1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor umbau

  • tobias1981
  • February 11, 2008 at 08:57
  • tobias1981
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Markt Schwaben
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • February 11, 2008 at 08:57
    • #1

    Hallo

    Ich suche seit wochen eine Motorblock für eine pk 50 xl 3 Loch/2 Zug 4 Gang mit e-start. Leider finde ich keinen. Habe nun einen Motor auf einer V 50 mit 3 Gang gefungen und kickstater.

    Kann ich die Motorhälfte von der V50 mit der PK kompletieren. Haben dann einen Motor mit e-start- und Kickstartfunktion! Bekomme ich da Probleme?

    Danke Tobias

  • Fröbel
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Roller
    • February 11, 2008 at 11:14
    • #2

    Was willst du genau kombinieren?

    Die breite Motorhälfte der PK XL (mit 3-Loch Ansaugstutzenbefestigung) mit der schmalen V50 Hälfte? Dann hast du keinen Elestart mehr, weil die Aufnahme für den Starter an der alten Motorhälfte fehlt.

    Die breite Motorhälfte der V50 (mit 2-Loch Ansaugstutzenbefestigung) mit der schmalen PK XL Hälfte? Würde theoretisch funktionieren, du bräuchtest dann noch einen anderen 2-Loch Ansaugstutzen von der PK 50 S, weil der von der V50 vom Verlauf her nicht zum Loch im PK Rahmen passt.

    Die beiden Motorhälften tragen auf der Zylinderfußdichtfläche jeweils eingeschlagene Nummern, ab Werk sind die Nummern bei zusammengehörigen Hälften gleich. Das kommt daher, dass z. B. die Zylinderfußdichtfläche beider Hälften zugleich abgeplant wird, damit es nachher auch dicht ist. Bezüglich der Lagersitze munkelt man auch sowas. Es kann also sein, dass bei Kombination von Hälften mit verschiedenen Nummern aufgrund von Fertigungstoleranzen Dichtigkeitsprobleme oder erhöhter Lagerverschleiß auftreten. Muss auch nicht zwingend, bei manchen funktioniert es problemlos, andere haben Ärger damit.

  • tobias1981
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Markt Schwaben
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • February 11, 2008 at 15:24
    • #3

    Danke

    Also ich würde entweder die zweite Variante nehmen, oder den gesamten Motor V50 einbauen und den e-start weglassen

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 11, 2008 at 17:11
    • #4

    sag mal Tobias, was haste denn jetzt??

    im Prifil steht PK XL2

    und hier suchste nen Motor mit 2 Zügen?? der ist aber PKXL


    XL 2 Motor hätte ich nen guten...

    Rita

  • tobias1981
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Markt Schwaben
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • February 11, 2008 at 21:00
    • #5

    Hi

    Habe momentan eine xl 2 und eine xl zum herrichten

Ähnliche Themen

  • Motorrevision vom „Meisterbetrieb“

    • dellorto
    • July 30, 2017 at 13:53
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Pia-Blaster
    • September 3, 2017 at 11:32
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motorrevision vor Umbau auf 75ccm Zylinder

    • Bikinizone
    • September 9, 2017 at 10:02
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zündung + Polrad umbau PK 50 mit 102ccm polini

    • dekkykilic
    • July 30, 2017 at 16:52
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Keine kostenlosen Gutachten zur Motorumrüstung mehr?

    • Matthias_1986
    • April 5, 2017 at 11:30
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • nächste Ausbaustufe Motorumbau LML auf Polini

    • skusi
    • April 5, 2017 at 15:35
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche