1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Simmerring Wechseln die zweite

  • nice
  • September 7, 2009 at 12:01
  • nice
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Düsseldorf NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK XL original setup
    • September 7, 2009 at 12:01
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich hatte bei meiner Vespa PK XL die Simmerringe gewechselt. Wie in einem anderen Beitrag beschrieben gab es probleme beim Einbau der Kurbelwelle. Da ich nicht das entsprechende Spezialwerkzeug hatte, behalf ich mir mit Hammer und Holzkeil. Nach dem Zusammenbau musste ich jetzt festellen das, dass Lüfterrad eiert, so das ich davon ausgehe das die Kurbelwelle verzogen ist. Außerdem hab ich keine Dichtmasse verwendet, deswegen ölt die Vespa. Der Motor lief zwar nach dem Zusammenbauen, aber wenn er einmal ausging, konnte ich ihn im warmen zustand nicht mehr an bekommen. Was könnte das sein? Irgendwie hatte ich auch das gefühl das ich Teilweise ins leere kicke....

    Jetzt stehe ich vor der überlege ich den Motor nochmal zu Spalten und zu überholen. Das problem ist das ich nicht beurteilen kann ob die Kurbelwelle verzogen ist. Außerdem fehlt mir das Werkzeug zum einziehen der Kurbelwelle. Hat jemand zufällig eine Kurbelwelle und Lust die Motorrevision gegen Taschengeld durchzuführen? oder evtl. plant jemand eine Revision und ich kann mich anschließen? Ansonsten versuche ich es nochmal selbst. Übrigens wohne ich im Großraum Düsseldorf/Neuss.....


    MfG.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 7, 2009 at 17:50
    • #2

    ....das Zauberwort heißt "Läppen"
    Bearbeite künftig die Fläche am KW-Stumpf, die in das Lager geschoben wird, mit einem 400er Schleifleinen.
    Irgendwann rutscht dann die KW ganz von selbst ohne große Gewalt in das Lager.
    Wenn Du zusätzlich vorher die KW ins Eisfach und das Lager selbst mit einem Heißluftföhn erwärmst, überlebt
    auch die neue KW. ;) ;)

  • nice
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Düsseldorf NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK XL original setup
    • September 7, 2009 at 22:06
    • #3
    Zitat

    Wenn Du zusätzlich vorher die KW ins Eisfach und das Lager selbst mit einem Heißluftföhn erwärmst, überlebt
    auch die neue KW. ;) ;)


    Das mit dem erhitzen des Gehäuses habe sogar gemacht, allerdings glaube ich jetzt im nachhinein das ich mit dem Erhitzen etwas übertrieben habe :S

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 7, 2009 at 22:26
    • #4

    es gibt einmal die Möglichkeit den Motorblock im Backrohr auf ca. 100 ° zu erhitzen, oder die Lagersitze mit einem geregelten Heißluftföhn
    mit Anzeige ( ich nehme ca. 120 ° ) zu erwärmen. Die gekühlten Lager ziehe ich mit Karosseriebeilagscheiben und einer M10 Gewindestange
    in die Lagersitze.
    Zum Auspressen verwende ich ebenfalls die Gewindestange mit extra großen 1/2 ", 1" Nüssen ( 50er 42er 36 er ). :thumbup:

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • September 7, 2009 at 22:28
    • #5

    kuwe ins eisfach über nacht. lager warm machen aber vorsicht wegen dem simmerring. kuwe mit der hand ins lager drücken und den
    rest mit der kupplung rein ziehen. und fertig ist das spiel. nix mit spezial ab/einzieher.

    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • September 7, 2009 at 22:34
    • #6

    Hast du zufällig so einen Hammer genommen?

    Wie haut man denn die Kurbelwelle krumm, da muss man doch wirklich schon mit absoluter Gewalt ran oder?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • nice
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Düsseldorf NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK XL original setup
    • September 7, 2009 at 22:56
    • #7

    Danke schonmal für die Tipps, das mit dem Eisfach hatt ich auch schon gelesen, aber ich war wohl zu ungeduldig. Für meinen geschmack habe ich gar nicht so extrem feste auf die Kurbelwelle gehauen, hatte sogar einen Holzkeil benutzt. Das Problem war allerdings das ich einmal abgerutscht bin und die Kurbelwange getroffen habe. Wie gesagt bei laufendem Motor hat das Lüfterrad etwas geeiert. Wie kann ich jetzt im ausgebautem Zustand beurteilen ob die Welle zu verzogen ist?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche