1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

3 Schrauben an der Zündgrundplatte

  • andendieter
  • October 30, 2007 at 19:12
  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • October 30, 2007 at 19:12
    • #1

    Hallo,


    ich bin gerade dabei, meinen Motor zu zerlegen. Zumindest ist es meine Absicht.

    Will ihn neu abdichten und die Kupplung erneuern.

    Jetzt habe ich das Problem, dass eine der 3 Strauben, die die Zündgrundplatte halten, extrem fest sitzt und inzwischen etwas dull gedreht ist (wer verbaut so einen Scheiß?).

    Meine Frage: Muss die Platte ab, oder kann ich sie auch dran lassen? Wenn sie demointiert werden sollte, wie bekomme ich die Schraube los?

    Ach ja, mit einem Löser habe ich sie bereits mehrfach behandelt...


    Vielen Dank für die Tipps


    MfG

    Dieter

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 30, 2007 at 19:27
    • #2

    Löst sich meist ganz leicht, wenn du mit einem Hammer kurz und knackig auf den an der Schraube angesetzten Schraubendreher schlägst. Sollte aber dann ein Schraubenzieher sein, der einen durchgehenden Metallkern hat, also kein Schießbudenwerkzeug, wo nur ein Plastikgriff angegossen ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • October 30, 2007 at 19:41
    • #3

    Ja, das habe ich bereits probiert, aber ich befürchte, dass die bereits etwas zu ausgefranst ist. Oder es war einach nicht fest genug

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 30, 2007 at 19:45
    • #4

    machste nen Schlitz mit Dremel und Trennscheibe rein und drehst sie ganz komfortabel mit Ratsche und Bit heraus

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • October 30, 2007 at 19:50
    • #5

    Das werde ich mal testen....
    Melde mich gerne wenn es geklappt hat.

    Vielen Dank

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • October 30, 2007 at 22:21
    • #6

    Ich hab einfach nen Akkuborhrer genommen, weil meine so fest waren. Das funzt auch gut, musst eben Vorsicht walten lassen.

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • October 30, 2007 at 22:51
    • #7

    sonst halt ausbohren und nen gewindeschneider in einer nummer größer kaufen. geht super leicht und fällt auch nicht auf.

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™