1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Demontage der Kupplungs-Riemenscheiben an der PK50-XL2 automatik geht nicht

  • JürgenG.
  • September 25, 2009 at 15:26
  • JürgenG.
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik
    • September 25, 2009 at 15:26
    • #1

    Hallo Leute,

    an der PK50-XL2 automatik, Bj. 1995 meiner jüngeren Tochter muss ich wohl das Pick-up tauschen und bin dabei völlig unerwartet auf ein Problem gestoßen. Ich kriege ums Verrecken die äußere Riemenscheibe an der Kupplung nicht ab. Mit Wärme habe ich es schon ohne Erfolg versucht. Gewalt anwenden möchte ich (noch) nicht. Es ist übrigens nicht die Kupplungsbauform, wie im auch hier runterladbaren WHB, sondern sichtbar ist nur die Riemenscheibe außen. Diese kann ich wohl mit einiger Kraft gegen eine Federkraft nach außen ziehen aber eben nicht trennen. Die Mutter ist natürlich abgeschraubt. Ich habe mir hier im größtenteils sehr guten Forum schon einen Wolf gesucht, aber das, was ich brauche, nicht gefunden.

    Was ist zu tun ????
    Danke im Voraus
    Jürgen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 25, 2009 at 17:53
    • #2

    Hi, die Mutter hast Du schon ab, vermute ich, Du musst jetzt unter drehen der Riemenscheibe den Keilriemen ganz nach innen bringen. Dann eine leichter Schlag mit einem Alu Kupfer oder Kunststoff-hammer auf die WELLE. Um nicht zu beschädigen die Mutter wieder aufdrehen, so, dass Mutter und Welle bündig sind. Der Trick der Äussere Teil der Riemenscheibe wir von einer Feder nach innen gezogen um den Riemen zu spannen, wenn der Riemen innen liegt, ist die Welle etwas raus gezogen und der Schlag löst das ganze.

  • JürgenG.
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik
    • September 25, 2009 at 19:25
    • #3

    Hallo,

    das hatte ich auch schon versucht (und eben gerade noch einmal), also Scheiben gespreizt und "mittelschere" Schläge auf den Wellenstumpf -> keine Reaktion. Auch die (natürlich vorsichtige) Benutzung einer Lötlampe brachte nichts. Ist es denn im Normalzustand so, dass da keinerlei weitere Sicherung, Arretierung etc. vorhanden ist und die Scheibe im Normalfall runtergehen müsste ? Der ET-Katalog hat auch nichts Erhellendes gebracht.
    Gruß
    Jürgen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 26, 2009 at 08:28
    • #4

    Ja die Scheibe hat ein zylinderisches Loch mit einer Schlitz für den Keil. Im Normalfall kann man die Scheibe, nach entfernen der Mutter und der U-Scheibe mit der Hand von der Welle ziehen. Die beiden Löcher sind NICHT für einen Abzieher, sondern für einen Gegenhalter beim an- oder abschrauben der Mutter. Der Gegenhalter ähnelt dem eines Winkelschleifers. Wenn Du in Den Schlitz des Rades schaust, kannst Du den Keil darin erkennen? Denkbar ist folgender Zustand, dass die Mutter nach einer Montage nicht mit vorgeschriebenen Drehmoment festgezogen wurde. Die Riemenscheiben den Halbmondkeil abgescheert hat und sich dadurch verklemmt hat.

  • JürgenG.
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik
    • September 26, 2009 at 13:30
    • #5

    Hallo,

    was die Positionierung des Keiles etc. angeht ist alles i.o. Du hast ja bestätigt, dass da konstruktiv sonst nichts ist, was die Scheibe axial festhält/klemmt, oder die Scheibe nur in einer bestimmten Position frei zum abiehen ist. Also kann die nur, wie auch immer, auf der Welle festgegammelt sein, evtl auch per verquetschtem Keil. Dann geht es jetzt nur noch mit Caramba, Wärme und etwas Gewalt.

    Falls Dir oder sonst noch jemandem was einfällt, bitte melden. Ich gehe jetzt erst mal wieder in die Garage.

    Gruß

    JÜrgen

  • JürgenG.
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik
    • September 26, 2009 at 15:49
    • #6

    Hallo,

    das Teil ist jetzt runter ! Mit Dreiarm-Abzieher, Lötlampe, Caramba und Hammer gings dann doch noch(wenns mit Gewalt nicht geht, dann nimmt man einen größeren Hammer..) . Die Scheibe war doch "nur" festgegammelt.

    Danke für die Hilfe
    Gruß
    Jürgen

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™