1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Meine V50R ist auf 12 Volt kontaktzündung umgerüstet

  • KleineBlaueVespa
  • September 1, 2009 at 01:09
  • KleineBlaueVespa
    Punkte
    335
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Singen am Htwl.
    Vespa Typ
    V50R
    • September 1, 2009 at 01:09
    • #1

    Habe da mal eine Frage meine 77er V50 R ist mit einer 12Volt Kontaktzündung ausgestatet, hat auch nen Spannungsregler aber noch den 6 Volt Lichtschalter. Hab jetzt nen neuen Kabelbaum gebaut und die ganze Vespa nach dem 6 Volt Schema verkabelt. Muss ich noch was beachten weil man hier im Forum soviel von umgebauten Lichtschaltern liest oder gilt das nur für die kontaktlose Zündung?
    Wenn ich nun das Licht ausschalte schaltet die Vespa ähnlich wie bei der Hupe auf Kurzschluss (Schwarz und Grün bekommen Kontakt) ist das richtig so?

    Bin dankbar für jede art von Hilfe.

    Gruß Andi

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 1, 2009 at 16:01
    • #2

    6 volkt schema ist verkehrt

    6 volt heisst: an = an, aus= kurzschluss
    12 volt heisst, an= an, aus= kein kontakt

    hupe bei 6 volt in reihe zum licht
    bei 12 volt würd ichs genauso machen. geht aber auch parallel.

    6 volt hat 1 bremsstromkreis, 1 lichtstromkreis
    6 volt mit blinkern hat 1brems, 1 licht und 1 blinker
    12 volt immer ein kreis, alle verbraucher parallel.

    machs nochmal und nimm diesmal den schließer als bremslichtschalter, sonst geht, solange die bremse nich getreten ist kein licht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • KleineBlaueVespa
    Punkte
    335
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Singen am Htwl.
    Vespa Typ
    V50R
    • September 1, 2009 at 16:44
    • #3

    Erst einmal vielen Dank für die Antwort, benötige ich hierfür dann auch noch einen anderen Lichtschalter? Die Hupe ist ja bei meinem Orginal Lichtschalter z.b. ein Öffner Kontakt.
    Noch eine Frage zum Spannungsregler, der wird einfach nur in Reihe auf die grüne Leitung geklemmt oder?

    Gruß Andi

  • KleineBlaueVespa
    Punkte
    335
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Singen am Htwl.
    Vespa Typ
    V50R
    • September 1, 2009 at 22:47
    • #4

    So ich hab hier mal nen Schaltplan gezeichnet könnt ihr mir sagen ob das so passt?

    Bilder

    • Schaltplan 12 V.JPG
      • 56.87 kB
      • 1,117 × 851
      • 213
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 2, 2009 at 07:06
    • #5

    als schemazeichnung passt das so.

    der einfachheit:
    die beiden mit G markierten anschlüsse am spannungsregler sind identisch, es reicht, wenn du den irgendwo platzierst und ein masse und ein phasekabel anschließt, der 2. G anschluss kan frei bleiben. der regler muss auch nicht zwingend ein reihe geschaltet werden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa V50
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™