1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Getriebe Öl tropft aus schwarzer Kunstoffabdeckung von Gangschaltung!

  • proofe
  • January 18, 2008 at 21:19
  • proofe
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • January 18, 2008 at 21:19
    • #1

    Schönen Guten Abend zusammen!!!!


    Ich habe mal wieder eine Hand voll fragen an euch und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt!!!!

    Also ich habe seid kurzem das problem das mir im berreich des hinterrades also da wo auch das getriebe sitzt ständig öl raus tropft, ich dachte es wäre die ölablasschraube weil ich kurz bevor es mit dem tropfen anfing neues getriebe öl eingefüllt habe!! Habe dann darauf hin das öl nochmal abgelassen und noch eine zusätzliche dichtung zum kupferring hinzugefügt, ich dachte, damit wäre die sache dann gegessen!!! Aber ein paar wochen und fahrten mit der vespa später fing der siff wieder von vorne an!!! Heute habe ich mir das geschehen nochmal etwas genauer angeschaut und habe bemerkt das es garnicht von der ablassschraube kommt SONDERN aus der schwarzen kunstoffabdeckung unter der die schaltung liegt!?!?!

    Liegt in diesem berreicht eine simmering der undicht sein könnte bzw. ist?? Woran könnte es sonst noch liegen? ggf an getriebe oder der Schaltung selber???

    Es wäre echt nett wenn ihr mir hier mal ein paar antworten posten würden, vielleicht kennt der ein oder andere dieses problemchen ja!!!! Achja es handelt sich bei meiner Vespa um eine PK 125 S!!!


    MFG Proofe

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 18, 2008 at 21:24
    • #2

    Also bei meiner XL2 ist da ein Simmerring, hab ihn gestern grad erneuert :whistling: .
    Wie es bei deiner ausschaut weiss ich leider nicht.
    Was hast denn für ein Baujahr? Ausführung II gibts das bei der 125 überhaupt?

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • proofe
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • January 18, 2008 at 21:26
    • #3

    Ich weiss nur das es eine Vespa PK 125 S ist von Bj. 1983!!!! Mehr weiss ich leider nicht!!! Ausführung usw meine ich!!!!

    MFG Proofe

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 18, 2008 at 21:35
    • #4

    Kann es sein dass du bei deiner vielleicht nur einen O-Ring hast?

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • proofe
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • January 18, 2008 at 21:47
    • #5

    das kann ich dir leider absolut net sagen ich muss mal schauen das ich vielleicht eine explosionszeichnung bekomme und daraus vielleicht etwas hervor geht!!! Müsste ich denn wenn es nur ein o ring wäre trotzdem den motor dafür öffnen?? ich meine wenn es ein simmering ist muss ich ihn öffnen ist klar!!! Aber da ich da net so wirklich die ahnung von habe!!! Würde ich wenn es irgendwie geht gerne irgendwie um das motor öffnen herum kommen =)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 18, 2008 at 21:49
    • #6
    Zitat von proofe

    ......schauen das ich vielleicht eine explosionszeichnung bekomme und daraus vielleicht etwas hervor geht!!!

    Hab schon nachgesehen da findet man nichts, Leider

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 18, 2008 at 21:56
    • #7

    Vermutlich ist da verschleißbedingt die Bohrung für die Schaltwelle im Motorgehäuse ausgeschlagen. Leider eine unschöne Sache, weil dauerhafte Abhilfe da nur Zerlegen des Motors, erweitern der Bohrung mit anschließendem Einsetzen einer Buchse schafft, sodass die Welle wieder stramm sitzt und kein Öl mehr auslaufen kann. Alternativ könntest du die Plastikabdeckung dick mit Fett füllen, wodurch das Öl am herausfließen gehindert wird. Eine Dauerlösung ist das aber nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • proofe
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • January 18, 2008 at 22:02
    • #8

    habe mir schon fast gedacht das ich net drumm herum komme den motor zu öffnen ein bekannter von mir sagte mir auch schon irgendwas von einer buchse. Naja ich werd die sache nochmal im auge behalten vielleicht mal die sache mit dem fett probieren!! Also vielen vielen dank für mühe und antworten!!


    MFG Proofe

Tags

  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™