1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bei vollgas stottern und fehlzündungen?

  • lengo
  • September 23, 2009 at 17:22
  • lengo
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    oberfranken
    Vespa Typ
    150 vbb1
    • September 23, 2009 at 17:22
    • #1

    Hallo, hab erst seit kurzem ne 150 vbb1 und bisher lief sie sehr gut.
    Doch bei der letzten ausfahrt nach so 20 km fing sie án bei vollgas zu stottern und quittierte das auch noch mit fehlzündungen.
    Zündkerze ist braun und trocken.
    Tanke wie mir empfohlen Gemisch 1:30.
    Wer kann mir helfen???? ;(

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • September 23, 2009 at 21:26
    • #2

    Hi! 1:30 ist ja ganz schön fett. Ich kenn aber die 150 vbb1 auch nicht wirklich...
    Aber wegen den Aussetzern bei Vollgas - vermutlich kriegt die Gute einfach nicht genug Sprit. Vielleicht ist der Benzinschlauch zu lang oder geknickt... Mehr fällt mir spontan nicht ein dazu.
    Micha

  • lengo
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    oberfranken
    Vespa Typ
    150 vbb1
    • September 24, 2009 at 09:22
    • #3

    danke, werd ich mal nachgucken.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • September 24, 2009 at 13:04
    • #4

    bei mir war es sehr ähnlich und es lag letztendlich an der Zündung. einfach mal das Polrad runter nehmen. meine Kabel waren blank. ein loser Kabelschuh. habe mittlerweile alles getauscht nun klappt's hoffentlich. gleich mal ne runde drehen.

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 24, 2009 at 17:15
    • #5

    klick klack

    Weapons of Mass Destruction

  • lengo
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    oberfranken
    Vespa Typ
    150 vbb1
    • September 25, 2009 at 20:08
    • #6

    Hi Fettkimme,

    Kondensator und Unterbrecher ist vor 200 km erneuert worden,
    hast vielleicht sonst noch ne idee??

    Gruss lengo

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 25, 2009 at 22:16
    • #7

    Hmmhhmm Hört sich trotzdem nach Elektrik an....
    Kerze > Stecker > Kabel ...... gecheckt ?

    Weapons of Mass Destruction

  • lengo
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    oberfranken
    Vespa Typ
    150 vbb1
    • September 26, 2009 at 16:04
    • #8

    hatte am "Verteiler" , schwarzes Kästchen, das rote kabel das aus der zündung kommt, nen kabelbruch.
    hab ne neue Öse drauf gequetscht ist jetzt aber auch nicht besser.
    Kann das vielleicht möglich sein das durch diesen Kabelbruch mein Kondenstator oder Unterbrecher schaden genommen hat?? ?(

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 27, 2009 at 15:34
    • #9

    Yep....könnte durchaus sein

    Zitat

    Kondensator und Unterbrecher ist vor 200 km erneuert worden,

    :D

    Weapons of Mass Destruction

  • lengo
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    oberfranken
    Vespa Typ
    150 vbb1
    • September 28, 2009 at 19:04
    • #10

    Hallo,
    habs immer noch nicht hingekriet!!!! :-1

    ist das normal das der Unterbrecher Kontakt funkt ???
    oder eher nicht???

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 28, 2009 at 19:31
    • #11

    Ein intakter Kondensator sollte größtenteils verhindern,
    das wenn der Unterbrechers öffnet kein großer Funke entsteht.
    Erst an der Kerze solls ja richtig krachen

    Nochmal der Reihe nach:
    Nach Kabelbruch fixen
    neuem Kondensator
    Kontakte eingestellt
    Kerze > Stecker > Kabel neu
    immer noch bei vollgas stottern und fehlzündungen?


    Wie siehts mit der von lila Specht angefragten Spritversorgung aus.....steht die

    Weapons of Mass Destruction

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • September 28, 2009 at 19:58
    • #12

    bin zwar ausm smallframe bereich..aber bei mir war es genau das gleiche problem..meine rettung..neue pott der alte war einfach zu.
    ist einfach nur ne vermutung von mir..war halt bei mir so..vielleicht hilft es ja.

  • lengo
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    oberfranken
    Vespa Typ
    150 vbb1
    • September 28, 2009 at 20:34
    • #13

    Die Benzinleitung ist nicht geknickt also vermut ich mal das da alles passt, im Leerlauf dreht sie ja auch ohne Probleme hoch.
    An der Kerze erkenn ich jedoch keine Funken beim betätigen des Kickstarters, hab auch schon ne neue Kerze probiert.
    Werd mir jetzt mal nen neuen Kondensator besorgen und dann nochmal probieren.

    Dank euch schon mal im vorraus für die Hilfreichen Tipps!

  • lengo
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    oberfranken
    Vespa Typ
    150 vbb1
    • October 8, 2009 at 12:42
    • #14

    Hallo ich bins nochmal,

    kann mir jemand sagen was für einen Kondensator, bzw. Fahrrad Stärke ich für meine 150 vbb1 benötige????

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 8, 2009 at 13:16
    • #15

    KLICK...... :D:D :D....nimm den vespa-gs-teile-shop Link ;)

    Weapons of Mass Destruction

  • lengo
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    oberfranken
    Vespa Typ
    150 vbb1
    • October 8, 2009 at 14:32
    • #16

    Stimmt, war doch gar nicht so schwer! :D

  • lengo
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    oberfranken
    Vespa Typ
    150 vbb1
    • November 8, 2009 at 19:15
    • #17

    Danke Fettkimme!!!

    läuft jetzt endlich wieder rund! (nachdem ich den ersten neuen Kondensator nach ca 300 m geschrotttet habe, blödes Kabel ;) )

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 11, 2009 at 15:20
    • #18

    Na da lag ich mit meinem ersten Beitrag ja richtig ;)

    THX fürs Feedback ...Stay scooting ,drive save

    Weapons of Mass Destruction

  • ubki7xg
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    sprint gtr 125
    • July 24, 2010 at 12:02
    • #19

    bei mir wars der kerzenstecker!

    einfacher check mit ausgeschraubter kerze zündfunken anschaun und danach stecker vom kabel schrauben und funken prüfen! alte stecker originale sollten immer mit kerze getauscht werden!

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL2: 102er Pinasco braucht riesige 100er HD?

    • blechdavid
    • March 2, 2017 at 11:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™