1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Abnutzung durch Tuning: Primavera / ET3 oder V50 - Ziel ist Haltbarkeit

  • woodstock
  • August 22, 2009 at 20:16
  • woodstock
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    76
    Bilder
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V50R, T4
    • August 22, 2009 at 20:16
    • #1

    Hallo,

    ich hab mal im GSF rumgestöbert und bin auf ein V50 Projekt mit 136 Malossi, Membranumbau gestoßen und war darüber schockiert, was nach etwa 3000km mit den Motorinnereien passiert ist. Ungeheure Abnutzung an Kupplung, Schaltkreuz und krasse Abnutzung am Kolben. Da ich selber ein neues Projektchen starten möchte, wo ich mir etwas vernünftiges, haltbares aufbauen will, hab ich mich doch schon erschrocken, was diese Folgeerscheinungen angeht.

    Meine Frage ist deshalb die, ob ich beim Tuning eines Primaveramotors, der ja standardmäßig 125ccm hat nicht solche Abnuntzung habe, als wenn ich einen normalen 50er Motor auf eine 125er Eintragung vorbereite. Ich habe mir zu Grundlage "Dittmars Polini Projekt" () genommen und mir schon einige Ideen von dem Mega-Thread von Labelsucker eingeholt. Wie schauts denn nun aus mit der Haltbarkeit? Ist ein Primavera bzw. ET3 Motor abgesehen von einer anderen Kurbelwelle und anderer Übersetzung anders konstruiert als ein 50er Smallframemotor? Habe nicht vor nach nur 3000km eine komplette Wartung durchzuführen.

    Wäre cool, wenn ihr mal was dazu sagen könntet und eventuell eure Erfahrungen dazu postet, die ihr selbst mit änhlichen Setups habt, die sich im Bereich der 15PS bewegen (der Verbrauch würde mich auch mal interessieren).

    Gruß woodstock

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • August 22, 2009 at 20:26
    • #2

    es kommt sehr stark darauf an was du so vor hast ;)
    wenn es ein abartiges 3ßps teil werden soll kannst du davon ausgehen dass ales nicht lange hält. wenn du aber alles zamsteckst und nur "anpasst" wirst du lang mit den meisten teilen dein spaß haben.

    unterschied zwischen pv motor oder V50 gibt es nicht. sind beides die gleichen gehäuse. außer die nummern :D

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • woodstock
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    76
    Bilder
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V50R, T4
    • August 22, 2009 at 20:53
    • #3

    Klar, das bei nem 30PS Monster sowas passiert. Geht halt um ein langlebiges Setup. Wenn man aber derartige Abnutzungserscheinungen bei etwa 15PS hat, dann hat man doch was falsch gemacht, oder? Man kann das Anpassen, der einzelnen Komponenten doch durchaus als optimieren verstehen, manche meinen halts zu gut denke ich.

    Nebenbei: Wo liegt denn dein Verbrauch? Fährst ja auch Membran auf nem 133 Polini.

    Gruß

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • August 22, 2009 at 20:55
    • #4

    naja, glaub doch einfach was du da gelesen hast mit den 3000km ;)
    Warn ja auch nicht 30 PS oder sprechen wir von einem unterschiedlichen Topic :D

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • woodstock
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    76
    Bilder
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V50R, T4
    • August 22, 2009 at 21:00
    • #5

    Ich wills aber nicht glauben :rolleyes: , deswegen hoffe ich, dass ich hier eines besseren belehrt werde. Deswegen auch die Frage nach nem Primavera Motor. Mein zukünftiges Setup soll ja auch nur knapp über die 125er Marke gehen.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 22, 2009 at 22:04
    • #6

    Ich denke das es für dich am besten ist wenn du dir nen Pk 80, Pk 125 Motor, oder nen PV Motor kaufst und einfach nen 133er polini oder 133er DR draufsteckst....

    Da soltest du auch an der 10 PS Marke kratzen udn hast Haltbarkeit ohne Ende.....

    Maximilian

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 22, 2009 at 23:52
    • #7
    Zitat von woodstock

    Klar, das bei nem 30PS Monster sowas passiert. Geht halt um ein langlebiges Setup. Wenn man aber derartige Abnutzungserscheinungen bei etwa 15PS hat, dann hat man doch was falsch gemacht, oder? Man kann das Anpassen, der einzelnen Komponenten doch durchaus als optimieren verstehen, manche meinen halts zu gut denke ich.

    Nebenbei: Wo liegt denn dein Verbrauch? Fährst ja auch Membran auf nem 133 Polini.

    Gruß

    mal ausgehend dein setup bringt wirklich die 15PS ,dann überleg dir mal was es bedeutet aus einem motor der in Serie 7PS hat das doppelte an leistung rauszuholen

    wen du nicht bereit bist hier regelmäßig die nötigen vberschleißteile zu erneuern solltest lieber beim 75er DR bleiben
    mal so als anhaltspunkt : ich wechsle im Schnitt alle 600-1000km die Kulubeläge weil se am sack sind (2-3x /Jahr ) und spätestens alle 2 jahre mach ich ne komplette Motorrevision ,abgesehen von den unzähligen schaltkreuzen die ich so verbrate

    wie gesagt wen du nicht bereit bist ständig was an der vespa zu schrauben FINGER WEG VOM TUNING

    gutgemeinter rat ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • woodstock
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    76
    Bilder
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    V50R, T4
    • August 23, 2009 at 13:32
    • #8
    Zitat von rally221

    mal ausgehend dein setup bringt wirklich die 15PS ,dann überleg dir mal was es bedeutet aus einem motor der in Serie 7PS hat das doppelte an leistung rauszuholen

    wen du nicht bereit bist hier regelmäßig die nötigen vberschleißteile zu erneuern solltest lieber beim 75er DR bleiben
    mal so als anhaltspunkt : ich wechsle im Schnitt alle 600-1000km die Kulubeläge weil se am sack sind (2-3x /Jahr ) und spätestens alle 2 jahre mach ich ne komplette Motorrevision ,abgesehen von den unzähligen schaltkreuzen die ich so verbrate

    wie gesagt wen du nicht bereit bist ständig was an der vespa zu schrauben FINGER WEG VOM TUNING

    gutgemeinter rat ;)

    Irgendwie enden alle meine Threads so...
    Mir ist bewusst, dass ich bei einem getunten Motor öfter nachschauen muss und teile wechseln muss. Dazu bin ich auch bereit. Ich bin gerade auf dem Sprung vom 50er zum 133er (ja ich weiß, jeder fängt mal an ^^ ) und bevor ich irgendwas falsch mache hinsichtlich zu wenig Informationen, wollte ich nur n Paar Anhaltspunkte haben. Das mit meiner Aussage, dass ich nicht vor habe nach 3000km eine komplette Motorrevision durchzuführen war vielleicht etwas dahergesagt. Ums schrauben gehts dabei nicht, macht ja Spaß.

    Trotzdem danke für deinen Erfahrungsbericht über die Kupplungsbeläge und das Schaltkreuz.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • August 23, 2009 at 13:43
    • #9
    Zitat von Maxi66

    Ich denke das es für dich am besten ist wenn du dir nen Pk 80, Pk 125 Motor, oder nen PV Motor kaufst und einfach nen 133er polini oder 133er DR draufsteckst....

    Da soltest du auch an der 10 PS Marke kratzen udn hast Haltbarkeit ohne Ende.....

    Maximilian


    Ich hab das so gemacht, Pk80 Motor mit 133er DR, ich finde es TOP. 2-)

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa V50
  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche