1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Lichter funktionieren - dennoch kein Zündfunke?

  • Vespa&RocknRoll
  • November 13, 2007 at 20:19
  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • November 13, 2007 at 20:19
    • #1

    Servus,
    hab schon die Sufu nach diesem Problem durchforscht bin jedoch nicht fündig geworden:

    aaaaaaaalso....wenn ich den Motor meiner 50n ankicke leuchten zwar die Lichter(vorne und hinten) es entsteht aber kein Funke an der Kerze???!!!

    neue Zündspule + neue Kerze + Kabel zu dieser sind schon verbaut......

    was könnte die Ursache für das Problem sein? ;(

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • November 13, 2007 at 22:41
    • #2

    Wenn die Lampen beim ankicken leuchten,heißt das nicht,dass sie auch anspringen muss.Durchs kicken drehst du ja das Lüfterrad auf der KW.Dieses hat innen ein Magneten.Auf der Zündgrundplatte sind feste Spulen.Durch die Drehbewegung des Magneten um die Spulen wird eine Spannung erzeugt (nennt sich Induktion).Wie beim Fahrraddynamo auch.

    Ich würd noch Unterbrecher und Kondensator tauschen,kostet beides nicht viel.

    Aber mit einfachen Dingen anzufangen,lohnt sich oft.Z.B. Kabel richtig angeschlossen,Zündkerzenstecker ordentlich auf dem Kabel?!

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • November 13, 2007 at 22:51
    • #3

    kay...werd Unterbrecher und Kondensator morgen mal checken... :whistling:

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • November 21, 2007 at 02:36
    • #4

    ist bei meiner 50n Bj. 72 eckige Lampe ein langer oder kurzer Unterbrecher verbaut???

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • Basti_MRC
    Gast
    • November 21, 2007 at 09:42
    • #5

    ausbaun und nachgucken

    die kqann man nicht verwechseln!!!


    ww.scootercenter.de

  • belerophon
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX200
    • November 28, 2007 at 18:58
    • #6

    Hallo Kollegen,

    das gleiche Problem habe ich auch. Am Montag hab ich turnusmäßig die Zündkerze bei meiner P200E (Bj.84, 43.000km) getauscht. Und bei der Gelegenheit auch gleich noch Zündkabel und Kerzenstecker.
    Bis heute Vormittag lief die Kleine auch einwandfrei. Auf dem Rückweg ging sie nach knapp 3 km einfach aus! Plup und sie war weg! Die restlichen 2 km durfte ich dann schieben X(
    In der Garage hab ich dann, leider erfolglos, versucht den Fehler zu finden. Verbindungen des Zündkabels, Funke, alles soweit in Ordnung. Nach einer Wartezeit von ca. 5Min, bzw. wenn ich die Kerze rausgedreht, getreten und wieder reingedreht hab, läuft sie dann super an. Leider nur ca 10 Sekunden. Dann ist wieder Schicht.
    Bin für jede Hilfe dankbar!!!

    Besten Gruß
    Kilian

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • November 28, 2007 at 19:31
    • #7

    Kein Zündfunke ist meist Ursache des Cdi ! Also das mal tauschen und schauen ob es geht !

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • belerophon
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX200
    • November 28, 2007 at 20:48
    • #8

    Jetzt bitte nicht erschlagen:
    Mit Cdi ist die Zündbox (hinten am Triebwerksgehäuse) gemeint?
    Sollte ca. 25€ kosten, oder?

    Gruß

  • belerophon
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX200
    • November 29, 2007 at 16:57
    • #9

    Besten Dank Kollegen,

    hab jetzt ne neue Cdi eingebaut und die Kleine läuft wieder wie ne eins!
    Beim Wechsel stellte ich jedoch fest, dass nicht die Cdi, sondern das Rot-Kabel nur noch mit einer Litze am Kabelschuh hing.
    Das war dann wohl doch zu wenig ;)
    Nun hab ich halt ne Ersatz-Cdi! Man weiß ja nie!

    Allzeit gute Fahrt
    Kilian

Tags

  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche