1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

RZ Mark ONE Righthand

  • Nimmersatt
  • December 29, 2007 at 16:21
  • Nimmersatt
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    px80@166- px125@177
    • December 29, 2007 at 16:21
    • #1

    TACH ZUSAMMEN


    Habe mir einen RZ MK1 Righthand gekauft , nun habe ich ein Problem mit den Ferdern, die federn lassen sich kaum ziehen um das Endstück mit dem Auspuff zu verbinden. Ein weiteres problem wo verbindet man den Krümmer am besten , am Zylinder? oder gibt es eine andere stelle?

    Dabei war noch ein lochblech mit zwei löchern auf der gegenüber liegende seite wofür ist das,hab keine ahnung wohin das kommt.

    danke für die hilfe

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • December 29, 2007 at 23:16
    • #2

    Moin,

    zum Spannen investierst Du am besten in so etwas:

    [Blockierte Grafik: http://www.louis.de/_20bc959de489e3a7202260d66937e8cd08/shop/img450/10003991_910_01.JPG]

    Hört auf den Namen Federspanner und kostet bei Louis € 4,95. Sehr sinnvoll, die Investition...

    Die Federn des Krümmers werden
    1. mit dem Lochblech (das mit der Lüfterradabdeckung verschraubt wird) und
    2. mit einer angebohrten Kühlrippe des Zylinders
    "verspannt".
    Nimm eine Kühlrippe des Zylinders zum Anbohren, nicht des Kopfes. Aufgrund der Spannung auf den Kopf rüttelst Du ihn sonst auf Dauer los.

    Bei Bedarf kann ich sonst gerne mal ein Bild von der Aufhängung machen.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Nimmersatt
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    px80@166- px125@177
    • December 30, 2007 at 09:13
    • #3

    danke für denn Tip dann werde ich mir so einen feder spanner besorgen :thumbup:

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • December 31, 2007 at 11:48
    • #4

    Ich mache es immer damit:

    [Blockierte Grafik: http://www.andreas-roslang.de/Bilder/mr_bizeps2.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/418T92WZF7L._AA240_.jpg]

    Geht auch recht einfach.......... :D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • December 31, 2007 at 14:14
    • #5

    Hab ich früher auch.
    Auch wenn ich nicht so nen schönen Bizeps wie Du :love: habe.
    Einmal so´n Federspanner in der Hand gehabt und nie mehr was anderes...

    OT on: guten Rutsch nach China!

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™