1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50 ccm zylinder

  • heeey fuffziich
  • January 6, 2008 at 14:50
  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 5, 2008 at 07:29
    • #21
    Zitat von Rita

    wenn wirklich in den papieren 65km/h stehen...
    ist die kiste zulassungspflichtig....

    wenn dann ein (unrechtmäßig ausgestelltes) Versicherungsschild dranhängt....ist das fahren ohne versicherungsschutz....
    und wenn nur Klasse M oderB fürherschein da ist... zusätzlich auch noch fahren ohne Fahrerlaubnis....

    RISIKO!!! RISIKO...

    Rita

    Ganz genau so schauts aus! Hab mir vor Kurzem auch ne Schwalbe zugelegt und mich eingehend mit dem Thema 60km/h DDR-Mopeds beschäftigt. Das Schnellste, was es legal zu fahren gibt (mit Auto- oder M-Schein) ist ne Simson mit eingetragenen 60km/h. Alles was über 60km/h geht ist zulassungspflichtig, sprich großes Schild.
    Hier noch ein kleiner Auszug:

    "Laut dem Übergangsrecht werden Mopeds aus der DDR gemäß § 76 Abs. 8 c) der FEV als Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik geführt, wenn sie bis um 28.02.1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind. Dieses erlaubt ihnen eine legale Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Daher darf man auch nicht mit der Schwalbe auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen, da hier eine bbH von über 60 km/h (also mindestens 61 km/h) vorgeschrieben ist.
    Nicht-DDR-Mopeds und Kleinkrafträdern alten Rechts (alle bis zum 31.12.2001 erstmals in den Verkehr gekommenen Mopeds), zu denen auch Simsons zählen, die nach dem 28.02.1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind, ist lediglich eine bbH von 50 km/h erlaubt. Alle Kleinkrafträder, die nach dem 31.12.2001 in den Verkehr gekommen sind, gelten als Kleinkrafträder neuen Rechts und dürfen als solche nur noch 45 km/h fahren."

    Gruß,
    Paichi

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • April 5, 2008 at 12:41
    • #22

    So, hab mich jezt auch nochmal erkundigt usw..
    und hab in meine Papiere geschaut und mir ist aufgefallen dass wie ihr schon gesagt habt, 60 drinne steht.
    Sorry hab mich geirrt.
    Gruss

Ähnliche Themen

  • Vespa Pk 50 XL2 fährt Nur 40 Kmh

    • Vespa1990
    • January 2, 2018 at 14:13
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Pk 50 XL 2 Verbraucht ist Hoch

    • Danielepio
    • September 1, 2017 at 14:04
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50s nach Zerlegung - Kein Standgas ohne Choke

    • Jochen80
    • June 2, 2017 at 13:15
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 S wird bei Vollgas langsamer

    • Seppelpeter
    • April 23, 2017 at 08:54
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 s: Wie Geschwindigkeit begrenzen?

    • Elmar S.
    • April 22, 2017 at 14:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50 XL Setup Frage vom Schrauberneuling, was meint Ihr ?

    • roccoman1977
    • February 2, 2017 at 11:07
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™