1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Wie ist die PK 50 S mit ETS Lenker zustande gekommen?

  • frooop
  • September 17, 2009 at 21:45
  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • September 17, 2009 at 21:45
    • #1

    Jemand eine Idee?

    Oder war das damals bei Piaggio (mal wieder) so:
    "Luigi, hast du noch 125er Motoren für die ETS?"
    "Nee, haben aber noch ein paar 50er Motoren auf Lager, bau die rein!"

    ?

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • September 17, 2009 at 23:16
    • #2

    wo gesehen ?! gelesen ?! bisschen mehr quellen wären gut

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • September 18, 2009 at 16:21
    • #3

    Die ist Zustande gekommen weil man ein PK S Karosse mit neuerer Technik haben wollte und da es die Pk 50 XL1 noch nicht gab wurde halt die Pk 50 S Lusso gebaut...heute würde man Facelift sagen..

    Die Die PK 50 S Lusso ist eine "Zwischenserie" von ner Pk 50 Xl1und ner PK 50 S die nur 1985 gebaut wurde.

    Sie verwendet schon ein paar XL 1 Teile wie z.B die bessere Vorderradbremse....

    Und der Tacho von ner XL1 und ner Pk Lusso ist nicht identisch, sie sind aber kompatibel...

    Maximilian

    Mir fällt im übrigen gerade auf das ich kien einziges Bild von meine Pk 50 S Lusso habe.....[url='']hab aber eins von Anrollern in AB gefunden....die weiße ist mir..[/url]..und hier und hiernoch eins wo der Lenker besser zu Geltung kommt..

    3 Mal editiert, zuletzt von Maxi66 (September 18, 2009 at 16:31)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 18, 2009 at 17:50
    • #4

    Mit der ETS hat die PK S Lusso bis auf den Lenker und dessen Abdeckung nicht viel gemeinsam. Die PK 50 S Lusso hat den gleichen Motor wie die PK 50 XL mit 3-Loch-Ansauger und Kurbelwelle mit dickem Konus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • September 18, 2009 at 18:29
    • #5

    Ok, danke.
    An der Lusso-Variante ist aber nicht viel Luxus, außer Tankstandsanzeige - oder gabs diese Kiste auch mit Getrenntschmierung?
    Ein Kumpel besitzt o.g. Modell, allerdings BJ '86.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 18, 2009 at 18:35
    • #6

    Keine Smallframe mit Schaltgetriebe hatte jemals Getrenntschmierung, gab es nur bei PK Automatik Modellen. Der Luxus der PK S Lusso beschränkt sich tatsächlich auf die Tankanzeige im Tacho.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™