1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Anfänger Fragen zur PK 50 XL: Benzinhahn, Tankanzeige und Drehzahl an der Ampel

  • dom.vespa
  • August 20, 2009 at 09:27
  • dom.vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    293
    Beiträge
    46
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 80s, Bj 1983, auf 50ccm
    • August 20, 2009 at 09:27
    • #1

    Hallo,

    ich bin seit gestern glücklicher Besitzer einer PK 50 XL (50ccm).
    Allerdings habe ich ein paar Basic-Fragen, die ich mir bisher leider nicht ergoogeln konnte.
    Erstens:
    Der Benzinhahn: Wenn ich ihn auf rechts stelle, ist er laut Vorbesitzer auf Reserve. Wenn er nach oben zeigt, soll er "offen" sein - allerdings stirbt sie mir dann ab, wenn ich während des Fahrens von rechts auf oben stelle! Gibts da eine Regel wo genau offen/zu/Reserve ist?
    Zweitens:
    Die Tankanzeige: Ich habe gestern 3l getankt, bin seitdem vllt 30km gefahren, es ist noch mehr als genug Benzin drin (2%-Gemisch). Allerdings zeigt mir die Tankanzeige "leer" an, also die Nadel steht ganz links, und das Lämpchen leuchtet auch. Wie gesagt, ich fahre bisher mit dem Benzinhahn rechts, also anscheinend auf Reserve.
    Drittens:
    Wenn ich an einer Ampel stehe, und zB vom 3. Gang in den 1. Gang schalte und die Kupplung ziehe, dreht der Motor nach wie vor als ob er im dritten wäre. Ich kann das schon hinbiegen indem ich bei gezogener Bremse langsam Gas gebe und die Kupplung kommen lasse, aber das scheint mir eher eine Notlösung zu sein.
    Wenn ich dann in den Leerlauf schalte und kein Gas mehr gebe, dann stirbt sie mir ab.
    Ist das normal?

    Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann!

    Vielen Dank!

    Einmal editiert, zuletzt von dom.vespa (August 20, 2009 at 09:44)

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • August 20, 2009 at 10:36
    • #2

    Moin,

    erstmal - herzlichen glückwunsch zur Blechvespe. klatschen-)

    Benzinhahn: Rechts steht er tatsächlich auf "Reseve", "Mittig" ist er "offen". Da sProblem, das Du beschreibst, deutet auf einen verdreckten Benzinhahnen hin und ist "altersbedingt". Mit der Zeit sifft der Hahn einfach zu. Lösung, damit leben, oder mit einem Spezialschlüssel den Hahnen ausbauen und reinigen.

    Tankanziege: Hier würde ich auf einen schlechten Massekontakt tippen. Zudem ... das ist ne Italienerin ... trauen der anzeige also nicht zu sehr.

    Drehzahl: Ausgehend von dem Hahnproblem eine versuchte Ferndiganose. (Ver-)Gaser nicht mehr sauber, bzw. dreckig. Eigentlich den Gaser mitsamt Luftfilter ausbauen, zwerlegen, reinigen (incl. Bedüsung), neu abdichten und wieder einbauen. Dann einstellen. Das ist mal ne Maßnahme, die nie schaden kann und regelmäßig gemacht werden sollte. Wenn das Problem dann immernoch auftaucht, kann man über weitere mgl. Ursachen nachdenken.

    Leg Dir, falls Du selber schrauben möchtest, die "Vespabibel"
    Vespa Motorroller: Alle PK-, PX-und Cosa-Modelle seit 1970. Technik, Wartung, Reparatur. Inspektionen, Reperaturen, Montagearbeiten selber machen (Taschenbuch)

    • ISBN-10: 095404374X
    • ISBN-13: 978-0954043742

    zu - da gibt es genaue bebilderte Anleitungen, denn so ganz ohne ist das mit dem Gaser beim ersten Mal nicht.

    Hoffe ein wenig "gehelft" zu haben.

    LG

    Marcus

  • dom.vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    293
    Beiträge
    46
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 80s, Bj 1983, auf 50ccm
    • August 20, 2009 at 11:53
    • #3

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

    Ich werde nachher mal beim Rollerladen vorbeifahren und vermutlich professionell den Vergaser reinigen lassen, etc. - ich traue mir das am 2. Tag nicht zu :)
    Am meisten Sorgen macht mir eigentlich, dass ich anscheinend nur auf Reserve fahren kann, und dass mir der Roller an der Ampel absifft.

    Wenn ich das jetzt reparieren lasse, was dürfte das denn alles kosten?

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • August 20, 2009 at 13:28
    • #4

    Moin,

    das kann man so nicht beantworten, da ich den Stundensatz Deiner Werkstatt nicht kenne. Aber ... wenn du in den Fachbetrieb gehst, dann wird man Dir auf jeden Fall einen neuen Benzinhanen verpassen und wenn sie richtig geschäftstüchtig sind, dann so einiges mehr. Die genannten Defekte sind auch etwas zeitaufwendig, aber harmlos. Ich versuch es mal zu überschlagen:

    Tankausbau ca. 15 Minuten
    Vergaserausbau (dann) ca. 5 Minuten
    Benzinhahn ausbauen/tauschen ca. 20 Minuten
    Tank reinigen ca. 10 Minuten (mit Kaffee & Kippe!)
    Vergaser zerlegen und reinigen ca. 30 Minuten
    Vergaser zusammenbauen/einbauen ca. 20 Minuten
    Tankeinbau ca. 10 Minuten
    Vergaser einstellen ca. 10 Minuten

    Also ich, wenn ich das machen würde - würde mal mit 1,5 Stunden all inclusive kalkulieren, zzgl. Teile. Ich bin Privatschrauber und mache das recht selten. Dein Fachbetrieb kann schneller sein, wenn sich der Mech mit der PK auskennt, ggf. aber auch langsamer - wenn er nur Joghurtbecher schraubt. Frag doch einfach mal.

    LG

    M.

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 20, 2009 at 14:14
    • #5

    ...wenn Du einen findest, der das noch macht...

    Wahrscheinlich ist das Sieb des Benzinhahns im Tank dicht oder die Dichtung im Benzinhahn. Die Dichtung kann man leicht wechseln, nachdem der Tank raus ist. Für das Sieb innen muss der komplette Benzinhahn raus. Dafür braucht es einen Spezialschlüssel. Ist zwar nix besonderes und nicht teuer. Aber ohne geht es nicht.

    Für den Gaser gibt es hier im Forum ein paar Tipps.

    Materialkosten inkl. Spezialschlüssel, Benzinhahn und Dichtuingen = ca. 35 Euro. Aufwand = 1,5 Std. Anspruch = einfach... MACH ES SELBST!

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • August 20, 2009 at 14:33
    • #6

    dom: Wo bist Du denn zuhause, evtl. gibts ja da auch Schrauber, die hier mitlesen und es für die "Kiste Bier" tun.

    M.

  • dom.vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    293
    Beiträge
    46
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 80s, Bj 1983, auf 50ccm
    • August 20, 2009 at 14:44
    • #7

    Ich wohne in Schwabing in München.

    Ich habs [noch] nicht so drauf mit dem Rumschrauben, und das klingt schon alles sehr aufwendig für das erste Mal rumschrauben :(
    Hier gibt es einen ganz coolen Laden (Rollerzentrale), die Leute dort reparieren eigentlich nichts außer ältere Vespas.

    Klar will ich im Laufe der Zeit anfangen selber Probleme zu lösen, aber für die ersten 2 Monate reicht es mir wenn der Roller zuverlässig anspringt und läuft - was ja leider grad nicht so der Fall ist :(

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • August 20, 2009 at 14:56
    • #8

    Ich wohne auch in München und hab' in (Nord-)Schwabing meine Garage... Wenn Du Hilfe brauchst, kann ich's mir zumindest mal ansehen und Dir ein paar Tipps geben. Benzinhahnschlüssel kann ich Dir notfalls auch leihen... PN an mich

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • August 20, 2009 at 17:37
    • #9

    :huh:

    Ich kenn mich zwar nicht mit Smal-Frames aus, aaaaber (TM)

    bei Large-Frames mit Benzin-Uhr gibt es keine Reserve-Stellung am Benzinhahn.
    Links ist zu und rechts ist auf....

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • dom.vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    293
    Beiträge
    46
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 80s, Bj 1983, auf 50ccm
    • August 20, 2009 at 17:38
    • #10

    Was genau ist denn ein largeframe/smallframe?
    Bei mir gehen bis zu 80ccm rein, soviel weiß ich.

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • August 20, 2009 at 17:46
    • #11

    Da geht sogar noch mehr! ;)

    Small-Frame = kleiner Rahmen = Zylinder zeigt 45 Grad nach oben, Vergaser unter der Sitzbank = V50, PK, ET3 etc.

    Large-Frame = großer Rahmen = Zylinder annähernd horizontal, Vergaser unter der Seitenhaube (komplett abnehmbar) = PX, T5, Rally etc.

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • dom.vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    293
    Beiträge
    46
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 80s, Bj 1983, auf 50ccm
    • August 20, 2009 at 18:58
    • #12

    Also als ich vorhin gefahren bin, hatte ich das Gefühl dass sich das Problem mit der Drehzahl etwas gebessert hat. Kann mich natürlich auch täuschen.
    Absterben tut er mir nach wie vor wenn ich ihm an der Ampel kein Gas gebe, was halt besonders hinderlich ist wenn man sich in der ersten Reihe befindet :D

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • August 20, 2009 at 23:27
    • #13

    Zu deinem zweiten Problem:

    Kann auch daran liegen, dass dein Schwimmer ein Loch hat und mit Benzin vollläuft. Ist nichts schlimmes. Lohnt sich allerdings nicht, zu wechseln, weils recht teuer ist und das Problem immer wieder auftreten kann. Einfach ab und zu in den Tank schauen, was da drin noch so los ist.

    Gruß
    pit

    iViva la Vespa!

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • August 21, 2009 at 09:06
    • #14
    Zitat von Tolho

    :huh:

    Ich kenn mich zwar nicht mit Smal-Frames aus, aaaaber (TM)

    bei Large-Frames mit Benzin-Uhr gibt es keine Reserve-Stellung am Benzinhahn.
    Links ist zu und rechts ist auf....

    Interessant! Warum hat meine 93er Lusso dann einen 3 stufigen Benzinhahnen? Das ist noch der erste. Hm, soll einer mal die Welt verstehen. Ich bevorzuge ja den Hahnen als "Signalgeber" - die Uhr ist wie Kaffeesatz lesen!

    LG

    M.

  • dom.vespa
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    293
    Beiträge
    46
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 80s, Bj 1983, auf 50ccm
    • October 2, 2009 at 13:16
    • #15

    Zur Vollständigkeit, falls jemand anderes ein ähnliches Problem hat:

    Das Drehzahlproblem ist komplett verschwunden, nachdem ich die Gasfeder im Vergaser durch eine neue ersetzt habe.

  • Malkovich
    Fortgeschrittener
    Punkte
    915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    gerade nichts was fährt
    • October 3, 2009 at 11:46
    • #16

    mich wundert ja, dass der überhaupt ne Benzinuhr hat... meine is auch `83 und hat sowas nicht...

    in Käsekuchen steckt kein Käse!

  • gaugel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL Bj.87
    • October 3, 2009 at 21:08
    • #17

    Also an meiner PK XL gibts auch nur AUF o. ZU. Wegen dem Problem mit der Tankanzeige würde ich mal den Tankgeber ausbauen, kann sein das der Schwimmer hängt. Der Schwimmer läuft auf so ner Art Schiene u. hakt dann auf einer best. Position u. zeigt ab da falsch an.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Benzinhahn
  • Vespa Tankanzeige
  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™