1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

kaputte halbmondkeile

  • vesparaver
  • January 10, 2008 at 16:17
  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • January 10, 2008 at 16:17
    • #1

    moin ,

    mal ne frage an euch, mir is jetz schon zum dritten mal in ca 5 monaten der halbmondkeil auf der kupplungsseite kaputt gegangen :cursing:

    und glaubtmir so langsam krieg ich da echt die krätze wenn ich immer wieder das ganze heck auseinander nehmen muss;)
    und dann springt mir bei der fahrt der 3 gang total oft raus und ich muss den dann wieder einlegen...auch scheisse

    ich denke mal mein setup kennt man hier und sons gibs hier im forum nen video...

    so ich hoffe ihr könnt mir bei beidem helfenam besten nohc vor sonntag abend weil ich am wochenede schrauben möchte^^
    kurze info anbei is ne xl2 mit einem schaltzug;)

    mfg

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 10, 2008 at 16:27
    • #2

    ich hatte mir mal einen Keil aus V2a gefräst, war aber nicht der Bringer da die Dinger nunmal die Funktion haben bei zu großer Belastung abzuscheren. Ergo ist mir danach die Einbuchtung ausgerissen und die Kuwe war hin :( Ist noch ärgerlicher dann :(

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 10, 2008 at 20:20
    • #3

    Normalerweise hat der Keil keine Haltefunktion, der Kraftschluß wird durch die aufeinanderliegenden Konen (oder Koni?) von Kupplung und Nebenwelle hergestellt. Dazu müssen die beiden gut aufeinanderpassen und richtig festgezogen sein, außerdem sollte das hochzubiegende Sicherungsplättchen das unbeabsichtigte Lösen der Mutter verhindern und nicht schon x-mal wiederverwendet worden sein.

    Vielleicht versucht du mal mit Ventileinschleifpaste (Autozubehör) den inneren Kupplungskorb und die Nebenwelle aufeinander einzuschleifen. Richtig tragfähig ist die Verbindung, wenn du beim Drehen der beiden Teile aufeinander keine Kratzer mehr hinterlässt. Ordentliches Festziehen der Mutter (evtl. mit Schlagschrauber) und ggf. etwas Schraubensicherung wie Loctite kann zusätzlich zum Sicherungsplättchen nicht schaden.

    Am besten geht sowas bei zerlegtem Motor - da deine Gänge springen, wäre das vermutlich sowieso bald fällig wegen Wechsel der Schaltklaue und ggf. ausdistanzieren der Gangritzel. Es gibt dafür extra Übermaßschulterringe zu kaufen. Auch eine härtere Schaltfeder (z. B. worb5) kann helfen, Gangspringen zu vermeiden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 10, 2008 at 20:36
    • #4

    wie schaut den die KeilNut aus schon ziemlich ausgelutscht oder???kann auch ein grund sein das es dir ständig die Keile abschert

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • January 10, 2008 at 20:57
    • #5

    sicherungsplättchen hab ich nen neues verbaut gehabt, das war auch aus loch rausgebogendie nut ist kein bisschenausgelutscht auf keiner beiden seiten
    kupplungskorb hab ich auch nen neuen und da is mir auch mal was aufgefallen, der erste saß bombenfest selbst nachdem ich die schraube gelöst hatte
    und deswegen brauchte ich nen neuen hab das nämlich mit nem falschen abzieher versucht abzumachen und hab den alten damit verbogen...der neue flutscht da einfach drauf und die schraube hatte ich schon mit schraubensicherung versehen gehabt

    was versteht man unter ausdistanzieren der gangritzel pk racer?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 10, 2008 at 21:15
    • #6

    Wenn du den Motor offen hast, siehst du dass die Ritzel auf der Hauptwelle mit einem großen Seegerring befestigt sind. Darunter liegt ein sog. Schulterring. Diese gibts in verschiedenen Dicken, die sich im Zehntel mm Bereich unterscheiden. Die Ritzel dürfen nur ein bestimmtes Spiel haben, welches genau weiß ich gerade nicht auswendig, kann man aber sicher herausfinden. Durch Verschleiß des Schulterrings und der Ritzel wird das Spiel größer als zulässig, was sich dann in Gangspringen äußert, weil die Schaltklaue nicht mehr exakt greifen kann bzw. die Ritzel "wegrutschen". Mit einem Übermaßring wird wieder das korrekte Spiel hergestellt (ausdistanziert). Das Spiel misst man am besten bei montierten Ritzeln an 2 gegenüberliegenden Stellen mit einer Fühlerlehre (das sind die Dinger, die ähnlich wie ein Taschenmesser aussehen mit vielen Metallstreifen in unterschiedlichen Stärken), die man zwischen Schulterring und Gangritzel steckt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • January 10, 2008 at 22:56
    • #7

    gut son abstands messdingens ham wa hier nur hatt ich eig nich vor motor zu spalten aber besser is das ja dann :cursing:
    naja dann kann ich wenigstens auch direkt meine überströmer noch fräsen

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 11, 2008 at 07:16
    • #8

    Ja genau auf das hab ich gewartet :D , und pol.ieren nicht vergessen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • January 12, 2008 at 17:16
    • #9

    so habe heute festgestellt das es dieses mal nich der keil der kupplung war, wovon ich ausging, die kupplung hat gehalten, es war der ring von dem primärritzel... und als ich dann das getriebeabgelassen habe, war es total undurchsichtig und grau als ich es dann zwisczhen meinen fingerkuppen gerieben hatte is mir aufgefallen, das da lauter kleine partikel drin sind, ich gehe mal von metall aus....ist jetz warscheinlich ne ganz dumme frage;) aber is das schlimm wenn ja wie schlimm ist es?

    mfg

    Gandi das werde ich dran denken aber ersma motor zhuende auseinander nehmen und ordentlich reinigen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™