1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Kabelbaum - Kabelquerschnitt?

  • Vespa&RocknRoll
  • November 16, 2007 at 14:45
  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • November 16, 2007 at 14:45
    • #1

    Servus,
    da mein original Kabelbaum aussieht als hätte er schon Edison bei seinen Erfindungen geholfen möchte ich diesen nachbauen.

    Jetzt hab ich das hier gefunden:

    Der gute Mann benutzt Litzen mit einem Querschnit von 1qmm

    Frage an euch Elektriker da draussen:

    Ich hab noch Litzen mit einem Querschnitt von 0.75mm zuhause. Kann ich die auch für meinen Kabelbaum verwenden???
    Gut is klar dickere Litze= mehr Saft aber bei 6 Volt Bordspannung geht das ,oder???? :D

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 16, 2007 at 16:44
    • #2

    Hi das ist alles ein bisschen dünn, bei 6 Volt 1,5 Quadrat KFZ-Kabel verwenden. Diese Kabel haben eine spezielle Isolierung die gegen Oele Benzin usw. resistent ist. Weiter werden die Kabel nicht GESCHRUMPFT. Die einzelnen Kabel werden in einem sogenannten Röschrohr verlegt. und ganz wichtig die Klemmen müssen ordentlicht verpresst werden (nicht löten) und keine Stecker verwenden die bunte Kunststoffhülsen haben. (vergl. die Originalen) Wenn Du willst, kann ich Dir den Baum anfertigen. Dafür brauch ich aber genaue Angaben oder den alten Kabelbaum.

    klaus

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • November 17, 2007 at 19:48
    • #3

    also hab die richtigen Stecker... unter "Röschrohr" hab ich unter google nichts gefunden (und bei den Elektronikversandhäusern auch nicht)...

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 18, 2007 at 10:30
    • #4

    Hi kannst Du auch nicht, das KFZ-Elektrik. Kabel bekommst Du hier: ( mindestens 0,75 Quadrat für wenig belastete Leitungen, z.B. Kontroll- oder Blinkleuchten, sonst 1,5 Quadrat) Da giebt es auch das "Isolierrohr oder Bougierrohr". Nochmal zu den Kabelschuhen, diese müssen mit einer Krimpzange befestigt werden. Diese Anschlüsse kannst Du dann am Übergang Kabel Schuh mit Schrumfschlauch versehen. Ich hoffe das hilft. Bei weitern Fragen, gerne auch Skype.

    klaus

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • November 18, 2007 at 14:36
    • #5

    sehr fein..vielen dank!!!!!

    welchen Durchmesser soll ich beim Isolierrohr holen???

    nur leider haben die grad Braun & Gelb nicht auf lager "längere Lieferzeit" ?(

    kennst du vllt noch einen Onlineshop?

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 18, 2007 at 16:23
    • #6

    Hi Du kannst doch auch Internet, ich habs auch erst gesucht. Das Iso-Rohr so wählen, daß die benötigten Kabel passen und nicht zu viel Spiel haben. Ggf bei der Firma nachfragen. (Durchmesser für 3-Kabel, für 5-Kabel etc.

    klaus

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 23, 2007 at 11:00
    • #7

    Hi zu deiner Frage (PN) ich möchte Dir nicht zu nahe treten und Deine Fähigkeiten schmälern. Das zuerst mal. Auf dem Bild (kabelbaumfastfertig) kannst Du schon zwei Fehler finden. Die verwendeten Kabelschuhe (mit den bunten Plastikenden) sind nicht zu verwenden, denn die lösen sich durch das Gerappel. Die Zange ist eine Klemmzange und für das Verquetschen der Kabelschuhe ungeeignet. Die richtigen Kabelschuhe bekommst Du, wenn überhauüpt, nur im 100ter Pack. Von dem PVC-Kleber, zum Verkleben der Iso-Rohre ganz zu schweigen.

    Wenn Du mir den alten Kabelbaum schickst, bau ich Dir einen neuen. Das wird Dich 10 bis 15 Euro kosten. Als Anhang nochmal ein Bild mit der Richtigen Zange Steckern etc.

    klaus

    Bilder

    • Material.JPG
      • 46.77 kB
      • 784 × 626
      • 491

Tags

  • Kabelbaum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™