1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser u Tank ausbauen bei Vespa Cosa 200cm

  • Cosaschlumpf
  • August 9, 2009 at 02:01
  • Cosaschlumpf
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200ccm
    • August 9, 2009 at 02:01
    • #1

    Hall Leute will bei meiner Cosa Vergaser u Tank ausbauen
    Vergaser. ist der Vergaser mit unteren Gehäuse am Motor befestigt u wie kann ich die Kabel für Joke u Benzinhahn abklemmen?
    Beim Tankausbau.Muss ich denn Öltank mitausbauen?

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 9, 2009 at 12:01
    • #2

    Vergaser:
    Kabelkästchen auf dem Motor auf und die beiden Stecker abziehen, dann den Deckel der Vergaserwanne abnehmen und zur Seite hängen lassen. Dann kannst du den Hacken des Gasschiebers aushängen und die Schraube vom Benzinhahnanschluss rausdrehen. Anschließend die beiden großen Inbusschrauben lösen und den Vergaser aus der Wanne heben.

    Tank:
    Sitzbank hochklappen, Tank abpumpen oder von unten leerlaufen lassen, dann die Schrauben neben dem Tank lösen (müssten 4 sein) und den Tank herausheben. Dabei auf den Bremsflüssigkeitsbehälter achten, der verhackt sich am Tank und kann unter Umständen beschädigt werden.

    Cosakompendium reloaded

  • Cosaschlumpf
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200ccm
    • August 9, 2009 at 16:56
    • #3

    Hab jetzt den Tank ausgebaut u Leitung kontolliert weil meine Cosa bei Reserve stottert Leitung passt alles
    Wenn der Motor stottert wenn ich mitn Reserve im Tank 70-80kmh fahre stottert er noch immer od kann es am Vergaser legen ?
    Schreibt mir wieder

  • cosamia
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • August 9, 2009 at 18:17
    • #4

    Hallo Schlumpf,
    wenn meine Dame bei Vollgas zu stottern anfängt, geht nach ein paar Kilometern auch die Reserveleuchte an: Volltanken und GUT!

    Ansonsten kann man hier oft nachlesen, daß evendöll der Benzinschlauch etwas zu lang sein könnte.

    LG
    cosamia

    TEAM: Toll, Ein Anderer Machts!
    Der Nachteil am Nichtstun ist, daß man nie weiß, wann man fertig ist.

  • Cosaschlumpf
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200ccm
    • August 9, 2009 at 22:26
    • #5

    Hab heut schon nachgeschaut er ist nicht zu lange

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • August 10, 2009 at 00:07
    • #6

    Der Schlauch muß nach dem Austriit aus der Karosse so gerade wie möglich zum Vergaser gehen. Also, wenn er zu weit runter hängt, in die Karosse schieben.
    Sonst schafft es das bisschen Benzin im Tank nicht schnell genug in den Vergaser zu fließen.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • cosamia
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • August 10, 2009 at 00:26
    • #7
    Zitat von Cosaschlumpf

    Hab heut schon nachgeschaut er ist nicht zu lange


    Dann versuch doch mal, systematisch(er) vorzugehen (bevor Du alles zerlegst oder erneuerst):

    Kilometerstand beim Volltanken merken und losfahren, oft Vollgas (im 4. Gang über 90 km/h) auf längeren geraden Strecken probieren. Dabei ruckelt oder stottert bei mir nix. Nach 130-140 Kilometern fängt bei mir das Vollgasruckeln (nur im 4. Gang) an, kurz danach leuchtet die Reserveleuchte (sporadisch oder dauernd) auf. Also eine freundliche Vorwarnung der Diva auf einen bald leeren Tank :love: .

    Bei (nur seit kurzer Zeit) aufleuchtender Reservelampe ist meine Dame heute Nachmittag an einer Ampel sogar einmal einfach ausgegangen. Ein Tritt genügte, und sie lief wieder (trotzdem war's peinlich gewesen). Für mich heißt Vollgasruckeln/Vollgasstottern nun: Auftanken! So schnell wie möglich!

    Ob Dir das nun hilft? Da ich kein Cosa-Bastler geschweigedenn Cosa-Fachmann bin, habe ich meine 100%-unverbastelte Dame vor ein paar Wochen in der Vertragswerkstatt meines Vertrauens "reparieren" lassen. Seitdem läuft sie prima! Scheppern und Rasseln gehören nun mal einfach dazu :love: .

    Die angeblich "anfällige" Getrenntschmierung halte ich für ein (böswilliges) Gerücht. Daß die Getrenntschmierung funktioniert, kann ich (selbst als Laie) inzwischen sogar bei jedem Stopp riechen klatschen-). Klar, abhängig von der Windrichtung 8o

    Sorry für evendölle OffTopics, aber die zickige Dame folgt auf's Wort, wenn man ihr gezeigt hat, wo der Werkstattschlüssel hing :-1 :love: .

    LG
    cosamia

    Edith hat zusätzliche Zeilenumbrüche (Quellcode) eingefügt.

    TEAM: Toll, Ein Anderer Machts!
    Der Nachteil am Nichtstun ist, daß man nie weiß, wann man fertig ist.

  • Cosaschlumpf
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200ccm
    • August 11, 2009 at 16:37
    • #8
    Zitat von cosamia

    Nach 130-140 Kilometern


    Bei mir fängt schon ab 100km an mitn Stottern ob das normal ist bitte um Tipps

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 11, 2009 at 18:40
    • #9
    Zitat

    "anfällige" Getrenntschmierung

    Ist auch nicht die zusätzliche Fehlequelle weshalb sie bei den meisten rausfliegt ,
    sonder der Hohe Ölverbrauch & damite vebundene vesotten/Vertstopfen des Puffs Leistungseinbuße.

    Bei nem Verbrauch von 5 Liter Benzin auf 100 Km
    Müßtest du bei 1:50 mischender Pumpe 1000 Km mit 1Liter Öl im Zumischtank auskommen.
    100ml ÖL auf 5 Liter Benzin = 1Liter auf 50Liter = 1:50
    Du wirst zugeben müßen das sich ein Cosake den Liter in ca. 700 Km durchzieht.
    Je nach Jahresfahrleitsung und zb. edlem Motulöl (11€)
    kommen da schon mal 50-100 € zusammen die man umsonst durch den Auspuff bläst.

    klick klack


    hier mal wegen dem ruckeln lesen gaser reinigen einstellen .
    benzinschlauch und gaserschwachstellen ausmerzen hat freakmopd 1a im gsf zsammengestellt.
    großes kino :love: endlich mal die pillepallfehlerchen aufgelistet die in der summe dafür sorgen das der saft nicht 100 pro läuft.
    wenns nur im 4 ist könnte es umin bedingtes abegen auch ne defekte cdi bzw grundplatte sein.
    wäre nicht das erstmal......so ne cdi kostet nicht die welt und sollte man als reserve liegen haben.

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Vespa Tank
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™