1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa px 125 e Lichtmaschine

  • vespa 125
  • December 20, 2007 at 19:38
  • vespa 125
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    vespa px 125
    • December 20, 2007 at 19:38
    • #1

    Hallo

    suche dringend eine Lichtmaschine für meine Vespa Px 125 e Bj.1981.

    Sie ist ein Italienisches Model.

    Ich glaube ich brauche 3 Kabel?

    Sie hat keine Batterie.

    Gruss

    Christian

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • December 20, 2007 at 19:42
    • #2

    haste Kontaktzündung oder elektronische??

    Rita

  • vespa 125
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    vespa px 125
    • December 20, 2007 at 19:47
    • #3

    Hallo

    das weiß ich nicht.

    Gruss

    Christian

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • December 20, 2007 at 19:49
    • #4

    aus der Lima geht entweder ein grünes Kabel an die Zündspule ....

    oder 3 (rot grün weiß) an die elektronische Zündung

    was ist denn mit deiner Lima, daß du eine andere suchst???


    Rita

  • vespa 125
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    vespa px 125
    • December 20, 2007 at 20:43
    • #5

    Hallo

    bei meiner Vespa hat mal einer irgendeine Lima reingebaut, jetzt läuft zwar der Motor aber es funktioniert keine Elektrik. Ich Glaube ich brauche eine Lima mit nur 3 kabeln, jetzt hab ich eine mit 5 Kabeln drinn.

    Gruss

    Christian

    Bilder

    • Bilder 050907 003.jpg
      • 350.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 601
  • vespa 125
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    vespa px 125
    • January 26, 2008 at 22:15
    • #6

    Hallo,

    jetzt hab ich jemanden gefunden, der sich ein bisschen mehr mit Fahrzeugelektrik auskennt, aber leider von Vespas keine Ahnung hat.

    Folgendes haben wir rausgefunden:

    Vermutlich wurde bei meinem Roller der komplette Motor ausgetauscht und der "neue" Motor passt nicht zur "Karosserie".

    Die Karosserie hat eine 12V Anlage mit Blinkern ohne Batterie. Es gehen nur 3 Kabel zum Motor (Schwarz, Grün, Blau).

    Aus dem Motor kommen aber 5 Kabel (Schwarz, Grün, Blau, Rot, Gelb).

    Das rote Kabel geht von der Grundplatte direkt an die aussenliegende Zündspule. Die anderen 4 Kabel sind nicht angeschlossen. Somit läuft zwar der Motor, aber sonst geht keine Elektrik. Zum abstellen muss man den Motor abwürgen, weil nichtmal das Zündschloß angeschlossen ist.

    Ich vermute, dass der Motor zu einer 6V Anlage ohne Blinker gehört.

    Jetzt bräuchten wir eine andere Grundplatte, die zur Karosserie passt.

    Nun meine Fragen:

    1. Kann uns jemand sagen, welche Grundplatte wir bräuchten?

    2. Würde die "richtige" überhaupt in den Motor reinpassen (Lochkreis, Unterbrechernocken, Konusdurchmesser, Lüfterrad, usw.), oder muss der komplette Motor ausgetauscht werden?

    Hier noch ein paar Bilder zur Verdeutlichung.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

    Bilder

    • 01.JPG
      • 149.64 kB
      • 1,024 × 768
      • 904
    • 02.JPG
      • 238.36 kB
      • 1,093 × 855
      • 640
    • 03.JPG
      • 157.92 kB
      • 768 × 973
      • 1,233
  • vespa 125
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    vespa px 125
    • January 31, 2008 at 12:11
    • #7

    Hallo,

    kann uns hier wirklich keiner weiterhelfen? ?(

    Oder fehlen noch weitere Infos?

    Bitte schreibt alles was Ihr dazu wisst, es könnte uns weiterhelfen!

    Vielen Dank im Voraus

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 31, 2008 at 12:59
    • #8

    Versuchen wir mal ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen:
    - es handelt sich um eine PX (alt) geh´ ich mal von aus...
    Diese sollte einen wesentlich kleineren Tacho als die Lusso haben, zwei rechteckige Kontrollleuchten über dem Tacho im Lenkkopf, darüber das Zündschloss... Zudem hat sie (normalerweise) keine Getrenntschmierung und da wo bei der Lusso das kombinierte Zünd-Lenkradschloss sitzt nur ein Lenkradschloss.
    Die PX (alt) hat aber eine Batterie, die normalerweise in einer Halterung auf der Ersatzradseite sitzt... Ich betone das normalerweise, da Deine Elektrik doch ziemlich verpfuscht aussieht.
    Wie Rita schon schrieb ist das Kabel aus der Zündspule normalerweise grün. Deins ist rot, sieht aber auch irgendwie angeflickt aus.

    Als Anregung an die vielen Leute, die hoffentlich gleich ihren Senf dazu schreiben werden:
    - haben wir es hier vielleicht mit einem missglückten Versuch die Batterie wegzulassen zu tun?
    - Kann es sein, dass der Kabelbaum (vom Rahmen) der einer Lusso ist? Die hat doch nur drei Kabel (schwarz, grün, blau)?

    Dann wären immerhin Motor & Rahmen richtig verheiratet.

    vespa 125: Bilder von der Ersatzradseite (Elektrik hinter dem Ersatzrad) & vom kompletten Roller wären wahrscheinlich sehr aufschlussreich.

    Wie gesagt: es sind momentan Vermutungen, die durch Bilder untermauert werden könnten. Aber vielleicht sind italienische PXen in der Elektrik auch ganz anders...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 31, 2008 at 20:53
    • #9

    PX alt Italien hat ne Elektrik fast wie ne Lusso...

    ich vermute, daß da ein Motor aus ner anderen baureihe verwendet wurde... es könnte evtl die PX Lima draufpassen.... guck bitte mal die Motornummer nach... (auf der Schwinge hinter dem Auspuffkrümer)

    Rita

  • vespa 125
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    vespa px 125
    • February 1, 2008 at 09:59
    • #10

    Hallo,

    erstmal Vielen Dank an Likedeeler und Rita für die Antworten!!! :D

    Jetzt hab ich auch die Motornummer gefunden, da war eine dicke Ölkruste drüber!

    Motor: VNX1M, Rahmen VNX2T

    Das klingt schon so, als ob es nicht zusammenpasst, oder?

    Eine Getrenntschmierung hat sie nicht.

    Die gewünschten Bilder habe ich beigefügt.

    Ich hab auch mal den Konus im Lüfterrad gemessen, der hat innen (an der dicksten Stelle) ca. 19,5mm.

    Ehrlich gesagt schaut die Elektrik am restlichen Roller nicht verbastelt aus. Das ist nur an der Stelle wo die Kabel aus dem Motor kommen so verpfuscht.

    Woher kann man einen Schaltplan bekommen, der zum Rahmen passt?

    Vielen Dank für Eure Hilfe, jetzt haben wir wieder Hoffnung!

    Schöne Grüße

    Vespa 125

    Bilder

    • 04.JPG
      • 133.69 kB
      • 1,024 × 768
      • 773
    • 05.JPG
      • 113.81 kB
      • 765 × 768
      • 544
    • 06.JPG
      • 104.26 kB
      • 1,024 × 768
      • 597
  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 1, 2008 at 10:41
    • #11

    Keine Panik, die Hoffnung stirbt zuletzt :D

    Passt! Sowohl VNX1M und VNX2T sind laut Scooterhelp.com von einer PX125E.

    Die selbe Seite liefert das:

    VSX1T.px200e.nobatt.pdf

    Für mich sieht jetzt so aus als wenn an Deinem Motor eine falsche Grundplatte (Deine hat Kondensator & Unterbrecher, Du brauchst eine mit Pickup) und eine falsche Zündspule hängt... Die Kiste war mit elektronischer Zündung ausgestattet und ist auf Kondensator und Unterbrecher "verschlimmbessert" worden. Die Teile lagen wahrscheinlich bei Deinem Vorbesitzer in der Garage.

    Ich tippe mal darauf, dass hiermit Deine Probleme gelöst wären:
    Grundplatte
    Zündspule
    Die Zündspule gibt´s auch als Nachbau in billiger, ich schwör´ auf Ducati.

    Vielleicht hat aber Rita auch noch was für Dich... Die arbeitet bei einem Piaggio-Händler

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 1, 2008 at 23:33
    • #12

    an dem Roller war echt ein Knorzer am Werk.... beide Räder falsch rum drauf...

    schmale Felgenhälfte muß nach links zeigen!!!! und das ventil auch nach links zur schmalen Hälfte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Kontaktzündung gabs bei der PX125 bis mitte 82.... ab dann bekam die auch die kontaktlose Zündung....

    und den Schriftzug PX125E für die elektronische Zündung...

    wenn Du bei Ebay nach Teilen gucken willst...

    Polrad, Zündgrundplatte und Zündbox aus PX Lusso Modellen passen (nur falscher Stecker)... egal ob aus 80 125 150 200

    ich kann auch gucken ob ich was gebrauchtes für dich finde...

    Rita

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™