1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Meine Vespa PK 50S nach dem Sandstrahlen

  • ChrisS
  • February 14, 2008 at 11:59
  • ChrisS
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Thüringen
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • February 14, 2008 at 11:59
    • #1

    ...meine Vespa PK 50 S BJ 1983 nach dem Sandstrahlen, Schweißen und Lackieren. Was noch fehlt ist ein neuer Stoßdämpfer vorn und der Schriftzug für den Seitendeckel. Das muß noch warten, denn das Schweißen hat eine Stange Geld gekostet weil nach dem Strahlen nicht mehr viel von der Armen übrig war.
    Einzige Macke: wenn sie länger 1 Tag steht muß man ewig treten, bis sie angeht (war auch vorm Auseinandernegmen schon so).

    Bilder

    • PK.jpg
      • 49.53 kB
      • 439 × 500
      • 628

    Einmal editiert, zuletzt von ChrisS (February 14, 2008 at 12:07)

  • starfly
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    81
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Px 80
    • February 14, 2008 at 13:09
    • #2

    Optisch ein hochgenuss, glückwunsch :) mir gefällt sie super !

  • Duckstein_99
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    5
    Wohnort
    niedersachsen:-) Delligsen
    Vespa Typ
    Vespa 150 vbb
    • February 14, 2008 at 13:18
    • #3

    Sieht wirklich gut aus auch mein lob aber warum das Riffelblech und nicht die Gumimatte? Gruß und mach weiter so. :thumbup:

    4 Takte sind 2 Takte zu viel!

  • ChrisS
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Thüringen
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • February 14, 2008 at 14:16
    • #4

    Danke danke. Warum das Riffelblech: wollte eigentlich alles im Originalzustand haben, aber finde die Gummimatte echt häßlich. Die Kombination der Trittleisten mit dem glitzernden Blech finde ich (persönlich) recht elegant 8)

    Kann jemand was zu der beschriebenen Macke sagen? Oder besser separaten Thread aufmachen...

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 14, 2008 at 19:33
    • #5

    was ist denn das für ein Farbton... sieht fast aus wie meine ET4

    Rita

  • ChrisS
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Thüringen
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • February 15, 2008 at 10:01
    • #6

    Nennt sich "Lavende". Ist ein Piaggo-Farbton... @ Rita: vielleicht kennst du den deshalb :) Die Seitendeckel halten übrigens dank der Scharniere von dir.

  • thuringiavespa
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Mühlhausen/Bad Langensalza
    Vespa Typ
    PK 80S automatik, Vespa 150 T4(VGLA1T), Troll 1
    • February 15, 2008 at 10:51
    • #7

    Hallo ChrisS,

    sieht super aus die Kleine. Habe auch mal mit einer PK80S automatica angefangen. Seitdem weiß ich was so eine Restaurierung kostet. Ich glaube dein Problem mit dem Starten wurde hier im Forum schonmal behandelt. So weit ich weiß liegt es daran, dass der Druck in den Leitungen abfällt. Ist bei meiner auch so. Choke ziehen, Benzinhahn auf und dreimal durchtreten. Dann ganz normal starten. Hilft bei mir immer noch(eher bei meinem Sohn, der darf sie jetzt fahren). Mal etwas anderes. Wo aus Thüringen bist du her. Bin aus Mühlhausen/Bad Langensalza. Vielleicht kann man sich ja mal treffen. :gamer:

  • ChrisS
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Thüringen
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • February 15, 2008 at 11:08
    • #8

    @ thuringiavespa: Na das ist ja witzig! Ich bin aus Gotha. Dachte bisher, daß meine PK die einzige im Umkreis von 150km ist :) Habe zumindest hier in der Stadt noch keine Vespa und schon gar keine alte gesehen. Danke für den Tipp, aber es hilft echt nur 2min kontinuierliches Antreten... :wacko:

  • ChrisS
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Thüringen
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • February 18, 2008 at 11:52
    • #9

    ...und es lag an Mechanik des Chokehebel, der sich nicht weit genug rausziehen ließ. Jetzt brauchts bei -5° C 4 Tritte und sie läuft.

  • totto
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Vespa Typ
    v50 b.1964
    • February 18, 2008 at 12:03
    • #10

    Hallo mal ne frage wo haste die farbe her sieht gut aus

  • vesparichi6060
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,748
    Trophäen
    1
    Beiträge
    295
    Bilder
    8
    Wohnort
    Planet Erde-->Europa-->Österreich -->Tirol-->Innsbruck Land-->Gnadenwald
    Vespa Typ
    V50 Spezial, Pk50ss, Velosolex 3800, und bald noch mehr....
    • February 18, 2008 at 12:12
    • #11

    Sieht super aus! farbe gefällt mir nich sooo gut, aber der Pk Steht sie sehr gut!

    planes, bikes, beer cans, things you trust are built from aluminium!

    --->*trust in aluminium, Save Plastic for Dildos*<---

  • ChrisS
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Thüringen
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • February 18, 2008 at 13:23
    • #12

    Haben wir beim Lackierer aus einer Piaggio-Farbtabelle. Der Farbton war ein Kompromiss zwischen meinen Vorstellungen und denen meiner Freundin... :pinch: :cursing: Sind aber jetzt beide glücklich :love:

  • Bruehlbass
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 200
    • February 18, 2008 at 21:14
    • #13
    Zitat von ChrisS

    ...meine Vespa PK 50 S BJ 1983 nach dem Sandstrahlen, Schweißen und Lackieren. Was noch fehlt ist ein neuer Stoßdämpfer vorn und der Schriftzug für den Seitendeckel. Das muß noch warten, denn das Schweißen hat eine Stange Geld gekostet weil nach dem Strahlen nicht mehr viel von der Armen übrig war.

    Hallo Chris,

    Gratulation auch von mir, sieht gut aus.
    Kannst Du mal verraten was Du ausgegeben hast für die einzelnen Arbeitsposten ?

    Danke,
    Markus

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™