1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplung sehr Schwergänig!

  • proofe
  • January 4, 2008 at 00:43
  • proofe
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • January 4, 2008 at 00:43
    • #1

    Schönen Guten Abend zusammen!!!!


    Ich hab folgendes Problem besitze seid einiger Zeit eine Vespa PK 125 S Bj. 83!!!!! Ich habe nur in letzter Zeit ziemliche Probleme mit der Kumpplung!!! Sie kuppelt einwandfrei die gänge gehen ohne Probleme rein nur nach einiger zeit tut mir mein Handgelenk vom schalten abartig weh!!! Denn die Kupplung ist sehr sehr schwergänig!!!! Ich hab die Suchfunktion genutzt aber leider nix gefunden zu diesem Thema!!! Bin auch noch relativ neu bzw nicht oft hier gewesen bitte im vorraus schonmal um entschuldigung für eventuelle fehler die ich mache!!!!!!! Am zug selber liegt es nicht kann es ja auch net liegen logischerweise!!! Also ich hoffe jemand hat mit diesem problem erfahrung und kann mir weiterhelfen!!! Es würde mir super weiter helfen!!! Gibt es da ein teil was man fetten oder ohne größeren aufwand erneurn kann damit die kupplung wieder leichtgängiger wird??? Also vielen Danke im vorrraus an alle die mir helfen können!!! Schönen Abend noch!!!!


    MFG Proofe

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 4, 2008 at 05:25
    • #2

    Einfach mal den Kupplungszug komplett tauschen. Das hilft!

    Kurzeitig könnte es auch reichen nur den Innenzug zu tauschen, das geht recht schnell. Eine dauerhafte Lösung ist das nicht, da auch der Aussenzug einem Verschleiß unterliegt. Einfetten und Ölen sind ebenfalls nur sehr temporäre Lösungen. Der Aussenzug wird immer gerne dringelassen, weil für viele diese Arbeit ein übles Gefrickel ist.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • proofe
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • January 4, 2008 at 07:35
    • #3

    Guten Morgen und vielen dank für die Rasche antwort!! Also meiner meinung kann es net am zug liegen da ich ihn überprüft habe!!! Denn wenn ich unten an der Kupplung da wo der zug einghagen wird, diesen mechnismus mit der hand betätige, ist er auch relativ schwergängig!!! Der zug muss vom vorbesitzer schonmal erneuert wurden Sein weil er eigentlich noch recht frisch aussieht!!! Also ich gehe er davon aus das es irgendwie hinten mit der kupplung ansich oder irgendeiner ferder oder zu tun hat?? Wäre das net auch möglich?? Vielden dank nochmal für die Schnelle antwort!!


    MFG Proofe

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 4, 2008 at 08:08
    • #4

    Klar, da kann auch eine ordentliche Männerkupplung mit verstärkten Federn drinstecken, die mal eben locker 25PS ohne Schlupf überträgt. Ein alter, ausgelutschter Bowdenzug ist ohne Last nicht wirklich zu testen da sich der Innenzug auch gern mal unter last verkürzen kann und auch in den Biegungen den Querschnitt ändert. Der Kupplungshebel am Motor ist natürlich mit den Fingern schwer zu betätigen, es fehlt ein Hebel. Der Zug liegt am nähsten, wenn das Problem nach dem Tausch nicht behoben ist, machst Du den Motor auf.

    Von mir aus kannst Du auch erst den Motor öffnen um zu schauen ob sich da noch ein Pflummi in der Kupplung materialisiert hat. Sowas soll bei einer temporären Verschiebung des Raum-Zeit Kontinuums auch schon vorgekommen sein und ist bestimmt wahrscheinlicher als das ich Dir gerade Unsinn erzählt habe......

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • proofe
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • January 4, 2008 at 10:10
    • #5

    Hi Also es tut mir leid wenn ich dich auf irgendeine Art verärgert habe!!! Da wie du schon sagtest den kompletten Kuplungszug zu erneuern ein großer aufwand ist wollte ich halt einfach sicher gehen das es nicht vielleicht an einer nicht genug gefetteten feder oder ähnlichem liegt!!! Dazu ja noch kommt das der zug an der Vespa noch realtiv neu aussieht!!!!!!! Also ich werde mich die tage mal drum kümmern und dann ggf. nochmal berichten!!!! Danke für deine hilfe!!!


    MFG Proofe

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 4, 2008 at 10:20
    • #6

    He, ich bin doch nicht verärgert! ;)

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • proofe
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • January 4, 2008 at 11:02
    • #7

    Ja dann ist es ja ok :D

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 4, 2008 at 11:47
    • #8

    Für die Leichtgängigkeit des Zuges ist die korrekte Verlegung der Hülle entscheidend, also ohne Knicke und dergleichen. Wenn dein Zug bzw. dessen Hülle neu aussieht, hat den vermutlich schon ein Vorbesitzer ausgetauscht und das Neuteil unfachmännisch verlegt. Die Hülle sollte auch nicht länger als unbedingt notwendig sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 4, 2008 at 11:50
    • #9
    Zitat von pkracer

    Für die Leichtgängigkeit des Zuges ist die korrekte Verlegung der Hülle entscheidend, also ohne Knicke und dergleichen. Wenn dein Zug bzw. dessen Hülle neu aussieht, hat den vermutlich schon ein Vorbesitzer ausgetauscht und das Neuteil unfachmännisch verlegt. Die Hülle sollte auch nicht länger als unbedingt notwendig sein.

    Aufgepasst und migedacht! 8o
    :D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 4, 2008 at 12:12
    • #10

    :rolleyes:

    Zur Ergänzung: Federn gibt es am Zug oder am Hebel am Lenker nirgendwo. Es gibt nur eine am Kupplungsdeckel, die den Hebelarm in die Ausgangsposition bringt bzw. hält (die ist eigentlich sehr leichtgängig) und eine in der Kupplung selbst. Könnte höchstens sein, dass der Vorbesitzer dort eine härtere Feder eingebaut hat. Macht aber beim Originalmotor eigentlich keinen Sinn außer erhöhter aufzuwendender Handkraft.

    Könnte mir aufgrund der aktuellen Temperaturen auch noch vorstellen, dass der Zug durch Feuchtigkeit in der Hülle eingefroren und daher schwergängig ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (January 4, 2008 at 17:22)

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™