1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Batterieprobleme

  • argyle
  • March 1, 2008 at 13:05
  • argyle
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    125 GT
    • March 1, 2008 at 13:05
    • #1

    Tach Vesperinas und Vesperinos,

    ich fahre eine 1,5 Jahre alte 125 Grantourismo und habe eine Frage an euch.

    Meine Batterie (1 Jahr alt, die erste hat nur ein halbes Jahr überlebt) ist voll aufgeladen und nach ein paar Tagen ohne Fahrbetrieb bei den momentan vorherrschenden Temperaturen bereits leer. Langsam geht es mir auf den Geist, mindestens einmal wöchentlich meine Batterie ausbauen und laden zu müssen. Liegt es an den unitalienischen Temperaturen oder habe ich einen "Stromfresser" oder was? Ich freue mich über eure Ratschläge.

    Argyle

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • March 2, 2008 at 18:18
    • #2

    Drehst Du den Zündschlüßel komplett zurück?

    Habe es auch mal vergessen. Nach ein paar Tagen ging auch nichts. Den Kickstarter sei Dank aber kein Problem.

  • argyle
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    125 GT
    • March 3, 2008 at 13:19
    • #3

    Schätzelein,

    die Maschine steht ohne Zündschlüssel in gesichertem Modus auf dem Hof. Das kann also nicht die Lösung des Problems sein. Trotzdem Danke für den Tip. Leider hat die Gute auch keinen Kicki. Ist eine Automatik-Vespe. Hätt´ich Kick wäre das schön. Ich habe eh das Gefühl, ich hätte mir eine mit Gangschaltung holen sollen.

    Argyle

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 13, 2008 at 10:36
    • #4

    Hi, schraub doch mal einen Pol der Batterie ab und klemm ein Messgerät dazwischen. Gerät auf Ampere-Messung einstellen. Die Einstellung immer weiter runter drehen, bis Miliampere-Messung. Dann wirst Du sehen ob Strom verbraucht wird oder nicht.

    klaus

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 13, 2008 at 11:57
    • #5

    Schaltroller vor ever.Haste schon mal die Batterie Überprüfen lassen?Nicht jede volle Batterie ist auch voll geladen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • argyle
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    125 GT
    • March 21, 2008 at 09:36
    • #6

    Danke für den Tip mit dem Messgerät. Werde ich mal versuchen. Ansonsten hatte ich die Idee, an der Batterie eine Art Hauptschalter zu montieren, den ich natürlich vor dem Starten wieder auf ON stellen muss. Damit würden sich eventuelle Stromfresser doch auch in den Griff bekommen lassen, oder?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 21, 2008 at 10:28
    • #7

    Hi, die Idee ist zwar richtig, aber es gibt keine Stromverbraucher am Roller welche permanent Strom benötigen. Es kann sich dann nur um einen Fehler handeln und der muß gesucht werden.

    Klaus

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • March 26, 2008 at 18:18
    • #8

    Ist die Batterie richtig befüllt?

    Möglicherweise hat die Elektrik auch nen Defekt und die Batterie wird während der Fahr nicht richtig geladen.

  • argyle
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    125 GT
    • March 29, 2008 at 12:25
    • #9

    Tach zusammen,

    die Süße hat einen permanenten Stromabnehmer. Nämlich die Wegfahrsperre. Sieht man an einem blinkenden Lämpchen.

    Die Batterie war neu und die Probleme alt. Aber vielleicht ist sie ja wirklich nicht von Anfang an in Ordnung gewesen. Das mit der Elektrik habe ich auch schon ins Auge gefasst.

    Danke für die Tips.

    Argyle

Tags

  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™