1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 80 Plurimatik auf Automatik umbauen

  • sylle
  • January 31, 2008 at 21:48
  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • January 31, 2008 at 21:48
    • #1

    So ich spiele grade mit dem Gedanken mir einen PK 80 Automatik Motor.


    So nur ist der Punkt ich habe keine Plurimatik Sachen sondern nur Variomatik.

    Also Polrad Kupplung Variomatik umbauen und den Zündung blitzen und sich über ein 80er Motor freuen währe das Möglich ?(

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • January 31, 2008 at 23:09
    • #2

    Aso und hat die 80er nen längeren Hub als die 50er Welle??

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • February 1, 2008 at 13:19
    • #3

    Was ist überhaupt Plurimatic, kannst du das mal erklären, oder irgendwer???

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • February 1, 2008 at 13:53
    • #4

    Du fährst eine.
    Auserdem sollte Wiki was ausspucken.

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • February 1, 2008 at 20:29
    • #5

    Nein Wiki spuckt nichts aus, wär nett wenn du das erklären könntest. Ich schätze, es ist ein Form der Vario, in der Man aber noch zwischen Leerlauf und Gang schalten kann als 0/I.
    ich kann mich aber auch irren!

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • February 1, 2008 at 21:49
    • #6

    Ich könnte wetten da stand früher mal was darüber drin :huh:

    Bei der Plurmatik wird mit Öldruck gearbeitet wärend bei der Variomatik mit der Fliehkraft von kleinen Gewichten gearbeitet wird.
    Je höher die Drehzahl der Plurmatikpumpe ist desto höher die Übersetzung und die Drehzahl der Pumpe ist von der Drehzahl des Motors abhängig.
    Das mit dem 0 und 1 am linken Drehgriff ist nur damit man den Roller anschieben kann ansonnsten brauchst den nie es sei denn du schiebst deine Vespa gern durch die gegend, denn wie heist es so schön "Wer seine Vespa liebt der schiebt" :D

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • February 2, 2008 at 11:07
    • #7

    Alles klar danke! :thumbup:

    P.S: Ich habe meine Vespa jetzt schon satte 73 km geschoben. :whistling:

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • February 2, 2008 at 21:27
    • #8

    ich erst 2 sehr zuverlässig meine kleine :rolleyes:

    nja hat da noch wer nen plan

Tags

  • Vespa Automatik
  • Vespa PK 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™