1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polrad saß zweimal fest

  • rfm100
  • September 14, 2009 at 10:01
  • rfm100
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rastede
    Vespa Typ
    50 N Special
    • September 14, 2009 at 10:01
    • #1

    Hi Vespa-Freunde,

    mein Polrad saß bereits 2x fest... Beim ersten mal haben wir festgestellt das Metall-Späne das Polrad blockiert hatte.
    Keine Ahnung wo die hergekommen ist. Ich habe daraufhin den Zylinder abgebaut und mir den Kolben angeschaut.
    Der Kolben hat am unteren Ende eine leichte Beule/Wölbung nach Innen. Außerdem hatte der Kolben in der seitwärtsbewegung
    übermässig Spiel (gefühlter Wert - keine Ahnung wieviel Spiel da OK ist)
    Bei der Gelegenheit hat er gleich eine neue Fußdichtung
    und neue Kolbenringe bekommen.
    Am Wochenende ist das Problem wieder aufgetreten. Der Roller ging aus -
    beim 2. Versuch ihn wieder anzutreten saß der Kickstarter fest. Wir haben dann das Polrad gelockert und damit die
    Blockade wieder gelöst. Ca. 20KM weiter ging der Roller bei voller Geschwindigkeit einfach aus und ist danach nicht
    wieder angesprungen. Kerzenbild OK, Zündfunke ist da,Vergaser und Luffi frei, Kompression vorhanden...

    Ich bin ziemlich ratlos, mein Bauchgefühl sagt mit das vielleicht Pleuellager (Kolbenspiel), Wellendichtringe, und/oder
    die ZÜndkontakte damit zu tun haben (wg. der Späne im Polrad und der Blockade) I DONT KNOW!!!

    Mein Setup: 75ccm DR Formula, Technigas Banane, 16.16 Vergaser, 66HD, Malossi Sportluftfilter (der Billige)

    Wer kann helfen und weiß weiter?

    Vielen Dank

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 14, 2009 at 10:07
    • #2

    Hast das Hp4 drauf? oder stehen bei der ZGP die Schrauben zu weit ab dass sie am LüRa streifen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rfm100
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rastede
    Vespa Typ
    50 N Special
    • September 14, 2009 at 13:12
    • #3

    Nee - verbaut ist das Original LüRa. Die Bolzen von der Zündgrundplatte kann ich natürlich mal checken.
    Eigentlich war ich da aber ja nicht dran und wieso sollten Sie "auf einmal" zu weit rausstehen?
    Materialermüdung, wandern die Dinger? Oder hat die gesamte ZGP einen Schlag bekommen?
    Woher kommt die nach innen gewellte Beule im Kolben????

    Fragen über Fragen...

  • Mechanico ultimati
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Rally, GS3, V50 Spezial, PK50
    • September 14, 2009 at 13:17
    • #4

    sind die lager noch ok?

  • rfm100
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rastede
    Vespa Typ
    50 N Special
    • September 14, 2009 at 14:47
    • #5

    Kann ich noch nicht beurteilen habe den Motor noch nicht auf gehabt.
    Vermutest Du Pleuellager?

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • September 15, 2009 at 15:31
    • #6
    Zitat von rfm100

    Wir haben dann das Polrad gelockert und damit die
    Blockade wieder gelöst.

    Wie kann man das verstehen, ihr habt es aber dann wieder angezogen.
    In dem momentan hättet ihr doch die Ursache sehen können. :huh:

    LG
    Mark

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • September 15, 2009 at 20:18
    • #7

    Habe im Rahmen einer Restauration das Lü-Rad abgenommen und mußte feststellen,daß der Pickup an den Magneten geschliffen hat.Die Ursache war ein defektes Kurbelwellenlager.Habe das erhöhte Lagerspiel durch axiales bewegen der Kurbelwelle bestätigt bekommen ;(

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • rfm100
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rastede
    Vespa Typ
    50 N Special
    • September 15, 2009 at 21:57
    • #8

    Vielen Dank für den Tipp...

    Ich werde am Wochenende das LüRa mal runternehmen und mich dann vergewissern...
    Habe mittlerweile aber auch den dringenden Verdacht das meine Kupplungsbeläge aufgrund
    miserabler Einstellungen des Zuges förmlich abgeraucht sind.

    Ich werde das Ergebnis meiner Nachforschungen hier natürlich posten.

    Cheers & beers

    Thomas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche