1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL2 Einlassverengung

  • tomtom
  • January 3, 2008 at 18:22
  • tomtom
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • January 3, 2008 at 18:22
    • #1

    Hallo ;

    stimmt es das der Einlass bei der PK50XL2 verengt ist. Bzw bringt es etwas diese "verengung" wegzu schleifen?

    MFG Tom ?(

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 3, 2008 at 18:28
    • #2

    Die Aussenseite ist im Vergleich zu den 2-Loch Motoren vergrössert, und der Form und Grösse der Dichtfläche des 3-Loch ASS angepasst.
    Auffräsen würd ich nur bei wirklich leistungsfähigen Motoren

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 3, 2008 at 20:34
    • #3

    Mir ist sogar vorgekommen als ich beide Motoren vor mir liegen hatte, einen 3 Loch und einen 2 Loch, dass bei dem 2 Loch Motor insgesamt der Einlass kleiner ausgeführt ist als bei einem 3 Loch Block. Ich würde Drehschiebärseitig nichts wegfräsen, sonst schliesst der Drehschiebär womöglich nicht mehr sauber

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • January 4, 2008 at 15:40
    • #4

    Also der Drehschieber hat eigentlich genug Fläche, wo man problemlos den Einlass vergrößern kann. Also ran mit der Fräse und immer ordentlich kontrollieren!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 4, 2008 at 16:19
    • #5

    Nur wenn manns noch nie gemacht hat mal einfach so drauf los fräsen find ich persönlich nicht gut. Hab bei meinen Fräsarbeiten ja eine super hilfe ( danke Christoph) gehabt, war aber Membranumbau.
    Die frage ist aber will er die Steuerzeiten ändern oder nur seitlich grösser werden, seitlich geht nicht viel

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 4, 2008 at 20:02
    • #6
    Zitat von mulin

    Also der Drehschieber hat eigentlich genug Fläche, wo man problemlos den Einlass vergrößern kann. Also ran mit der Fräse und immer ordentlich kontrollieren!


    ich wäre mit solchen aussagen vorsichtig ,den ohne genauen plan was wohin die reise gehen soll kann das schnell in die Hose gehen bzw kommt dann weniger leistung raus als original

    wennst beim Drehschieber bleiben willst solllte auch die welle bearbeitet werden aber trotzdem sollte man obwohl bei den kleinen zylindern nicht so wichtig , die Steuerzeiten ausser acht lassen

    Zitat

    Hab bei meinen Fräsarbeiten ja eine super hilfe ( danke Christoph) gehabt

    :thumbup: :thumbup:

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • January 6, 2008 at 18:37
    • #7

    Naja, also ich habe schon bei einigen Motoren den EInlass vergrößert (Membran und Drehschieber) und bei den kleinen Motoren braucht man nun wirklich nicht viel über Steuerzeiten nachzudenken.Ich habe ja auch nicht davon gesprochen, dass das Maximum rausgeholt werden soll. Aber ihr könnt den EInlass auch unberührt lassen und eben auf ein wenig LEistung verzichten. Bei kleineren Zylindern ist der Unterschied auch nicht so gewaltig.

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™