PK 50 XL2: 102er Pinasco braucht riesige 100er HD?

  • Hallo!


    Ich habe meine XL2 aus dem Winterschlaf erweckt und wieder halbwegs repariert. Vergaser gereinigt und den Grund für die massiven Fehlzündungen ("Stottern" und Knallen) im oberen Drehzahlbereich in einem defekten CDI gefunden. Jetzt läuft sie wieder.


    Eine Sache ist allerdings, dass sie eine 100er HD benötigt. Die hatte sie schon immer - vom Vorbesitzer, der sich überhaupt nicht auskannte und alles in einer "Werkstatt" hat machen lassen. Den Hubraum konnte ich auch nur über das Ausmessen des Kolbens rausfinden. Es scheint ein Pinasco 102 verbaut zu sein und das Primär scheint nicht gewechselt worden zu sein. Ich weiß: Ich muss mich da dran geben, aber ich traue mir das nicht zu (Werkzeug fehlt auch zum Teil) und in Wien hab ich auch noch niemanden gefunden, der mir dabei behilflich sein könnte bzw. es machen würde. Letztendlich müsste eine komplette Motorrevision her.


    Kann sich jemand erklären, warum die Vespa eine so hohe HD benötigt? Kann ich mich vermessen haben. Ich glaube kaum, dass es sich um einen größeren Zylinder handelt, da auch das Hütchen noch drauf passt und selbst für einen 125ccm Pinasco wäre eine 100er ja viel zu hoch. Tatsache ist, dass ich jetzt eine 90er, 92, 94er eingebaut habe und wenn ich bei Vollgas den Choke ziehe beschleunigt die Vespa. Bei einer 100er Düse stirbst sie fast ab.


    Kann sich jemand das Phänomen erklären?


    Setup:
    Vespa PK50 XL2 BJ 91
    Pinasco 102 mit HD 100
    ET3 Banane
    Neu: CDI, Kupplung, Polrad, Wechselrichter, Hupenrichter, Auspuff

  • Also eine 100er HD ist für einen 102er Pinasco schon ziemlich groß. Hängt aber auch vom Gaser, Luftfilter und Pott ab. Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich meinen damaligen 102er Pinasco mit 19.19er Dello und Polini-Tröte mit irgendwas um HD 85-88 oder so gefahren.


    Ist aber von Roller zu Roller echt unterschiedlich. Vielleicht kaschiert die große HD tatsächlich Falschluft, wie mein Vorredner oben schon ansprach. Wann sind denn sie Wellendichtringe das letzte mal neun gemacht worden? Riecht dein Getriebeöl sprittig?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • PINASCO gibt auf dem " Beipackzettel " für den 102er im 16/16er HD70 und für den 19/19er HD 74 an - weitere Angaben zum Setup wie Auspuff, LuFi o.ä. enthält er nicht.


    HD 100 spricht für mich für ein Problem...

    Einmal editiert, zuletzt von Fantine ()

  • guck mal hier : sfs.alexander-hepp.de
    Da kannste dir ähnliche Setups angucken und vergleichen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Ja, die Setups bin ich auch schon durch - aufgrund dieser verursacht die Düse auch so ein Fragezeichen über meinem Kopf.


    Vergaser ist ein 19.19er. Falschluft würde ich eher ausschließen. Hochdrehen im Stand oder andere Symptome sind keine vorhanden. Es ist mir ein Rätsel.. Vor allem da das Abdüsen funktioniert und sie an sich auch gut zieht.. Sprit säuft sie halt wie Sau. Würde sagen dass ich mit einer Tankfüllung an die 80-90km komme. Manchmal hat man das Gefühl man schnallt am besten nen Reservekanister hinten drauf..

  • Was für ein Luffi ist drauf? Hoffe nicht, diese beschissene Polini Airbox...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Was für ein Luffi ist drauf? Hoffe nicht, diese beschissene Polini Airbox...

    Das muss ich wohl oder übel bejahen. Das Ding sieht zumindest genau so aus wie diese Airbox, ich hab es jetzt nich vor mir, ich bin mir aber fast sicher.. Kann das Teil wirklich das Problem sein :O Was wäre denn eine Empfehlung, dann besorge ich die. Eine Sache ist die, dass da nicht so ein Luftfiltereinsatz oder sonst was dran ist?!


    Dieses Teil dürfte es sein...

  • Das Ding kann so viel: Gar nichts!


    Hatte ich früher auch mal gehabt. Nix als Ärger mit dem Teil:


    1.Flog während der Fahrt ab
    2. Filtert 0
    3. Vergasereinstellung eine Vollkatastrophe
    4. Erhöhter Spritverbrauch


    Bin den dann einfach wieder mit dem Ori-Luffi gefahren.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • s scheint ein Pinasco 102 verbaut zu sein und das Primär scheint nicht gewechselt worden zu sein

    nur meine bescheidene Meinung


    bau den Zylinder runter und verbau nen DR75 F1, das ergebnis wird bezüglich Endgeschwindigkeit keinen Unterschied machen , aber der Verbrauch geht sicher deutlich zurück

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Sollte die Primär wirklich noch die Originale sein scheint mir das zumindest möglich. Das dreht ja bis in die Unendlichkeit und noch viel weiter. Daher auch der hohe Verbrauch.
    An deiner Stelle würde ich nochmal checken ob in der Spritzufuhr des Rätsels Lösung liegt. Schlauch geknickt, Filter im Tank verstopft, Benzinhahn ganz auf. Auch möglicht ist das Sieb im Vergaser.


    Weiterhin möglich ist auch nennen wir es mal Serienstreuung deiner Hauptdüse. Und dann würde ich nochmal mit dem originalen Luftfilter mit Sieb drin abdüsen.



    Viel Erfolg :)

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Schlauch habe ich mir angeschaut und das Sieb am Vergaser auch. Da scheint alles ok.
    Den Filter im Tank werde ich mir auch noch einmal vornehmen. Leider habe ich den Original-Luftfilter nicht, da das Teil so gekauft wurde. Überlege jetzt als erstes Mal diese Airbox abzuschaffen und einen neuen Luftfilter zu kaufen? Soll ich eher den Ramair oder einen Originalen/Nachbau des Originalen kaufen? Es soll eher ne leisere Geschichte werden und ich will auch keine Rennen fahren. Das Teil ist dafür da um 1-2 Personen durch die Stadt zu bringen..


    Ich hab mir dann heute auch nochmal auf vespa-50 die Anleitung zum Spalten angeschaut. So mörderkompliziert scheint es ja doch nicht zu sein und vom Kupplungswechsel und Polradwechsel habe ich auch relativ viel Werkzeug da. Vielleicht sollte ich die Sache, dem motor zu liebe, doch noch dieses Frühjahr angehen. Das würde ich glaube ich eher machen, als einen 75er DR neu zu kaufen und zu montieren. Nicht weil ich den Vorschlag nicht gut finde sondern eher den bestehenden Kram nutzen möchte und bisschen sparen muss an dem Ding..