1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

v50 Tuning mit Eintragung

  • vespamimi
  • August 7, 2009 at 10:34
  • vespamimi
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl1 ; 50 spezial
    • August 7, 2009 at 10:34
    • #1

    Hi Leute!!

    Hab vorletztes Jahr meine original V50 retauriert klatschen-)

    Hab dann dieses Jahr den Motorradschein gemacht und nun sind die 50ccm einfach zu langsam. Hergeben möchte ich sie eigentlich auch nicht.

    Deshalb hier meine Frage:

    ist es möglich die Vespa auf ca. 90 - 100 kmh zu bringen, ohne dabei allzugroße Veränderungen machen zu müssen?
    Geht das mit den original Bremsen? Fahrwerk? Fernlicht? Reifen? Der größte Kolben der auf den Motor passt ist doch ein 136 ccm? Welcher Kolben geht noch mit der originalwelle? Sollte auch halbwegs langstreckentauglich werden. Vergaser muss dann auf jeden Fall neu oder kann man den alten aufmachen (feilen)?
    Ach ja und eingetragen werden sollte das ganze auch. Also auch nen leisen Auspuff!?

    Was würde das so ca. mit Eintragung kosten? Hat da jemand evtl komplette Setups eingetragen?


    Sorry für die vielen Fragen,

    Vielen Dank schonmal

    Vespamimi

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • August 7, 2009 at 10:52
    • #2

    Hi

    ich würde dir empfehlen nen 125ccm ori. motor zu kaufen und einzutragen. dafür gibt es von piaggio auch extra papiere. außerdem brauchst du wie du richtig erkannt hast, noch fernlicht und bremslicht.

    alles andere wäre teurer und macht mehr arbeit. beim 50ccm motor müsstest du spalten, übersetzung ändern, kurbelwelle ändern, vergaser ändern, zylinder ändern und natürlich noch das eintragen.

    mfg basjoe

  • vespamimi
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl1 ; 50 spezial
    • August 7, 2009 at 10:55
    • #3

    Was kostet son Motor denn ca.?

    Du meinst einen z.B. von ner Pk 125?

    Bremslicht hab ich zumindest an der Hinterradbremse, reicht des?
    Gibts Fernlichtumbau-kits hab eine mit dem eckigen licht?

    Lieben gruß und Danke schonmal!!

    Mimi

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 7, 2009 at 11:22
    • #4

    125er Originalmotoren kosten je nach Verkaufsplattform zwischen 200 und 600 Euro.

    Zur Legalisierung gibts wie erwähnt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio (nur für den Einbau eines originalen 125er Komplettmotors, keine selbst umgebauten 50er Motoren oder mit Tuning). Bremsen und Fahrwerk der V50 sind identisch mit der Primavera 125, also kein Änderungsbedarf. Außer Fern- und Bremslicht (bei Betätigung der hinteren Bremse ist ausreichend) brauchst du einen Tacho mit Skala bis 120 km/h. Fernlichtscheinwerfer gibts bei Scooter & Service in Hamburg zu bestellen.

    Preis hängt davon ab, für was du dich entscheidest. Eintragbar ist fast alles, wenn man es mit einem verständigen Prüfer zu tun hat.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespamimi
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl1 ; 50 spezial
    • August 7, 2009 at 11:29
    • #5

    Dann muss ich eine Unbedenklichkeitserklärung besorgen und des eintragen lassen? Das trägt dann aber jeder Tüv prüfer ohne Probs ein? Was kostet diese Eintragung ca.?

    Vielen Dank

    Mimi

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 7, 2009 at 12:07
    • #6

    Wie gesagt funktioniert die Eintragung nur mit einem 125er Originalmotor (erkennbar an der Motornummer), den du erst mal beschaffen müsstest. Das wird sicher nicht ganz einfach, weil die Dinger recht selten angeboten werden. Es gibt zwar Prüfer, die auch auf 125er umgestrickte (Primärübersetzung, Kurbelwelle, Zylinder, Stehbolzen, Zylinderhaube, Ansaugstutzen, Vergaser, Auspuff) 50er Motoren abnehmen, aber die sind ebenfalls eher selten.

    Die übrigen Voraussetzungen (Fernlicht, Bremslicht, Tacho) müssen natürlich ebenfalls erfüllt sein. Reifen mit entsprechendem Geschwindigkeitsindex bzw. der Aufschrift "Reinforced" sind ggf. auch noch nötig.

    Die Kosten hängen immer vom Prüfer ab, da es sich um eine Einzelabnahme handelt, deren Gebühren nach individuellem Aufwand abgerechnet werden können. Ich habe für eine ähnlich Abnahme 37,50 Euro bezahlt. Hinzu kommen natürlich noch Kosten für die Ausstellung neuer Papiere bei der Zulassungsstelle, Kennzeichen usw.. Wenn du mit insgesamt 200 Euro für Abnahme und Zulassung rechnest, bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespamimi
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl1 ; 50 spezial
    • August 7, 2009 at 12:26
    • #7

    Vielen Dank!!

    Dann werd ich mich mal nach nem Motor umsehen. Welche Motornummer muss das sein, damit des mit der unbedenklichkeitsbescheinigung funzt? vmx6t...?

    lieben Gruß

    Mimi

  • Vielchen
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Germania
    Vespa Typ
    PK 50
    • August 10, 2009 at 11:53
    • #8

    Ich würde die 50'er verkaufen und dann eine 125'er kaufen.
    Der Umbau des Motors zieht auch Anpassungen von Getriebe + Bremsen nach sich.
    Fraglich ob sich der Aufwand lohnt.

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • August 10, 2009 at 11:59
    • #9
    Zitat von Vielchen

    Ich würde die 50'er verkaufen und dann eine 125'er kaufen.
    Der Umbau des Motors zieht auch Anpassungen von Getriebe + Bremsen nach sich.
    Fraglich ob sich der Aufwand lohnt.

    8|
    wo hastn das her?
    ob man jetzt nur den motor aus ner pv oder et3 hernimmt oder das chassis auch noch dazu ist doch wurst ?(
    bremsen? ich hatte 133ccm und bin mit den ori bremsen(v50) durch den tüv gekommen ohne probleme

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • vespamimi
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl1 ; 50 spezial
    • August 10, 2009 at 12:31
    • #10

    Ich will Sie aber ned hergeben, da gerade sehr schön restauriert, aber eben jetzt zu langsam. Hatte ja ne Cosa aber die war hald alles andere als schön, und mit dem elektrischen Choke und dem ganzen Rotz hat des hald genervt. Des einzige was wirklich gut ging waren die Bremsen. Px 200 ist zu teuer und auch ned so stylisch wie ne V50 ( Meine Meinung jubel )

    hat jemand zufällig ne Ahnung wo es die bescheinigung gibt, bzw. was ich genau für ne Motornummer brauche, dass des funzt.

    Lg Mimi

  • mikolino
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    39
    Bilder
    1
    Wohnort
    Rockabilly City
    Vespa Typ
    Primavera (136er Malle) meine Schnecke / V50 R (112er Malle) der Schneckerich
    • August 10, 2009 at 21:59
    • #11

    Hallo,

    also mal von anfang an, du kannst auf deine original 50er maximal 112 ccm fahren ohne die welle zu wechseln, über 112 brauchst du eine welle mit anderem hub wenn ich
    richtig informiert bin.
    Hab selbst nen 112er mit nem 19/19er, ne 3.00 übersetzung, und nen drehmomentstarken auspuff.
    Ergo das ding läuft ca 100.

    Geh zu nem vespaschrauber der gute beziehungen zum tüv hat, dann bekommste alles ohne probleme eingetragen.
    Hab noch ne 125er mit 136 ccm und nen 25er davor. sonst alles original v 50n und die eintragungen waren kein problem, hab nun bei beiden ne motorrad zulassung
    und kann praktisch machen was ich will. smile.png

    Pro eintragung kostete mich das ganze 40€ plus neuer schein plus zulassung alles zusammen so ca 300€.

    MfG

    Eigentlich wollte ich gestern die Welt retten,
    doch dann hab ich lieber an meiner Vespa geschraubt.

  • vespamimi
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl1 ; 50 spezial
    • August 11, 2009 at 11:23
    • #12

    Was fürn Auspuff hast du denn auf dem kleinen Setup montiert?

    Lg

    Mimi

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • August 11, 2009 at 11:31
    • #13
    Zitat von mikolino

    Hallo,

    also mal von anfang an, du kannst auf deine original 50er maximal 112 ccm fahren ohne die welle zu wechseln, über 112 brauchst du eine welle mit anderem hub wenn ich
    richtig informiert bin.
    Hab selbst nen 112er mit nem 19/19er, ne 3.00 übersetzung, und nen drehmomentstarken auspuff.
    Ergo das ding läuft ca 100.

    Geh zu nem vespaschrauber der gute beziehungen zum tüv hat, dann bekommste alles ohne probleme eingetragen.
    Hab noch ne 125er mit 136 ccm und nen 25er davor. sonst alles original v 50n und die eintragungen waren kein problem, hab nun bei beiden ne motorrad zulassung
    und kann praktisch machen was ich will. smile.png

    Pro eintragung kostete mich das ganze 40€ plus neuer schein plus zulassung alles zusammen so ca 300€.

    MfG

    naja aber bei nem 112ccm zylinder würd ich schon auf rennwelle umsteigen :D

    *klugscheißmodusan*
    stimmt fast alles ;) aber der 80ccm aus der pk ist auch schon langhub
    *klugscheißmodusaus*

    und das ganz mitm tüv....du wohnst in ingolstadt...da isses verdammt eifnach weil da echte spezialisten am werk sind. aber in manch anderen regionen von deutschland schauts ganz anders aus. und ne halbe ewigkeit zu fahren bis man sowas findet is auch schwachsinn ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • mikolino
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    39
    Bilder
    1
    Wohnort
    Rockabilly City
    Vespa Typ
    Primavera (136er Malle) meine Schnecke / V50 R (112er Malle) der Schneckerich
    • August 12, 2009 at 01:39
    • #14

    guten abend,

    da magst du schon recht haben aber wir reden hier ja nicht von einer pk sondern von einer v50 wenn ich richtig gelesen habe wink.png

    wie ich sehe hast du ja auch nicht gerade weit nach ingolstadt kannst ja auch locker mitm vespa.gifhinfahren, mag schon sein das es bei uns in der
    region etwas einfacher ist wenn mann die richtigen konektions hat, ich weiß ja nicht wies bei ihm so aussieht mit "freaks" ansonsten muß er halt einfach mal
    vorsichtig beim tüv anklopfen und dem prüfer schöne augen machen w00t.png

    ach ja hab nen leovince puff drauf um deine frage zu beantworten. hat meiner meinung nach nen schönen sound und ein gutes preis leistungs verhältnis, ist aber
    auch nicht gerade ne flüstertüte.

    ..........

    Eigentlich wollte ich gestern die Welt retten,
    doch dann hab ich lieber an meiner Vespa geschraubt.

  • vespamimi
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl1 ; 50 spezial
    • November 10, 2009 at 15:23
    • #15

    Hi Leute!

    So jetzt vorm Winter gibts evtl noch was zu kaufen um im Winter dann loszulegen.

    Weiß jemand was für eine Motornummer ich brauche, meine V50 hat V5B3T ....
    Für welchen 125 iger gibt es da eine Bescheinigung von Piaggio?
    Geht der von einer Pk125 (optik wie Xl 2)??

    Vielen Dank schonmal!!!

    Mimi

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 10, 2009 at 16:11
    • #16

    Für einen Primaveramotor (VMA2M...) gibts die Bescheinigung ganz sicher, evtl. auch für einen PK 125 S Motor (VMX1M... oder VMX5M...).

    Für PK 125 XL und XL2 (beide VMX6M...) glaube ich das eher nicht, weil der 3-Loch Ansaugstutzen von der Krümmung her nicht zum entsprechenden Loch im V50 Rahmen passt und nicht wie bei einem PK 125 S Motor einfach gegen den passenden Ansaugstutzen der Primavera ausgetauscht werden kann. Hinzu kommt beim XL 2 Motor die 1-Zug Schaltung, die einigen Bastelaufwand erfordert, um sie mit altem Lenker (2-Zug Schaltung) fahren zu können.

    Genau wird man dir das aber bei Piaggio Deutschland in Kerpen sagen können, vielleicht rufst du einfach mal dort an.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespamimi
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl1 ; 50 spezial
    • November 10, 2009 at 16:21
    • #17

    Werd ich mal machen! Dann wirds wohl so oder so rel. teuer, da die Motoren kaum zu kriegen sind.

    Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!!!!

    Mfg Mimi

  • Duffman
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    311
    Beiträge
    53
    Bilder
    1
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    50 N Special, P80X, PX200E
    • December 15, 2009 at 15:04
    • #18

    Hat der Anruf bei Piaggio was neues bezüglich der Motornummer ergeben?

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern