1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

vespa px80 e lusso wiederbelebt, jetzt geht kein elektrischer Verbraucher

  • baudri
  • August 31, 2009 at 20:19
  • baudri
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    vespa px 80 e lusso
    • August 31, 2009 at 20:19
    • #1

    Hi,

    hab meine PX 80 e Lusso nach dem Lackieren endlich wieder (fast) zusammengeschraubt. Der Motor läuft, jedoch geht kein elektrischer Verbraucher (kein Licht, Hupe, Blinker, Tankanzeige). Die Batterie ist noch nicht eingebaut und der Elektrostarter noch nicht angeschlossen. (Daran kanns ja eigentlich nicht liegen, oder etwa doch?)

    Hab den Regler mal durchgemessen:
    schwarz: 0V (klar, Masse)
    C rot-weiß: 2,5V
    B+ rot: 3,5V
    G grün+weiß: 1,0V
    G blau 1,0V

    Hab alle Kontakte am Regler nochmal abgezogen und mit Kontaktspray behandelt.

    so, und jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende ;-(.

    Hat jemand einen Tip?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 2, 2009 at 07:24
    • #2

    miss mal die spannung an blau direkt hinter der lima den kontakt vom boardnetz natuerlich trennen. WECHSELSTROM messen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • baudri
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    vespa px 80 e lusso
    • September 3, 2009 at 18:16
    • #3

    erst mal entschuldigung, konnte gestern nicht messen...aber jetzt: an blau liegen ca 17-18V im Standgas und wenn ich bissle aufdreh, gehts bis über 30V hoch (hab jetzt nicht Vollgas gegeben, da hab ich noch bissle Angst davor :wacko:

    Das heisst, dass die Lima funktioniert? Kann ich denn den Regler vermessen, ohne dass ein Verbraucher angeschlossen ist oder nimmt mir der das übel? Also nur Masse und das blaue Kabel von der LIMA dran und an B+ 12V DC und am anderen 12V AC, sehe ich das richtig?

    Wenn da die richtige Spannung anliegt, dann könnte ich darauf schließen, dass irgendwo ein "kurzer" in der Verkabelung liegt, richtig? Hmmm...ich glaub, ich geh nochmal raus, mach die Kaskade ab und messe und messe und messe....

  • baudri
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    vespa px 80 e lusso
    • September 3, 2009 at 22:45
    • #4

    am Spannungsregler sind an B+ 5V DC und an G 5V AC, das ist zu wenig, oder? Sind die 17-30V an der Lima OK?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 4, 2009 at 07:18
    • #5

    imaspannung pass
    schließ mal bitte nur das blaue kabel der lima an den regler an und das schwarze, sonst nix und miss nochmal. wenn dann immernoch so wenig rauskommt, iss der regler im sack.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • baudri
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    vespa px 80 e lusso
    • September 6, 2009 at 14:35
    • #6

    Hatte jetzt nur Masse (schwarz) und Lima (blau) angeschlossen und hab gemessen: B+ (rot) 5,7V DC und G (Grau) 5,1V AC....also der Spannungsregler am Arsch? Mist, wo bekomme ich da einen günstig her, hab bis jetzt nur welche für über 50 Euronen gefunden....

    wie kann ich sicher sein, dass nicht irgendwo in der Elektrik ein Fehler ist und der nächste Regler auch gleich abschmiert?

    nur nochmal der Klarheit wegen: die Batterie ist noch nicht eingebaut....das kann nicht der Grund sein?

    schon mal Danke für die Hilfe bisher!
    Uwe

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 6, 2009 at 19:01
    • #7

    nein, die batterie ist nicht der grund: nächste messung:

    kabel vonner lima am regler abmachen, und nochmal das kabel gegen masse messen. wenns jetzt wieder 12 volt und mehr sind, isses 100% sicher, dass der regler kaputt is.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • baudri
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    vespa px 80 e lusso
    • September 6, 2009 at 19:54
    • #8

    Ähm, OK.... ich nehm das Kabel von der LIMA kommend am Regler ab und mess an diesem Kabel, was ankommt: 18V AC bis über 30V....d.h. der Regler bekommt genug Spannung, aber liefert nicht genug ab... :( ...

    wo krieg ich günstig einen her? Gibt es Erfahrungen mit dem "Nachbau" für 30 Euronen bei scooter-center? Oder doch 50 in die Hand nehmen und das "original" kaufen?

  • Timee
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    63
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lüneburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL @ 125 Motor mit Polini 133, 24 er Dellorto und Sito plus
    • September 6, 2009 at 20:06
    • #9

    Also ich hab mir vor ner zeit nen billigen gekauft , der war nach 2 monaten schrott , alle birnen durch gebrannt^^

    Meine Vespa

  • baudri
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    vespa px 80 e lusso
    • September 6, 2009 at 20:13
    • #10

    Hmmm...das klingt nicht wie Werbung für den billigen ^^ ...hab den originalen bis jetzt nur für knapp über 50 gesehen, gibts den irgedwo billiger?

  • baudri
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    vespa px 80 e lusso
    • October 1, 2009 at 16:33
    • #11

    Hallo,

    hab endlich nach ewigem hin und her einen neuen Spannungsregler geschickt bekommen, nachdem der GG entgegen der Anzeige im Shop doch nicht lieferbar war, haben die mir einen AA geschickt. Beim ersten Anruf haben die am Tel gesagt, der passt nicht, ich soll ihn zurückschicken, das nächste Mal, dass er passt, warum ich ihn denn zurück geschickt hätte :-4 ...
    Jetzt bin ich etwas verwirrt, vielleicht kann mir jmd helfen? Also, ich hab ne PX80E Lusso mit Elestart und folglich auch mit Batterie. Passt der Regler mit den Anschlüssen A|A| |C|B+|Masse ? (Der alte war: G|G|B+|C|Masse)

    schon mal Danke an jeden, der mir die Verwirrung lindert ?(

  • baudri
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    vespa px 80 e lusso
    • October 2, 2009 at 18:04
    • #12

    Hallo,

    hab nochmal beim shop angerufen und danach den neuen regler eingebaut. Damit wars dasselbe Spiel. Hab dann (und leider erst dann) nochmal den Widerstand zwischen dem grauen und Masse gemessen, der lag bei ca 1 Ohm. Dann hab ich unter der kaskade eine Verbindung zweier einzelner Kabel (grau und schwarz) ausfindig gemacht. Als ich die getrennt hab, gingen alle Wechselstromverbraucher. Die Hupe nur ganz leise. Gemseen hab ich ca 10-12V AC an grau am Spannungsregler und ca 5-8V DC an B+ (rot). Dann hab ich den alten regler nochmal angeschlossen und auch hier gingen alle Wechselstromverbraucher. Nach ner Weile ging aber die Anzeige fürs normale Licht beim Tacho und die Hupe auch gar nicht mehr. So, jetzt bin ich völligst verwirrt. Hab ich den neuen Regler auch gleich geschrottet? :-1
    Weiß jemand, wofür die Verbindung schwarz - grau unter der Kaskade ist? Hat jemand einen Tipp, wie ich weitermachen kann? ?(

  • baudri
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    vespa px 80 e lusso
    • October 9, 2009 at 21:46
    • #13

    Langsam verzweifel ich, ich find den Fehler nicht....beide Spannungsregler ziehen übrigens ohne angeschlossene Verbraucher, also im Leerlauf ca 4,2 bis 4,8 Ampere! Wie gesagt, nur Masse und das blaue Kabel von der Lima ist angeschlossen. Die Lima Spannung geht dann auch in die Knie...auf so 6-7V...

    hat jemand ne Idee, woran es liegen könnte? Ich hab keine Ahnung mehr ?(

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 9, 2009 at 21:57
    • #14

    schau ma vorne unter der kaskade ob da ein graues kabel mit einem schwarzen verbunden ist.

    wenn nein: kann ich dir anbieten, komm nach nürnberg, bring bier mit, schmeiss nen 10er in die gruppenkasse und ich mach dir die elektrik.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • baudri
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    vespa px 80 e lusso
    • October 9, 2009 at 23:10
    • #15

    Ja, genau. Und als ich das schwarze und das graue getrennt habe, gingen die Wechselstromverbraucher. Allerdings hab ich nur ca 6-7V AC und DC. Daher geht wohl auch die Hupe nur leise...Blöderweise hab ich das mit den beiden Kabeln erst nachdem ich den neuen Spannungsregler angeschlossen hab bemerkt und die auseinander genommen. Wenn die verbunden sind, ist der Widerstand ca 1 Ohm, d.h. bei 12V auch 12A...der Spannungsregler soll angeblich 20 A abkönnen, dürfte also nicht deshalb den Geist aufgeben, oder etwa doch?
    Wofür ist die Verbindung grau-schwarz eigentlich?


    Danke für das Angebot. Bier und der 10er sind nicht das Problem, aber von Stuttgart aus ists ne Ecke nach Nürnberg, v.a. ohne TÜV :whistling:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 10, 2009 at 12:32
    • #16

    grau ist spannung, schwarz ist masse.

    zieh die kabel auseinander. die gemessenen 7 volt sind meistens okay, da keine sinuswechselspannung anliegt, sondern, mal so gesagt, totale scheisse.
    wenn licht geht, die blinker gehen (grünes eckiges blinkerrelais, oder silbernes rundes blinkerrelais?) und die hupe nicht geht, dann ist die wahrscheinlich einfach nur verrostet.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • baudri
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    vespa px 80 e lusso
    • October 10, 2009 at 13:06
    • #17

    Dann ist also die Steckverbindung dazu da, einen kurzen zu produzieren? Geil. Wozu? ?( . Nachdem ich die dann auch auseinandergezogen hab, haben ja alle Wechselstromverbraucher funktioniert (zumindest fast immer)

    Ich hab ein grünes, eckiges Blinkerrelais, das scheint zu gehen, denn zumindest gehen die Blinker vorne (hinten sind ja auch die Backen offen)

    Ich hab aber auch nur 6-7V DC an B+ und wenn ich die Hupe direkt an die Batterie anschließ, ist die ganz schön laut, also wohl nicht verrostet.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™