1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Roller in belüftetem Raum überwintern?

  • verano
  • September 11, 2009 at 15:12
  • verano
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    HP4 (baugleich mit PK50XLII)
    • September 11, 2009 at 15:12
    • #1

    Hallo,
    ich fliege am Sonntag für 4 Monate nach Spanien und wollte meinen Roller bei einem Bekannten unterstellen.
    Ich fahre eine HP4 ( baugleich mit PK 50 XLII).
    Ich wollte volltanken, Benzinhahn zu und leerfahren und dann einfach abstellen.
    Der Roller steht sauber und trocken in einem alten Kühlhaus (ohne Kühlung) ;-).
    Der Raum ist mit einer Spezialtür zu verschließen.
    Raumgröße ca. 15 qm.

    Wie ist das mit der Belüftung wg. Benzindämpfen?
    Reicht es, wenn ab und zu einmal die Tür geöffnet wird? Wie oft die Woche?

    Für die kurze Zeit eine Plastikfolie unter den Benzinverschluss machen?

    Sind vielleicht blöde Fragen, aber wäre nett, wenn ich trotzdem eine brauchbare Antwort kriegen könnte.
    Ich wollte den Roller morgen (12.9.) schon abstellen.
    Vielleicht hab ich bis dahin schon Antworten.
    Würde mich echt freuen.
    Danke auf jeden Fall schon einmal im voraus.

    verano

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 11, 2009 at 15:20
    • #2

    Hallo, ich überwintere meine unter einer dreiseitig geschlossenen Überdachung. Ansonsten mach ich den Tank voll, damit er nicht rostet und kontrollier den Reifendruck (eher zu hoch als zu niedrig). Dann laß ich den Motor bei geschlossenem Benzinhahn laufen bis er ausgeht damit der Vergaser etc. leer ist. Damit kommt meine Kleine problemlos von November bis meist Anfang/Ende März über die Runden. Ist der Raum luftdicht? Kann mir zwar nicht vorstellen das da Unmengen an Benzin verdunsten, aber lieber öfter lüften als zuwenig. Oder event. die Tür offen lassen. Aber wie gesagt sind vier Monate für eine Vespa kein Problem (eher für den Besitzer :D ).

    MfG und viel Spaß in Spanien.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • verano
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    HP4 (baugleich mit PK50XLII)
    • September 11, 2009 at 15:26
    • #3

    Danke Rassmo,

    ja, ist für mich eher ein Problem denke ich mal.
    Am liebsten hätte ich mein Baby mitgenommen.
    ;)
    Fahre auch im Winter damit und hat mich noch nie im Stich gelassen.

    Ich frage nur so genau zu der Belüftung, da ich echt unsicher bin.
    Nicht, dass da nachher was schief geht.
    4 Monate sicher stehen ist klasse, soll nur nicht gefährlich für den "Aufbewahrer" werden.

    Gruß
    Verano

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • September 11, 2009 at 16:33
    • #4

    Hallo, kann ich verstehen obwohl ich mir nicht vorstellen kann das z.B. in 2-3 Tagen aus einem geschlossenen Tank soviel Benzindämpfe entstehen können das es in einem 35 cbm großen Raum zu einer gefährlichen Konzentration kommen kann. Aber wie gesagt lieber öfter als weniger lüften. Und den Raum nicht zum Rauchen benutzen :thumbup:

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • September 11, 2009 at 16:58
    • #5

    Hy,

    den kannst du vollig bedenkenlos abstellen und lüften ist meines Erachten auch nicht notwendig!

    Vorrausgesetzt das Ding ist keine Ölsadine.....und selbst dann sollte es so gut wie gefarlos sein, wenn man nicht wirklich extrem leichtsinnig handelt!

    Maximilian

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 12, 2009 at 08:53
    • #6

    ...über die Wintermonate spritze ich noch zusätzlich eine ganz kleine Menge 2-T Öl in den Zylinder. :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™