 93 km/h --> geht meiner ziehmlich genau auch
    aber meiner dreht mit sicherheit nicht annähernd 16k !!!
    schätze eher knappe 10k
    jetzt habe ich aber eine 2.86 verbaut und keine probleme mit dem gesteckten malle den 4. bis in den reso zu ziehen .. also über 120 km/h laut tacho
    wenn deiner jetzt wirklich so hoch dreht, dann müsstest du im 3. auf jeden fall schneller sein... es sei denn du hättest ne kürzer ÜS als ich drin.. dann sollte der 4. aber locker gezogen werden...
    sehr seltsam das ist

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 6, 2009 at 12:16
    • #5

    Alleine mit Drehen an der Gemischschraube wird sich das Problem garantiert nicht lösen lassen.

    Ich vermute ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren als Ursache, solange der Topiceröffner nicht mit mehr Details rüberkommt.

    Hauptproblem wird eine viel zu lange Primärübersetzung sein, wie erwähnt wäre die 2.86er empfehlenswert. 2.56er oder gar 2.34er funktioniert nicht mit dem Malossi, wenn man einen nicht nur steil bergab nutzbaren 4. Gang haben möchte.

    Vergaser halte ich für etwas klein - und warum gehäusegesaugt (Membran?), wenn doch ein Direkteinlass vorhanden ist?

    Bearbeitung von Einlaßkanal und Überströmern?

    Welche Kurbelwelle?

    Wurde die original riesige Quetschkante des Malossis schon verringert? Da lauert auch noch das ein oder andere kleine Pony.

    Und der Auspuff ist wie schon erwähnt auch nicht sooo das top Teil, auch wenn er wichtig aussieht.

    Und die 16.000 U/min dreht das Ding im Leben nicht. Wirklich nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Holzape
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    V50, XL2, 3x APE 50, jetzt neu Sprint Veloce,und ganz neu 200er Lusso GS
    • August 6, 2009 at 20:19
    • #6

    Hallo

    habe die Vespa so gekauft. Kann deshalb wenig angaben machen. Sie stammt ursprünglich von der Firma Rollerfabrik. Das Problem mit der zulangen Primär ist nicht das eigentliche problem. Sie hat den hänger beim hochdrehen ja auch im 2. Gang, aber da kommt sie halt nach einer Gedenksekunde drüber.

    Ich habe sie eigentlich als original ET3 mit sportauspuff und leichten Lüfterrad gekauft. Hab dann gesehen das ein Direcktansauger verbaut ist wo der Einlass im Zylinder verschlossen ist. Das kann meines wissens ja dann nur der 136er Malossi sein.

    Kann deshalb über Primär nicht viel sagen.(Müsste Deckel auf machen und zählen).

    Momentan wenig Zeit. Also ihr meint das es mit einstellen des Vergasers nich möglich ist.

    Bin über jede belehrung dankbar.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 7, 2009 at 10:42
    • #7

    frag doch ma bei der rollerfabrik an...
    die wissen doch bestimmt noch, was da genau gemacht ist...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Polini
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™