1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

kein fernlicht vespa v 50

  • lupos
  • August 30, 2009 at 17:48
  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • August 30, 2009 at 17:48
    • #1

    guten tag,
    ich hab jetzt endlich meine vespa :thumbup: da ich aber noch keinen führerschein habe werde ich mich ersteinmal so um sie kümmern.
    was mir als erstes aufgefallen ist ist das das licht nicht geht, also habe ich gleich die verkabelung überprüft und dem schaltplan angepasst(kabelfarben stimmen nich immer mit dem schaltplan überein) was aber nur die hupe und den killschalter zum laufen brachte (birnen alle ok). dann habe ich angefangen alles mögliche zu probieren und bin soweit gekommen das das rücklicht das normale licht vorn (nicht die runde sondern die längliche birne) und der killschalter funktionieren
    was ich noch rausgefunden habe ist das wenn ich durch das schwarze und das lilane kabel 6 V lasse das fernlicht leuchtet (runde birne) und beim versuch alle kabel auf durchgang zu prüfen ist mir aufgefallen dass alle kabel durchgang zueinander haben, ist das normal? mit vespas kenn ich mich noch nicht so aus..
    hier kommen noch ein paar bilder wie ich die kabel im moment angeschlossen habe, so wie auf den bildern zu sehen ist funktionieren wie schon gesagt nur das rücklicht und das abblendlicht?! (längliche birne)
    bitte helft mir ich habe schon alles versucht

    Bilder

    • 1.JPG
      • 165.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 927
    • 2.JPG
      • 164.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 815
    • 3.JPG
      • 155.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 495
    • 4.JPG
      • 358.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 546
    • 5.JPG
      • 176.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 549
    • 6.JPG
      • 230.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 689
    • 7.JPG
      • 222.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 412
    • 8.JPG
      • 189.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 533

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2009 at 07:55
    • #2

    bitte spezifiziere das problem, aus dem kauderwelsch erkenne ich es nicht.

    licht geht nicht?
    licht geht doch?

    HÄ?

    und natuerlich haben alle kabel durchgang zueinender, die sind ja über die lichtmaschine hinten verbunden und so groß sind die widerstände da drin nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • August 31, 2009 at 17:49
    • #3

    also:
    so wie es auf den bildern zu sehen ist funktioniert das hintere licht das vordere und der killschalter.
    nicht funktioniert die hupe und das fernlicht ( große runde birne)

    ok gut zu wissen ich dachte schon was da los ist :D

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • August 31, 2009 at 21:54
    • #4

    ohne hier jetzt echten mehrwert zu bringen: fernlicht hat die gute nicht - nur abblendlicht (runde birne) bei 6V eher mau und das zweifelhafte Standlicht (Lünette) was nur geht wenn der Motor läuft :

    ansonsten schau die verkabelung nach den Plänen im Vesap Archiv o.ä durch - dann wirds wieder

  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • August 31, 2009 at 22:29
    • #5

    den richtigen plan im vespa archiv kann ich nicht finden, in meiner betriebserlaubnis steht v 50 s fahrgestellnummer V5B1T227149 und im vespa archiv ist die fahrgestellnummer der v 50 s so angegeben V5A1T 1101 bis 144061
    und die farben sind ja auch nicht überall die die an den schaltplänen angegeben sind
    zum beispiel ist beim rücklicht grün und grau anstatt schwarz und grau...
    könnt ihr mir nicht helfen?
    sonst bau ich einfach mal den kabelbaum aus und sehe mir den an
    kennt vllt jemand ein paar tricks oder eine anleitung dafür?

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2009 at 23:13
    • #6

    auf dem bild 2 fehlt unten rechts das kabel, dass zum hauptscheinwerfer geht. wo hasten das angeschlossen? da ist ja bei dem bild des scheinwerfers sonn zerficktes etwas dran. das gehoert an bild 2 unten rechts den anschluss.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2009 at 23:18
    • #7

    nebenbei ist mir am scheinwerfer nicht ganz bewusst, was du da zurechtgepfuscht hast. an den masseanschluss gehoert ein schwarzes kabel, die scheinen bei dir nicht mehr ganz original zu sein... ich hoffe, es ist masse.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • August 31, 2009 at 23:23
    • #8

    danke für deine hilfe erstmal
    aber was meinst du mit zerficktes etwas ?
    wo die kabel hingehen kann ich noch nicht so genau sagen.. aber morgen werde ich mir mal den kabelbaum anschauen das ich weiß wo die kabel hingehen
    der vorbesitzer hat da rumgepfuscht ;) und ich kann jetzt schauen wie ich das wieder hinbekomme -.-

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2009 at 23:29
    • #9

    messgerät?

    das kabel am anschluss für die hauptbirne, dass recht kaputt ist, guck aufs bild. das muss an den freien anschluss am kippschalter. wenns nicht hingeht, messgerät nehmen und gucken wos hingeht. evtl isses n massekabel? welche farbe hatn das?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • August 31, 2009 at 23:37
    • #10

    achsoo das
    das sind 2 schwarze (vermutlich masse) die mit klebeband umwickelt sind..
    ich weiß is alles n bisschen komisch aber wie gesagt war der vorbesitzer 8)

    ich werd mir morgen mal anschauen wos hingeht!

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • September 1, 2009 at 20:58
    • #11

    hallooo
    durch ausprobieren bin ich jetzt soweit gekommen dass alles geht froehlich-)
    bis auf: wenn ich von standlicht auf normales licht umschalten will geht das rücklicht mit dem standlicht zusammen aus und das normale licht geht an 8|
    aber ich hoffe das wird jetzt nur noch eine kleinigkeit sein ! was würdet ihr sagen woran das liegt ?

    lg

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 1, 2009 at 22:26
    • #12

    das rücklcihtkabel ist falsch angeschlossen. das gehoert an den anschluss wo auch auf dem bild das grüne drauf ist. oder auf einen der anderen kontakte da dran.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • September 8, 2009 at 21:50
    • #13

    hab ich versucht...
    hilft alles nichts
    rücklicht geht immer aus wenn ich umschalte -.-
    bin total ratlos ... :-1

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 9, 2009 at 07:34
    • #14

    .

    Bilder

    • 2.JPG
      • 203.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,032

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • September 9, 2009 at 13:13
    • #15

    nochmal danke für deinen aufwand aber es geht einfach nicht... ;(
    ich habe es genau so angeschlossen wie du es gezeichnet hast..
    auf dem bild von mir sieht man es. das hellbraune kabel was von oben kommt das rücklicht und das hellblaue die masse vom rücklicht!
    wenn ich die masse vom rücklicht auf die masse von den beiden vorderen lichtern halte leuchtet das hintere licht, aber eben nur wenn das standlicht eingeschaltet ist. wenn ich auf das normale umschalte dann geht es gleich wieder aus -.- ebenso wenn ich es auf die masse am schalter lege...

    Bilder

    • DSC00253[1].JPG
      • 165.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 349

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 9, 2009 at 23:13
    • #16

    du hast vorne im lenker keine masse vom rücklicht, die müsse direkt auf schwarz lauen, dann ist was falschangeschlossen.

    schließ doch bitte mal dein rücklicht mit dem 2. anschluss direkt auf masse, also auf den rahmen, und die phase (^=plus) auf den schalter, wie ich es beschrieben habe. hast du ein bremslicht?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • September 9, 2009 at 23:32
    • #17

    also rücklicht hab ich dann schon aber sobald ich wieder auf normales licht umschalte geht es wieder aus :thumbdown: allerdings nicht ganz! ein ganz kleinnes bisschen glimmt der draht in der birne
    aber das sieht man kaum :wacko:

    ich versteh nichts mehr :?:

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • September 10, 2009 at 13:47
    • #18

    ich habe gerade versucht direkt vom schalter auf die rücklicht birne zu überbrücken: gleiches phenonem, licht an bei standlicht licht aus bei normalem licht... -.-

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 12, 2009 at 02:49
    • #19

    was für birnen hast du verbaut? bitte unter angabe von spannung auf der birne und wattzahl.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • lupos
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    v 50
    • September 12, 2009 at 14:04
    • #20

    standlich und rücklicht sind 24 volt 10 watt und dahinter steht noch L6 und die birne vom normalen vorderen licht ist 6 volt und 15 watt
    normal müssten doch alle 6 v haben oder ? aber vorne geht das licht ja und hinten auch wenn vorne auf standlicht geschalten ist.

    hastschonmalnschnitzelduchnwaldrennensehn?

    - siehst mal wie schnell die sind ;)

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™