1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Wo Spannung messen wg. Spannungsregler

  • boogiecha
  • January 15, 2008 at 00:24
  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • January 15, 2008 at 00:24
    • #1

    Habe nen neuen Spannugsregler eingebaut da meine ganzen Birnen nach kuerzester Zeit komplett durchgebrannt sind jedesmal. Habe dann auf "blind" nen neuen eingebaut, so angeschloseen wie den alten, nur funzt es noch weniger wie vorher....jetzt geht nicht einmal die Tankanzeige die vorher ging! Also noch weniger!
    Habe eine Batterie v Vorbesitzer drinnen weil er mal Lautsprecher verbaut hatte, PX 80, BJ.87, Kickstarter,
    Wuerde jetzt gerne mal die Spannung am Regler messen, um herauszufinden ob da ueberhaupt was u wieviel ankommt und was rauskommt????? Wo messe ich am besten? An den Entnahmestellen wie Licht/Blinker ist keine Spannung vorhanden!
    Danke

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 15, 2008 at 08:49
    • #2

    Messwerte - hier werden Sie geholfen...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • January 16, 2008 at 11:46
    • #3

    danke.... :thumbup:

  • Trentino
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 125 XL
    • September 18, 2011 at 17:38
    • #4

    Hallo, habe mal in einem Vespa-Reparturbuch nachgesehen.

    Hier steht unter "Fall 2: Lampen brennen schnell durch": Ursache ausschließlich defekter Spannungsregler. Austausch oder Überprüfung in Fachwerkstatt mit Voltmeter für Wechselstrom, induktionsfreier Widerstand 3,3 Ohm/300 Watt, Drehzahlmesser. Der defekte Regler wird in eine Fahrzeug mit einwandfreiem Regler eingebaut (den intakten Regler ausbauen). Graues und grünes Kabel nicht verbinden, damit die Lampen nicht durchbrennen. Die Enden des Widerstandes mit Fahrzeugmasse und dem mittleren, freien Flachstecker des Reglers verbinden. An den Enden des Widerstandes das Voltmeter einschalten und Moter mit 5000 Umdrehungen pro Minute laufen lassen. Der Regler ist nur dann in Ordnung, wenn die Spannung zwischen 12,5 und 15 Volt liegt. Andernfalls Regler ersetzen. Textauszug aus "Vespa Motorroller alle PK-, PX- Modelle seit 1970"

    Vielleicht hilft dir das. Gruß Trentino

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 18, 2011 at 20:07
    • #5
    Zitat von Trentino

    Vielleicht hilft dir das. Gruß Trentino

    Vielleicht hätte es ihm vor 3 Jahren geholfen. Wenn er das Problem bis jetzt nicht gelöst hat dürfte er, bedingt durch Magengeschwüre und am Beißholz abgenutzen Zähnen, die Lust an der Vespa verloren haben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Trentino
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 125 XL
    • September 18, 2011 at 20:31
    • #6

    Danke für den Hinweis 2008, habs nicht beachtet.

    Das Problem könnte aber auch 2011 auftreten, z. Beispiel bei ..

    Grüße an die Vespagemeinde

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 18, 2011 at 20:39
    • #7
    Zitat von Trentino

    Das Problem könnte aber auch 2011 auftreten, z. Beispiel bei ..

    Das ist natürlich ein Argument.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™