1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL Kat ELESTART Tuning nicht möglich?

  • handydoktor
  • September 3, 2009 at 21:48
  • handydoktor
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PK50 XL Kat ELESTART Version 1
    • September 3, 2009 at 21:48
    • #1

    Hallo!

    Bin ein absoluter neuling auf dem Mopedsektor, da ich für normal Oldtimer restauriere.
    Letzte Woche hab ich mir eine Vespa PK 50 XL Kat Elestart Ausführung 1 "eingetreten"
    Sofort war mir klar, dass 40km/h Endgeschwindigkeit nicht alles sein können und somit muss das Teil getunt werden!
    Allerdings sagten mir diverse "Fachleute", dass das nicht möglich sei bei, da mein Motor direkt gesaugt ist.
    Hier die Voraussetzungen: ein 50ccm Motor direktgesaugt mit einem 18/14er Bing Vergaser und einem original Puch Luftfilter.

    Alle rieten mir den Motor rauszureissen und einen anerden PK- Motor zu verbauen, natürlich dann mit großerem Zylinder.

    Will ich jedoch nicht, da dann die Motornummer nicht mehr passt!

    Gestern hab ich bei einem Grazer Fachgeschäft mit einem Tuner gesprochen und der sagte irgendwas von "Da bohrst einfach ein Loh auf und somit kannst auch den Motor tunen."
    Hab aber keine Ahnung gehabt, was der meinte!!??

    Was ich will: Ich will ein relativ unauffälliges Stadtmoped mit Stil ,welches elektronisch startbar ist und untern rum halbwegs spritzig fährt. Mehr als 55 oder 60 Spitze braucht das Ding garnicht gehen!

    Was würdet ihr mir raten zu tun?
    Ich hätte mir so ca. 80kubik mit einem 19er Dolorto Vergaser und einem Polini righthand vorgestellt. Aber wie lässt sich das mit meinem Motor vereinbaren?

    Bitte dringend um Hilfe!

    lg Alex

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 4, 2009 at 09:11
    • #2

    Normalerweise haben die PK Motoren einen Ansaugstutzen, der am Gehäuse montiert ist. Die Gemischzufuhr wird durch einen Ausschnitt in einer Kurbelwellenwange gesteuert (Drehschiebereinlass). Bei der Katversion ist der Einlasskanal am Gehäuse werksseitig verschlossen, weil der Ansaugstutzen direkt am Zylinder montiert ist.

    Dementsprechend kannst du keinen Zylinder verwenden, der für Gehäuseeinlass vorgesehen ist und deshalb keinen Direkteinlass hat. Sämtliche erhältlichen Tuningzylinder mit Direkteinlass dürften aber leistungsmäßig weit über deinen Anforderungen liegen. Insofern hat dein Bekannter schon recht damit, dass du theoretisch den verschlossenen Einlasskanal aufbohren müsstest. Das sollte aber mit Sinn und Verstand geschehen.

    Da du ja gesteigerten Wert auf matching numbers legst, wäre es meiner Ansicht nach unklug, den PK Kat Motor zu verbasteln und damit dessen Wert zu mindern. Leg den lieber beiseite und verwende für Tuning einen Nicht-Kat Motor mit offenem Gehäuseeinlasskanal und setze dort einen 75 ccm DR Zylinder drauf, damit sollte dein Ziel von 55-60 km/h schon erreicht sein.

    Ansonsten meldet sich hier vielleicht auch noch ein PK Kat Besitzer zu Wort, der mehr zu Tuningmöglichkeiten auf Originalzylinderbasis sagen kann.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 4, 2009 at 13:24
    • #3

    also ich mag die kat ;)

    und auf die 55-60 kommst auch mit dem originalen zylidner ohne den groß zu bearbeiten.
    nimmst folgendes rezept dafür:

    - 19er dellorto verbauen (passt auf den ansaugstutzen der KAT eigentlich plug&play)
    - Ansaugstutzen innen etwas ausdremeln und polieren
    - drehzahlfreudigen pott drunter bauen (polini, simonini usw.)
    - 16er pinascoritzel reinbauen (ich denke mal deine kiste ist wie meine auf 38,5 km/h eingetragen, das wurde mittels ultra kurzer übersetzung verwirklicht) also raus mit dem original 14er!!!

    und schon rennt die kiste 55-60 ;) und hat auch noch recht ordenltich zug...

    wenns noch mehr sein soll mit 50 ccm dann frag den Dackeldog hier aus dem forum.. der hat da schon mehr dran gemacht...
    wenns noch mehr sein soll, dann einen der direktgesaugten langhubzylidner nehmen (z.B. malossi 136ccm) die gehen aber dann wie hölle und wollen auch entsprechende peripherie verbaut haben!
    das wird dann doch etwas kostspieliger ;)

    grüße
    der olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 4, 2009 at 14:51
    • #4

    ui, kat fraktion wird ja immer massiver.

    Kennst du dich bissl mit den normalen kolbengesteuerten motoren aus?

    Wär schon von vorteil.

    Aber bei deinem vorhaben langen paar einfache schritte völlig.

    Mach einfach das was der olo geschrieben hat + das röhrchen im Ansaugstuzten unbedingt fest verschließen (Schweissen z.b)

    Naja den auslass solltest schon noch strömungsgünstiger gestalten. also an die dichtung aussen anpassen, aber nur konisch nicht zylindrig, da versaust dir sonst die steuerzeiten.

    Auch die kolbenfenster sind viel zu klein, die kannste noch gut in die breite ziehen und auch nach oben, verbessert die spülung. Naja einlasszeit erhöhen wär auch noch was. Einfach einlassseitig von der kolbenwand unten 2-3 mm wegschleifen. Sind so 20° rum mehr einlasszeit. Bringt power untenraus.


    Olo´s vorschläge + auslass + kolben bringen dann tacho 60-65


    Wennst richtiges hardecore fuffi tunig anstrebst dann kannste den zylinder noch höherlegen etc. pp is jetzt zu viel streß des ausführlich zu schreiben :thumbup:

    greets da mo

    Gruß Mo

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tuning
  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche